Pharmazeutische Zeitung online
Universität Düsseldorf

Moleküle-Tauchen für Anfänger

08.02.2016  14:05 Uhr

Von Zuzanna Kendzia, Ricarda Rombach, Arne Schulzen und Tatjana Solscheid / Zum ersten Mal organisierte die Fachschaft Pharmazie gemeinsam mit Dozenten der Universität Düsseldorf einen Wochenendausflug für Studierende der Pharmazie im ersten Semester. Bei der sogenannten Pharmanauten-Exkursion ging es nicht nur um Lehrinhalte – sie sollte auch das Miteinander fördern.

Zum Jahresauftakt reisten rund 40 Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) mit einigen Dozenten und Doktoranden sowie Vertretern der Fachschaft Pharmazie nach Oberwesel in Rheinland-Pfalz. Das Ziel des vom wissenschaftlichen Leiter Professor Dr. Holger Stark angeregten Projekts ist ein verbessertes Teamgefühl unter den Studierenden, aber auch eine erleichterte Kommunikation zwischen den Lehrenden und Lernenden.

 

Darüber hinaus gaben die Dozenten in ihren Vorträgen Tipps rund um die Gestaltung des Pharmaziestudiums und die spätere Berufstätigkeit. Das erste Seminar zum Thema Laborjournal- und Protokollführung hielten am Freitagabend Dr. Aleksandra Zivkovic und Dr. Barbara Gioffreda. Anschließend ließen die Teilnehmer den Tag am Lagerfeuer bei Glühwein und Brezeln ausklingen und nutzten die Gelegenheit, einige der zuvor begonnenen Diskussionen fortzusetzen.

 

Um den Zusammenhalt zu stärken, hatten die vier Fachschaftsvertreter Ricarda Rombach, Tatjana Solscheid, Zuzanna Kendzia und Arne Schulzen für Samstagvormittag eine Schnitzeljagd organisiert. Dabei kämpften die Studierenden in drei Gruppen um den Sieg und mussten verschiedene Aufgaben lösen, die sowohl gegenseitiges Vertrauen als auch Organisation im Team erforderten. Höhepunkt war das Moleküle-Tauchen im Hallenbad der Jugendherberge, bei denen die Teilnehmer einzelne Atome aus dem Wasser fischen und zu Arzneistoffmolekülen wie Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen zusammensetzen mussten.

 

Am Samstagnachmittag informierten die Fachschaft und Professor Dr. Stark in mehreren Seminaren zu Themen wie Lernen lernen, Rechnen im Laboratorium oder Berufsperspektiven. Zudem besuchten Professor Dr. Peter Kleinebudde und Professor Dr. Jörg Breitkreutz die Pharmanauten. Aufgrund einer anderen Verpflichtung konnten sie nicht an dem Ausflug teilnehmen, ließen es sich aber nicht nehmen, auf der Rückfahrt einen Zwischenstopp in Oberwesel einzulegen. So fand sich während einer Kaffeepause genügend Raum für einen intensiven Austausch zwischen den Professoren für Technologie und Biopharmazie und ihren Studierenden.

 

Die letzten Vorträge hörten die Mitgereisten am Sonntagvormittag. Diese beleuchteten Aspekte wie wissenschaftliche Recherche, Motivation sowie Auslandsaufenthalte während und nach dem Studium. Nach dem Mittagessen fuhren die Teilnehmer mit dem Bus zurück nach Düsseldorf.

 

Projekt für die Zukunft

 

Die Doktoranden Hjördis Brückmann und Kiril Lutsenko sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Exkursion. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt, ebenso wie der Universität und den Unternehmen UCB Bioscience und Bayer Healthcare für die finanzielle Unterstützung. Die Studierenden, die Fachschaftsvertreter sowie die beteiligten Assistenten und Dozenten freuen sich über den großen Zuspruch und hoffen, dass sie dieses Projekt auch den nachfolgenden Semestern ermöglichen können. /

Mehr von Avoxa