Medikationsanalyse praxisnah erklärt |
30.08.2016 14:49 Uhr |
ABDA / Die nächsten Wochenendworkshops Patient & Pharmazeutische Betreuung finden am 29. und 30. Oktober 2016 in Münster sowie am 12. und 13. November 2016 in Halle statt.
Sie bieten kompetente Referenten sowie spannende Vorträge und Workshops mit vielseitigen Themen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Neben den Vorträgen über den aktuellen Stand der Hepatitis-C-Therapie und über Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland und ihre Evidenz können die Teilnehmer vier von sechs parallel stattfindenden Seminaren besuchen.
Im Seminar »Medikationsanalyse – Know-how, Werkzeuge und Beispiele« gibt Dr. Nina Griese-Mammen einen Überblick über die erweitere Medikationsanalyse. Bei dieser liegen die Medikationsdaten und Informationen aus einem Patientengespräch vor. Im Seminar werden die folgenden vier Hauptschritte anhand von Fallbeispielen besprochen: Identifikation von Datenquellen und Zusammentragen der Informationen, Evaluation und Dokumentation von manifesten und potenziellen arzneimittelbezogenen Problemen, Erarbeiten möglicher Lösungen sowie Vereinbarung von Maßnahmen mit dem Patienten und gegebenenfalls mit dem behandelnden Arzt. Das Ziel des Seminars ist die unkomplizierte Anwendung des Inhalts in der Praxis für Apotheken, die diese Dienstleistung anbieten möchten.
Das Programm, das Anmeldeformular sowie detaillierte Informationen zu den Seminaren, Vorträgen und Veranstaltungsorten sind zu finden unter www.wews.de. /