Ab Montag Material bestellen |
18.03.2014 17:07 Uhr |
Von Anna Hohle / Die für Mai geplante Imagekampagne der Apothekerschaft läuft an: Ab kommender Woche können Apotheker ihre Favoriten aus rund 60 unterschiedlichen Plakatmotiven wählen und kostenlos bestellen.
»Näher am Patienten«: mit diesem Slogan soll ab Mai eine Imagekampagne den guten Ruf der Apotheken in der Bevölkerung festigen. Das passende Material können Apotheker bereits jetzt ordern: Am Montag wird die Website apothekenkampagne.de freigeschaltet, auf der rund 60 Plakatmotive in verschiedenen Größen zur Auswahl stehen. Für die Bestellung benötigt jeder Apotheker einen Code, den die Mitgliedsorganisationen in den nächsten Tagen per Post oder Fax versenden.
Facetten des Berufs
»Ich freue mich auf den Start der Kampagne und besonders über die große Auswahl von Plakatmotiven«, sagte ABDA-Vize Mathias Arnold. Die Bilder waren zuvor durch rund 100 Apotheker und Patienten ausgewählt worden. Den Bürgern zeige man anhand der Motive, wie modern und facettenreich der Apothekerberuf sei, so Arnold. Auch sei bei der großen Auswahl garantiert für jeden Apotheker etwas dabei. Es gebe sowohl amüsante als auch eher konservative Szenen, außerdem seien die einzelnen Motive jeweils noch einmal auf die verschiedenen Regionen zugeschnitten worden.
»Mit einem Slogan wie ›Ihre Apotheken in Köln‹ können wir unser Image als zuverlässiger Ansprechpartner in einer bestimmten Region viel besser festigen«, sagte Arnold. Auch könne jeder Kollege individuell aussuchen, welches Bild oder Motto am besten zu seiner Apotheke passe und so »die Aktion zu seiner persönlichen Kampagne machen«, sagte der ABDA-Vize.
Nur eine Bestellung
Arnold appellierte an die Apotheker, rege zu bestellen. »Es ist eine tolle Kampagne, aber sie steht und fällt natürlich mit der Beteiligung der Kollegen vor Ort«, betonte er. Da die große Motivauswahl eine geschickte Logistik erfordere, müssten die Apotheker die Plakate unbedingt in der vorgegebenen Zeitspanne bestellen. Ab 24. März ist dies bis einschließlich 14. April möglich, danach nicht mehr. Die Bestellung per Fax ist in einigen Bundesländern nur bis 7. April möglich. Auch kann jeder Apotheker nur eine einzige Bestellung aufgeben. Es sei also wichtig, dass die Kollegen gleich genügend Material ordern, so Arnold. Rechtzeitig zum Kampagnenstart Anfang Mai sollen die bestellten Plakate dann in den Apotheken ankommen. /
Immundefekte: Lücken in der Abwehr
Klinische Störungen des Immunsystems sind relativ selten und können angeboren (primär) oder erworben (sekundär) sein. Die Therapie richtet s
Zöliakie: Darmvirus als mögliche Ursache
Reoviren, die den Darm infizieren, könnten an der Pathogenese der Erkrankung Zöliakie beteiligt sein.
Langzeit-Effekt: Antibiotika erhöhen Darmkrebsrisiko
Wer in jungen Jahren häufig oder über einen längeren Zeitraum Antibiotika einnimmt, hat mit über 60 Jahren ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs.
Außerdem:
Praktisches Jahr: Bessere Qualität der Ausbildung gefordert
Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland informiert über das neue Internetportal www.akademische-ausbildungsapotheke
Außerdem:
Kuriose Stipendien: Deutschlands sparsamster Student gesucht
Alchemie: Magie trifft Wissenschaft
Philosophie, Chemie, Pharmakologie und eine große Portion Magie: Aus diesen Elementen setzt sich die faszinierende Strömung der Alchemie zusamm
Außerdem:
Pharmacon Meran: Die wunderschönen Villen von Vicenza
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Imago/Jens Jeske; Fotolia/stux_53; Shutterstock/Maridav; PZ/Müller; Kulturforum Berlin