Händewaschen ausreichend |
11.08.2009 10:32 Uhr |
Name | Einwirkzeit (min) |
---|---|
Sterilium Virugard | 2 |
Chloramin T (DAB 9) 1 % | 2 |
Chloramin T (DAB 9) 2 % | 1 |
Chloramin T-Lysoform 1 % | 2 |
Chloramin T-Lysoform 2 % | 1 |
Trichlorol 1 % | 2 |
Trichlorol 2 % | 1 |
Die Desinfektion entfette die Haut aber und schade somit auf Dauer der Hautoberfläche, sagte Rabenau. Sie sollte daher nur durchgeführt werden, wenn sie unbedingt nötig ist, nämlich bei Hautkontakt mit Grippepatienten. Für Mitarbeiter in der Apotheke reicht daher das normale Händewaschen aus, um sich zu schützen, empfiehlt der Experte. Doch Händeschütteln mit den Kunden sei zu vermeiden. Wenn das H1N1-Virus pathogener wird, als es jetzt ist, und zu schwereren Verläufen führt, könne man darüber nachdenken, das Apothekenpersonal mit Mundschutz auszurüsten. Denn das Risiko, angehustet zu werden und sich über Exspirations-tröpfchen zu infizieren, ist dann größer als sich über Hautkontakt anzustecken.
Hygienetipps
Tipps, wie man sich gegen Viren verteidigt, stellt die Aktion »Wir gegen Viren« auf ihrer Website www.wir-gegen-viren.de vor: Wichtig ist vor allem regelmäßiges Händewaschen, nämlich vor dem Essenzubereiten, vor dem Essen, nach dem Toilettengang, wenn man ins Büro kommt oder nach Hause. Die Hände sollten unter fließendes Wasser gehalten, und anschließend Seife 20 bis 30 Sekunden auch zwischen den Fingern verrieben werden. Dann sind die Hände sorgfältig abzuspülen und abzutrocknen. Die Hände sollten möglichst vom Gesicht ferngehalten werden, um Kontakt mit Mund, Nase oder Augen zu vermeiden. Um andere zu schützen, sollten Infizierte hygienisch Husten und Niesen, das heißt in den Ärmel und nicht in die Hand.