Pharmazeutische Zeitung online

Zukunftssicher

14.12.2016  09:32 Uhr

Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten? Das kann man sich als Apotheker dieser Tage fragen angesichts der frohen Botschaft aus dem Bundes­gesundheitsministerium. Hermann Gröhe (CDU) hat Wort gehalten und im Eiltempo einen Gesetzentwurf zum Rx-Versandhandelsverbot vorgelegt (lesen Sie dazu auch Versandhandelsverbot: Gröhe schafft Fakten). Doch anders als in vielen Tageszeitungen dargestellt, macht der Minister damit keineswegs nur den Apothekern ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Von einer Sicherung der flächen­deckenden Versorgung, die als Leitgedanke über dem Gesetzesvorhaben steht, profitieren zuallererst die Patienten. Gröhe will das bewährte deutsche System, dem durch das EuGH-Urteil erhebliche Schlagseite droht, zukunftssicher machen.

 

Dieser nachhaltige Ansatz passt hervorragend zum Schwerpunkt­thema unserer aktuellen Ausgabe – obwohl dieses natürlich schon länger feststand. In einer Zeit, in der die negativen Folgen menschlichen Handelns für den Planeten Erde und seine Bewohner immer deutlicher werden, ist Nachhaltigkeit zu einer Notwendigkeit geworden. Es gilt, zwischen den Bedürfnissen heutiger Menschen und denen künftiger Generationen eine Balance zu finden. Sonst könnte einem Großteil der Menschheit über kurz oder lang schlicht die Luft wegbleiben (lesen Sie dazu auch Schadstoffe: Gift liegt in der Luft).

 

Nachhaltigkeit ist ein Ziel, zu dessen Erreichen es sowohl Forschergeist als auch kluge politische Weichenstellungen braucht. Ein gutes Beispiel dafür sind Antibiotika. Bei der Suche nach neuen antiinfektiven Wirk­mechanismen sind kaum Fortschritte zu verzeichnen, auch weil die Verdienstmöglichkeiten für Firmen begrenzt sind. Hier gilt es, einerseits finanzielle Anreize zu schaffen und andererseits vorhandene Substanzen besser einzusetzen, um Resistenzen zu verhindern und die Umwelt zu schonen (lesen Sie dazu auch Antibiotika-Entwicklung: Nachhaltigkeit kann Leben retten).

 

Mitunter lässt sich aus dem, was der eine aussortiert, für einen anderen noch etwas Nützliches machen. Das ist Nachhaltigkeit pur – und das Konzept der Initiative »Drugs for Neglected Diseases« bei der Suche nach neuen Arzneistoffen gegen vernachlässigte Krankheiten (lesen Sie dazu auch Pharmaindustrie: Karitativ statt kommerziell). Viele Regierungen, Pharmafirmen und Forschungseinrichtungen unterstützen die Initiative. Eine Erfolgsgeschichte, die sehr gut in die Vorweihnachtszeit passt.

Annette Mende

Redakteurin Pharmazie

Mehr von Avoxa