Pharmazeutische Zeitung online

Zähne brauchen Zuwendung

23.09.2014  16:30 Uhr

Von Christina Hohmann-Jeddi / Deutschland liegt bei der Prävention von Karies im internationalen Spitzenfeld. Doch nicht alle Kinder profitieren von dieser positiven Entwicklung. Darauf wollen Zahnärzte am Tag der Zahngesundheit am 25. September aufmerksam machen. Das diesjährige Motto lautet »Ein Herz für Zähne«.

 

In der Kariesprävention ist Deutschland seit Jahren erfolgreich. Im Schnitt hat ein zwölfjähriges Kind einen DMFT-Wert von 0,7, also weniger als einen Zahn mit Karies oder kariesbedingten Schäden. Das berichtete Professor Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, auf einer Pressekonferenz im Vorfeld des Tags der Zahngesundheit. 

 

Das Risiko für die Erkrankung ist dabei stark abhängig vom sozialen Status der Familie. »Altersgruppenabhängig kann davon ausgegangen werden, dass 60 bis 80 Prozent aller kariösen Zähne auf eine Gruppe von 10 bis 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen entfallen«, sagte Oesterreich. Das zeige, dass es diesen Kindern an Fürsorge im Sinne der Vorsorge fehle. »Nicht selten lässt sich der Mangel an Zuwendung an den Kinderzähnen ablesen«, so Oesterreich.

 

Anders als die Karies bei Kindern hat die frühkindliche Karies an den Milchzähnen in den vergangenen Jahren zugenommen. Man geht von einer Verbreitung von 7 bis 20 Prozent aus. »Die Betreuung allein durch den Kinderarzt in den ersten drei Lebensjahren reicht offensichtlich nicht aus, um das Erkrankungsrisiko zu senken«, sagte der Zahnarzt. Darum habe die Bundeszahnärztekammer zusammen mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, dem Bundesverband der Kinderzahnärzte und dem Deutschen Hebammenverband ein Netzwerk gegen frühkindliche Karies geschaffen.

 

Häufig geht die Nuckelflaschen­karies auf Unwissenheit der Eltern zurück, zum Teil ist sie aber Ausdruck von Vernachlässigung der Kinder. Um die Situation zu verbessern, sei es hilfreich, gesetzliche Rahmenbedingungen für einen Zahnarztbesuch ab dem ersten Lebensjahr zu schaffen, forderte Oesterreich. Zudem sollte die Zahnmedizin in allen Aktivitäten der Gesundheits­politik stärker berücksichtigt werden. Weitere Informationen zum Tag der Zahngesundheit und den geplanten Aktionen sind unter www.tagderzahn gesundheit.de abzurufen. /

Mehr von Avoxa