Pharmazeutische Zeitung online
Phase III beginnt

Corona-Impfstoffe gehen in entscheidende Phase

Mittlerweile werden mehr als 150 Impfstoffe gegen das Coronavirus getestet. In Phase-III-Studien müssen die fortgeschrittenen Kandidaten nun zeigen, ob sie wirklich vor einer Infektion schützen können. Die WHO ist zuversichtlich.
PZ
dpa
20.07.2020  13:36 Uhr
Corona-Impfstoffe gehen in entscheidende Phase

Keine sieben Monate nach Ausbruch der Pandemie werden nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO bereits mehr als 20 potenzielle Impfstoffe am Menschen getestet. Einige wenige befinden sich sogar schon in oder kurz vor der entscheidenden Phase der Studien, der Phase III.

Experten sind zuversichtlich, dass es Erfolge bei den Impfstoffkandidaten geben wird. «Es wäre sehr viel Pech, sollten alle scheitern», sagt etwa Soumya Swaminathan, Chefwissenschaftlerin der WHO, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Sie geht davon aus, dass Mitte 2021 ein Impfstoff in größerem Maßstab zur Verfügung stehen könnte. Doch selbst dann wird Impfen nur ein Baustein im Kampf gegen das Virus sein.

Auch Privatdozent Dr. Sebastian Ulbert vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) prognostiziert, dass es im kommenden Jahr mehrere zugelassene Impfstoffe geben wird. Der Virologe schränkt jedoch ein: «Der große Wurf wird da aber wahrscheinlich noch nicht dabei sein.» So dürften die ersten Mittel nur bestimmten Gruppen zugutekommen, etwa jungen, gesunden Menschen. «Die Risikogruppen beim Coronavirus, vor allem Senioren, sind auch am schwersten zu impfen.» Ihr Immunsystem reagiere oft nicht so gut auf Impfungen. Bis alle erreicht werden können, werde es noch länger dauern.

Zwar haben einige Hersteller in den vergangenen Wochen Daten vorgelegt, denen zufolge bestimmte Impfstoffkandidaten im menschlichen Körper die Bildung von spezifischen Antikörpern anregen, die zumindest im Laborversuch die Virusvermehrung hemmen. Bislang wurde aber noch für keinen potenziellen Impfstoff nachgewiesen, dass er wirklich Menschen vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 schützt. Dafür sind klinische Studien der Phase III notwendig.

Doch erst bei einem der Kandidaten ist eine solche Studie schon richtig angelaufen. Dabei bekommen Tausende Freiwillige den Impfstoff verabreicht. Nach einigen Monaten lässt sich dann feststellen, wie viele dieser Menschen sich im Vergleich zu einer Kontrollgruppe infiziert haben.

Seite12>

Mehr von Avoxa