Pharmazeutische Zeitung online
Öko-Test

Lobeshymne auf Monopräparate

06.09.2011  13:47 Uhr

PZ / Das Verbrauchermagazin Öko-Test untersuchte 70 rezeptfreie Schmerzmittel, vor allem Tabletten und Brausetabletten. Monopräparate ohne Zusätze kamen dabei am besten weg.

Das Nachsehen hatten Kombinationspräparate – insbesondere mit Coffeinzusatz. So wurden Thomapyrin Classic und Thomapyrin Intensiv, beides Kombinationen aus ASS, Paracetamol und Coffein, mit »ungenügend« beurteilt. Die gleiche Note erhielten unter anderem Spalt Plus Coffein, Aspirin Coffein sowie Ratiopyrin. Die besten Testergebnisse erhielten ASS-Präparate in Form von Brausetabletten. In dieser Darreichungsform werde die Magenverträglichkeit verbessert. Testsieger war Alka-Seltzer Classic von Bayer Vital. Die Tests beschränkten sich auf die Wirkstoffgruppen ASS, Paracetamol, Naproxen und Ibuprofen. In die Bewertung flossen die unterschiedlichen Wirkprofile und Darreichungsformen sowie unerwünschte Nebenwirkungen und potenzielle Vorteile der Kombipräparate ein. Laut Öko-Test erhöhen Wirkstoffkombinationen das Nebenwirkungsrisiko. So erhöhe die Dauereinnahme von ASS plus Paracetamol das Risiko für Nierenschäden. Coffein könne zu einer längeren Einnahme führen und der Zusatz von Vitamin C sei überflüssig. Jedoch räumte Öko-Test ein, dass es Studien gebe, die Hinweise darauf geben, dass Kombinationspräparate bei Migräne möglicherweise erfolgversprechender als Monopräparate sind. / 

Mehr von Avoxa