Pharmazeutische Zeitung online
Einstweilige Verfügung

Celesio will Anzag-Aktien von Sanacorp

08.11.2007  14:54 Uhr

Einstweilige Verfügung

Celesio will Anzag-Aktien von Sanacorp

Von Uta Grossmann

 

Celesio will die Hälfte der Anzag-Aktien der Sanacorp kaufen und hat eine einstweilige Verfügung eingereicht. Branchenkenner vermuten, Celesio wolle die Fusion der Sanacorp mit der französischen Apothekergenossenschaft Cerp Rouen torpedieren.

 

Die börsennotierte Sanacorp Pharmaholding Aktiengesellschaft (AG) hat ihr operatives Geschäft auf die Sanacorp Pharmahandel GmbH ausgegliedert, die am 31. Oktober im Handelsregister eingetragen wurde. Hintergrund ist die Fusion mit der französischen Apothekergenossenschaft Cerp Rouen. Die Beteiligung der Sanacorp an der Sanacorp Pharmahandel GmbH soll in ein mit Cerp Rouen bereits in Italien gegründetes Gemeinschaftsunternehmen eingebracht werden. Genau dagegen hat die Altiro GmbH in Stuttgart (vormals Gehe und Tochter von Celesio) beim Landgericht München I eine einstweilige Verfügung beantragt. Celesio vertritt die Auffassung, es handele sich um eine Übertragung der Aktien der AG an Dritte, erläuterte Sprecher Rainer Berghausen. Deshalb werde das Vorkaufsrecht wirksam, das Celesio für die Hälfte der Anzag-Aktien der Sanacorp beansprucht.

 

Sanacorp bestreitet, dass die entsprechende Vertragsklausel greift. Es handele sich bei dem Zusammenschluss mit Cerp Rouen schließlich nicht um einen Verkauf, sagte Sanacorp-Sprecher Dr. Thomas Strieder. Am 15. November ist eine mündliche Verhandlung über die einstweilige Verfügung vor dem Landgericht München I angesetzt. »Es wird ein zeitnahes Urteil geben«, davon ist Strieder überzeugt.

 

Die Apothekergenossenschaft Sanacorp steht für die traditionellen Besitzstrukturen im deutschen Apothekenmarkt, während Celesio-Chef Dr. Fritz Oesterle mit dem Kauf der Internetapotheke DocMorris offensiv für eine Liberalisierung eintritt und Apothekenketten befürwortet. Branchenkenner vermuten, Celesio wolle die Fusion von Sanacorp und Cerp Rouen stören, weil hier ein Konkurrent auf dem europäischen Markt heranwachse. Durch die Fusion werden Sanacorp und Cerp Rouen zum größten apothekereigenen Großhandelsunternehmen in Europa. Trotzdem wären Sanacorp (Jahresumsatz 2,5 Milliarden Euro) und Cerp Rouen (3,3 Milliarden) auch vereint deutlich kleiner als der europäische Marktführer Celesio mit 21,6 Milliarden Euro Umsatz 2006.

 

Kartellrechtlich bedenklich

 

Insgesamt hält Sanacorp 24,99 Prozent der Aktien an dem Frankfurter Pharmagroßhändler Andreae-Noris-Zahn AG (Anzag). Celesio hat bereits 13,19 Prozent der Anzag-Aktien. Bei einer Übernahme der Hälfte des Sanacorp-Aktienpakets käme Celesio auf über 25 Prozent der Anzag-Aktien, was vermutlich vom Kartellamt nicht genehmigt würde. Sanacorp hatte sich selbst um eine Erhöhung seiner Beteiligung an der Anzag bemüht und war damit nach jahrelangem Rechtsstreit 2006 gescheitert.

Mehr von Avoxa