Pharmazeutische Zeitung online
Konzertabend

Bogen über zwei Jahrhunderte

12.02.2014  11:34 Uhr

Von Christiane Eckert-Lill / Auch in diesem Jahr zeichnete die Bundesapotheker­kammer im Rahmen des Pharmacon-Kongresses wieder Preisträger des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« mit Sonderpreisen aus. 

Kezhen Wang (Violine), Rebecca Falk (Violincello) und Benedikt Jeschke (Klavier) sowie Silas Kurth (Saxofon) und Max Philip Klüser (Klavier) spannten beim von der Stada Arzneimittel AG unterstützten Konzert einen musikalischen Bogen über fast zwei Jahrhunderte.

 

Zu Beginn des Konzerts spielten Wang, Falk und Jeschke den ersten Satz des Klaviertrios B-Dur op. 99 von Franz Schubert. Sie beeindruckten durch technisch perfektes und klares, einfühlsames Spiel. Sie verstanden es hervorragend, den Kontrast zwischen sinfonischem Anspruch und lyrischem Klangzauber des Satzes herauszuarbeiten und in der Coda zusammenzuführen. Mit dem Klaviertrio Nr. 2 b-Moll op. 5 von Robert Volkmann hatten sich die jungen Musiker ein weiteres äußerst anspruchsvolles Stück ausgesucht. 

Zeitgenossen des Komponisten, der von 1815 bis 1883 lebte, sahen darin ein Meisterwerk. Die drei Künstler meisterten nicht nur die technischen Heraus­for­de­run­gen, sondern überzeugten auch durch ihr Zu­sam­men­spiel und die Interpretation.

 

Technisch versiert und mit perfektem Zusammenspiel präsentierten sich auch die beiden 19-jährigen Jung­studenten Kurth und Klüser. Sie spielten Bear­bei­tun­gen für Saxofon und Klavier von Werken von Johannes Brahms, Georges Bizet, Sergej Rachma­ninoff, Astor Piazolla, Erwin Dressel, Robert Schumann und Darius Milhaud. Sie verstanden es, mit ihrem Spiel die Seele der Musik lebendig werden zu lassen und damit die Herzen der Zuhörer zu öffnen. Diese bedankten sich bei allen Mitwirkenden mit lang anhaltendem Applaus. /

Mehr von Avoxa