Pharmazeutische Zeitung online

Muskelmasse durch Gentrick

03.09.2007  15:09 Uhr

Muskelmasse durch

PZ / Ein US-amerikanischer Forscher hat Mäuse genetisch so manipuliert, dass sie eine viermal größere Muskelmasse aufweisen als normale Tiere. Se-Jin Lee von der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland, schaltete bei den Mäusen das Gen für das Protein Myostatin aus, das den Muskelaufbau beschränkt. Dadurch waren die Tiere etwa doppelt so kräftig wie ihre Artgenossen. Als der Forscher zusätzlich die Produktion des Proteins Follistatin hochregulierte, verdoppelte sich der Effekt. Die so manipulierten Mäuse hatten 73 Prozent mehr Muskelfasern und diese waren mehr als doppelt so dick wie bei unmanipulierten Mäusen, berichtet Lee in einer Online-Veröffentlichung des Fachjournals »PLoS one« (8, e789). Die Ergebnisse können hilfreich sein, um Therapien für Patienten mit Muskeldystrophie oder Aids zu entwickeln. Auch für die Tierzucht sind die Arbeiten zum Muskelaufbau interessant. Sie bergen aber auch die Gefahr, für Dopingzwecke missbraucht zu werden.

Mehr von Avoxa