Allergieschutz aus dem Stallstaub |
03.08.2010 12:29 Uhr |
PZ / Was Landkinder möglicherweise vor Allergien schützt, haben Forscher der Ruhruniversität Bochum (RUB) aus dem Staub von Ställen isoliert.
Foto: Fotolia/Schumann
Für die Wirkung machen sie Arabinogalaktan, ein Zuckermolekül, das im Stallstaub in hohen Konzentrationen vorkommt, verantwortlich. Im Versuch an Mäusen ließ sich der Verdacht bestätigen. »Es hat sich gezeigt, dass die dendritischen Zellen, die den Immunzellen schädliche Eindringlinge präsentieren, so dass diese gegen sie vorgehen, in Anwesenheit von Arabinogalaktan ihr Verhalten ändern«, sagte Dr. Marcus Peters, Experimentelle Pneumologie der RUB. »Sie produzieren einen bestimmten Botenstoff, der die Immunreaktion dämpft.« Welche Rezeptoren der dendritischen Zellen für den Mechanismus verantwortlich sind und ob sich der Stoff zur Prophylaxe oder Therapie von Allergien und allergischem Asthma einsetzen lässt, müssen weitere Untersuchungen zeigen. Die Studie wurde im Journal of Allergy and Clinical Immunology (doi: 10.1016/j.jaci.2010.05.011) veröffentlicht. /