Corona-Infektion erhöht Risiken für Komplikationen |
Insgesamt wurden 4618 schwangere Frauen vom 27. November 2021 (dem Tag, nachdem die WHO Omikron zur besorgniserregenden Variante erklärt hatte) bis zum 30. Juni 2022 erfasst: Bei 1545 (33 Prozent) Frauen war eine Infektion mit SARS-CoV-2 im Median 36,7 Wochen nach Schwangerschaftsbeginn diagnostiziert worden. Diese Population wurde mit einer Gruppe von 3073 (67 Prozent) Frauen mit ähnlichen demografischen Merkmalen, die nicht an Covid-19 erkrankt waren, verglichen.
Insgesamt erhöhten sich die Risiken für erkrankte Frauen sowohl für MMMI- (relatives Risiko [RR] 1,16) als auch für SPMMI-Charakteristika (RR 1,21) . Im Vergleich zu Frauen ohne Diagnose einer SARS-CoV-2-Infektion stieg bei den an Covid-19-erkrankten Frauen auch das Risiko in Hinblick auf SNMI-Charakteristika (RR 1,23).
Ungeimpfte Frauen mit einer Covid-19-Diagnose hatten zudem ein höheres Risiko für MMMI-Charakteristika (RR 1,36). Schwere Covid-19-Symptome in der Gesamtstichprobe erhöhten auch das Risiko schwerer mütterlicher Komplikationen (RR 2,51), perinataler Komplikationen (RR 1,84) und das Risiko für die Notwendigkeit einer Intensivbehandlung oder für den Tod (RR 11,83). Bei ungeimpften Frauen mit schwere Covid-19-Symptomatik betrug das relative Risiko für MMMI-Charakteristika 2,88 und das RR für die Notwendigkeit zur Intensivbehandlung oder Tod sogar 20,82.
2886 (63 Prozent) der insgesamt 4618 Studienteilnehmerinnen hatten mindestens eine Einzeldosis eines Covid-19-Impfstoffs erhalten, und 2476 (54 Prozent) der Studienteilnehmerinnen hatten entweder eine vollständige Grundimmunisierung oder zusätzlich eine Auffrischungsdosis erhalten. Die Wirksamkeit der gemeinsam betrachteten Coronaimpfstoffe in Bezug auf schwere Covid-19-Komplikationen betrug bei allen Frauen mit einer vollständigen Impfung 48 Prozent und bei Frauen, die eine Auffrischungsdosis erhalten hatten, 76 Prozent. Bei Frauen mit einer Covid-19-Diagnose lag die Impfstoffwirksamkeit aller Impfstoffe zusammen bei 74 Prozent und bei 91 Prozent nach einer Auffrischungsdosis.
Die Studie zeigt deutlich, dass Schwangere mit Covid-19 im Vergleich zu Schwangeren ohne Covid-19 ein größeres Risiko für eine Frühgeburt, für den Tod der Mutter und für häufigere Einweisungen auf eine Intensivstation besitzen. Die Neugeborenen von erkrankten Müttern mussten zudem mit größerer Wahrscheinlichkeit auf die neonatale Intensivstation eingewiesen werden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.