Drei Mal ist zwei Mal zu viel |
Carolin Lang |
20.04.2023 17:00 Uhr |
Abgesehen von der Vitamin-D3-Überdosierung bestehe auch an anderer Stelle noch Optimierungspotenzial bei der Medikation. Doch »man muss bei einer Medikationsanalyse priorisieren«, erinnerte Göbel. »In dem Fall stand die potenzielle Vergiftung mit Vitamin D3 im Vordergrund.« Weiter sei es etwa wünschenswert, die Blutfettwerte nach der eigenständigen Dosisreduktion von Simvastatin kontrollieren zu lassen.
Kemkes sah es noch kritisch, dass die Patientin ASS durch Traubenkernöl ersetzt hat – unter der Annahme, dass der Effekt gleich sei. Zwar habe sie die Patientin darüber aufgeklärt, dass dem nicht so ist, und ihr dringend zur ASS-Einnahme geraten, doch überzeugen ließ sie sich zu Kemkes Bedauern nicht.
Dennoch war es unterm Strich eine »sehr erfolgreiche« Medikationsanalyse, resümierte Göbel. »Ein akutes Nierenversagen aufgrund einer Vitamin-D3-Überdosierung zu verhindern, ist ein dickes Ding«, sagte er abschließend.
Bei der Pharma4u-Webinarreihe »100 Medikationsanalysen später« stellt der Initiator und Apotheker Stefan Göbel regelmäßig Fälle von erweiterten Medikationsberatungen aus der Apothekenpraxis vor. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Pharma4u-Premium-Account möglich. Über diese bisher vorgestellten Fälle hat die PZ bereits berichtet:
Weiter geht es am 11. Mai. Ein Schwerpunkt liegt auf der Teamarbeit bei den pharmazeutischen Dienstleistungen. Weitere Informationen finden Sie hier.