Celesio und Phoenix stärken Marktposition |
10.12.2014 11:16 Uhr |
Von Ev Tebroke / Die Pharmagroßhändler Celesio und Phoenix stärken mit einem Zukauf ihr niederländisches Gemeinschaftsunternehmen Brocacef Groep.
Wie Celesio am Dienstag bekannt gab, beabsichtigt der niederländische Pharmadienstleister, an dem Celesio mit 45 Prozent und Phoenix mit 55 Prozent beteiligt sind, den Kauf des Pharmagroß- und Einzelhändlers Mediq Apotheken Nederland. Neben Apotheken und dem Pharmagroßhandel werden auch die sogenannten Pre-Wholesale-Aktivitäten übernommen. Damit ist die Warenlogistik zwischen Hersteller und dem Großhandel gemeint.
Foto: Phoenix Group
»Die Aktivitäten von Brocacef und Mediq ergänzen sich optimal – sowohl aufgrund der geografischen Verteilung als auch in ihrem Angebot«, sagte der Vorstandsvorsitzende von Celesio, Marc Owen. Durch den angestrebten Kauf werde man in den Niederlanden eine optimale Positionierung als Bindeglied zwischen Hersteller und Patient erreichen.
Nach Angaben von Celesio steigt Brocacef durch den Kauf zu einem führenden Dienstleister im niederländischen Gesundheitsmarkt auf mit dann insgesamt 5300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 2,1 Milliarden Euro. Durch die Erweiterung des Angebots und den Erwerb der Pre-Wholesale-Aktivitäten könne das Unternehmen einen umfassenderen Service entlang der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette anbieten, vom Hersteller über den Großhandel bis zu den Apotheken.
Die Akquisition steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden. Auch die Betriebsräte beider Unternehmen müssen sich noch beraten. Die Gespräche haben bereits begonnen. Mit einem Beratungsergebnis wird dem Vernehmen nach noch vor Weihnachten gerechnet. Über die finanziellen Details der Transaktion wollen sich die Unternehmen bislang nicht öffentlich äußern. /