Wann ist es ein Notfall? |
14.12.2010 13:02 Uhr |
Von Daniela Biermann / Bei Kopfschmerzen reicht meist eine Tablette aus – manchmal aber auch nicht. Manche ungewöhnlich starken Schmerzen mit neurologischen Begleitsymptomen können eine lebensbedrochliche Ursache haben. Sie stellen einen Notfall dar, bei dem unbedingt ein Arzt aufzusuchen ist.
Bei stärksten, sogenannten Vernichtungskopfschmerzen, unbekannten, ungewöhnlich lang anhaltenden Kopfschmerzen oder bei zusätzlichen neurologischen Symptomen sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden, rät die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Zu den neurologischen Symptomen zählen Nackensteifigkeit, Bewusstseinsminderung, Halbseitenlähmung und Taubheitsgefühle. Bei fast jedem Zehnten, der diese Symptome aufweist, könnte eine potenziell lebensbedrohliche Ursache wie ein Herzinfarkt oder ein Tumor vorliegen, warnt die Fachgesellschaft. »Um lebensbedrohliche Formen von Kopfschmerzen zu erkennen, steht die sorgfältige Erhebung der Krankengeschichte durch einen Facharzt an erster Stelle«, sagt Privatdozent Dr. Martin Marziniak von der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Münster.
Manche Arten von Kopfschmerzen stellen einen medizinischen Notfall dar, weil sie eine lebensbedrohliche Ursache haben.
Foto: KKH
Besonders wichtig sei nachzufragen, ob die Schmerzen schlagartig einsetzten und in einer noch nie da gewesenen Stärke aufgetreten sind. Die Ärzte müssen zudem wissen, ob der Schmerz für den Betroffenen neu und unbekannt ist. Verdächtig ist, wenn der Patient den Kopf nicht mehr auf die Brust legen kann, ohne eine Einschränkung zu bemerken. Nackensteifigkeit und ein starkes Ziehen im Hals sind ebenfalls Alarmsymptome, die eine neurologische Untersuchung begründen.
Hat der Betroffene Fieber oder sind Anzeichen einer Entzündung in den Blutwerten zu finden, kann eine Hirnhautentzündung bestehen, die per Liquorpunktion abgeklärt werden muss. Tritt dagegen ein Vernichtungskopfschmerz nach körperlicher Anstrengung, starkem Pressen oder bei Bluthochdruck auf, kann ein Blutgefäß im Gehirn gerissen sein. Blutet es in den Subarachnoidalraum zwischen den Hirnhäuten ein, verstirbt etwa jeder sechste Patient, bevor er ein Krankenhaus erreicht. Ein Vernichtungskopfschmerz sollte daher sofort klinisch abgeklärt werden. /