Pharmazeutische Zeitung online
Universität Münster

Zeugnisübergabe an den Nachwuchs

14.11.2016  14:52 Uhr

Von Andreas Hensel, Münster / Ende Oktober fand die seit vielen Jahren in Münster zur Tradition gewordene Verabschiedung der Pharmazeuten nach bestandenem Zweiten Staatsexamen statt. Der große Hörsaal war weitgehend gefüllt, da viele Familienangehörige und Freunde kamen, um mit den Absolventen zu feiern.

Nach einem ökumenischen Dankgottesdienst in der Universitätskirche trafen sich die Pharmazeuten zunächst zum obligaten Gruppenfoto auf dem Campus. Im Hörsaal begrüßte der Vorsitzende der Prüfungskommission, Professor Dr. Andreas Hensel, die Absolventen und Gäste und wies auf die gute Abschlussbilanz der Münsteraner Pharmazie hin. Neben schnellem Durchstudieren, innovativen Lehrkonzepten mit dem problemorientiertem Lernmodul PharMSchool und einer Durchschnittsnote von 2,2 im langjährigen Mittel tragen ihm zufolge auch mehr als 110 erfolgreiche Absolventen pro Jahr zu den sehr guten Gesamtabschlusszahlen bei.

 

Das Grußwort der Studiendekanin des Fachbereiches Chemie und Pharmazie, Professor Dr. Monika Schönhoff, leitete über zum Festvortrag »Mr. X in der Forschung«, in dem Professor Dr. Klaus Müller vom Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Universität Münster den nicht zu unterschätzenden Einfluss des Zufalles auf die bahnbrechenden Entwicklungen innerhalb der pharmazeutischen Wissenschaften und Medizin darstellte.

 

Sandra Potthast, Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, überbrachte anschließend die Grüße der Kammer, gratuliert allen Absolventen und zeigte auf, welche Möglichkeiten die Kammer den angehenden Apotheker bieten wird. 

Potthast konnte zusätzlich gleich drei Studienpreise der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe an Kandidaten, die die Traumnote 1,0 erreicht hatten, überreichen. Sebastian Arne Friedrich Schmedt, Nils Daniel Henrichs und Jonathan Gerhard Schlegel freuten sich über eine Einladung inklusive Reisekostenzuschuss zu einem Pharmacon-Kongress.

 

In einer Abschlussrede ließen die Studierenden das absolvierte Studium Revue passieren, wobei neben den anstrengenden Seiten der gemeinsamen Hochschulzeit auch die schönen Aspekte thematisiert wurden. Der Höhepunkt der Feier war schließlich die Übergabe der Zeugnisse. Der festliche akademische Akt klang bei einem Stehempfang aus. Es folgte eine festliche und lange Nacht mit Galadinner. /

Mehr von Avoxa