Pharmazeutische Zeitung online
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Zeugnisübergabe und Preisverleihung

Am 28. Oktober fand an der WWU Münster die feierliche Verabschiedung des aktuellen Pharmazie-Abschlusssemesters statt – erstmals nach der Pandemie wieder in Präsenz. Fünf  Absolventinnen und Absolventen haben sich durch sehr gute Leistungen besonders hervorgetan, wofür die Apothekerstiftung Westfalen-Lippe sie mit einem Preis auszeichnete.
PZ
11.11.2021  13:00 Uhr
Zeugnisübergabe und Preisverleihung

Im großen Hörsaal begrüßte Professor Dr. Andreas Hensel, Vorsitzender der Prüfungskommission, das Abschlusssemester und die Gäste im Namen der WWU und wies dabei auf die gute Abschlussbilanz der Münsteraner Pharmazie hin. Das gehe aus einem Bericht der Universität hervor. »Auch die schwierige Situation während der Pandemie hat diesem Trend keinen Abbruch getan, da sowohl die Dozentenschaft als auch die Studierenden sehr konstruktiv und pragmatisch zusammenarbeiteten«, heißt es darin.

Der Studiendekan des Fachbereichs Chemie und Pharmazie, Professor Dr. Gustavo Huertas, legte den angehenden Apothekerinnen und Apothekern ans Herz, im späteren Berufsumfeld immer naturwissenschaftlich zu denken und zu handeln und durchaus (neu-)gierig auf neues Wissen zu sein. Bei einem Festvortrag zum Thema »mRNA – vom exotischen Forschungsgegenstand zum Vakzin« beleuchtete Professorin Dr. Andrea Rentmeister vom Institut für Biochemie, wie sich aus jahrzehntelanger Grundlagenforschung innerhalb kürzester Zeit ein potenter Impfstoff entwickeln ließ.

Als Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) überbrachte Sandra Potthast die Grüße der Kammer, gratulierte den Absolvierenden und zeigte auf, welche Möglichkeiten die Kammer – »ab jetzt Ihre Kammer« – ihnen bieten wird. Höhepunkt der Feier war die Übergabe der Zeugnisse durch Professor Hensel.

Großartige Leistungen in schwierigen Zeiten

Für ihre herausragenden Leistungen im Zweiten Staatsexamen zeichnete die Apothekerstiftung Westfalen-Lippe die Absolventinnen Henriette Dähnhardt, Lina Katharina Messerich, Joana Massa, Malin Stüwe und den Absolventen Christoph Bernd Langen mit ihrem Stiftungspreis aus. Alle fünf Fachprüfungen des Zweiten Staatsexamens mit der Note »Sehr gut« abzuschließen – das sei eine besondere Leistung, wie die Apothekerstiftung in einer Pressemitteilung betont.

Neben einer Urkunde erhielten die ausgezeichneten Jungpharmazeuten und -pharmazeutinnen einen Gutschein für die Teilnahme an einer großen internationalen Pharmacon-Fortbildungsveranstaltung in Schladming oder Meran mit Übernachtung.

Potthast und Gabriele Regina Overwiening, Kammerpräsidentin und Vorstandsvorsitzende der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe, lobten die herausragenden Leistungen der Jungpharmazeuten und richteten ihr Grußwort an alle diesjährigen Pharmazie-Absolventen und -Absolventinnen: »Wir sind unglaublich stolz darauf, dass Sie Ihr Zweites Staatsexamen so souverän bestanden haben – und das unter den Bedingungen der Coronapandemie.«

Seite12>

Mehr von Avoxa