Pharmazeutische Zeitung online

Synchronisation im Gehirn

10.12.2007  16:30 Uhr

Synchronisation im

PZ / Auch bei vielen Menschen, die nicht an Morbus Alzheimer leiden, lassen die geistigen Fähigkeiten im Alter nach. Offenbar kann das Gehirn der Betroffenen die Aktivitäten seiner verschiedenen Regionen nicht mehr so gut synchronisieren. Das berichteten Wissenschaftler um Randy Bruckner vom US-amerikanischen Howard Hughes Medical Institute in Chevy Chase im Fachjournal »Neuron«. An der Studie nahmen 55 über 60-Jährige und 38 Menschen unter 35 Jahren teil, die alle nicht an Alzheimer litten. Mithilfe von Kernspinaufnahmen entdeckten die Forscher, dass die Hirnregionen der meisten älteren Testpersonen nicht mehr so synchron zusammenarbeiteten wie die der jungen. Das scheint sich besonders auf geistige Fähigkeiten auszuwirken, die weit auseinander liegende Hirnbereiche beanspruchen, wie etwa die Aufmerksamkeit. Das visuelle System scheint dagegen bis ins hohe Alter gut erhalten zu bleiben.

THEMEN
Gehirn

Mehr von Avoxa