Zweimal piksen reicht |
09.04.2014 10:22 Uhr |
Von Kerstin A. Gräfe / Der Impfstoff Gardasil® gegen Infektionen mit dem Humanen Papillomvirus (HPV) muss zukünftig nur noch zweimal gespritzt werden. Hersteller Sanofi Pasteur MSD erhielt die EU-Zulassung für ein Zweidosen-Impfschema. Demnach bekommen Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren nur noch eine Auffrischungsimpfung sechs Monate nach der Grundimmunisierung. Mädchen ab 14 Jahren sollen unverändert drei Impfdosen in den Monaten 0, 2 und 6 erhalten.
Die Zulassung des vereinfachten Impfschemas basiert auf einer Immunogenitätsstudie, die Wissenschaftler um Professor Dr. Simon Dobson von der University of British Columbia in Vancouver 2013 im Fachmagazin »JAMA« veröffentlichten (doi: 10.1001/jama.2013.1625).
Sie zeigte, dass zwei Impfdosen im Abstand von sechs Monaten bei Mädchen im Alter von neun bis 13 Jahren zu einer gleichwertigen Immunantwort führen wie drei Impfdosen bei Frauen im Alter von 16 bis 26 Jahren. In dieser Altersgruppe konnte die Wirksamkeit des Impfstoffs bereits nachgewiesen werden. Auch drei Jahre später hatten diese Ergebnisse noch Bestand.
Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfiehlt die HPV-Impfung für Mädchen im Alter von zwölf bis 17 Jahren. In Deutschland sind zwei HPV-Impfstoffe zugelassen: Gardasil® und Cervarix®. Gardasil ist eine tetravalente Vakzine und richtet sich gegen die HPV-Typen 6, 11, 16 und 18. Cervarix von GlaxoSmithKline (GSK) ist ein bivalenter Impfstoff und ausschließlich gegen die HPV-Typen 16 und 18 wirksam. GSK hatte bereits im Januar die EU-Zulassung für ein Zweidosen-Schema für Mädchen zwischen neun und 14 Jahren erhalten. /