Pharmazeutische Zeitung online
Comirnaty

Auffrischimpfung senkt Infektionsrisiko

In Israel werden schon seit Ende Juli Menschen mit einer dritten Impfdosis gegen Covid-19 versorgt. Erste Daten zeigen jetzt die Wirkung dieser Praxis.
Christina Hohmann-Jeddi
02.09.2021  16:45 Uhr

Die dritte Impfdosis der mRNA-Vakzine Comirnaty® von Biontech/Pfizer gegen Covid-19 senkt das Infektionsrisiko deutlich, zeigen gleich zwei neue Studien. Einem Bericht des israelischen Gesundheitsministeriums zufolge senkt eine Auffrischung das Risiko für eine Infektion mit dem SARS-Coronavirus-2 um den Faktor 11 und für eine schwere Erkrankung um den Faktor 10. 

1,1 Millionen Menschen über 60 Jahre in dem Land hätten Anspruch auf eine dritte Dosis des mRNA-Impfstoffs gehabt, heißt es in dem Report. Von diesen hatten die Forschenden um Yinon M. Bar-On vom Weizmann-Institut für Wissenschaft in Israel dynamische Kohorten gebildet, in denen Personen ohne dritte Impfung in der Nicht-Booster-Gruppe waren. Zwölf Tage nach der dritten Impfung wechselten sie dann in die Booster-Gruppe. Verglichen wurde das Infektionsrisiko der beiden Gruppen.

Die Forschenden kommen zu dem Fazit, dass eine dritte Dosis bei den über 60-Jährigen die Transmission des Virus unterdrückt und schwere Erkrankungen verhindern kann. Dies habe ein großes Potenzial, das Aufflammen der Pandemie durch die Delta-Variante abzuschwächen.

Eine weitere Studie belegt ebenfalls eine deutliche Reduktion des Infektionsrisikos. Wie ein Team um Dr. Tal Patalon vom israelischen Krankenversicherer Maccabi Healthcare Services in Tel Aviv in einer Publikation auf dem Preprint-Server »MedRxiv« meldet, liege das Infektionsrisiko 7 bis 13 Tage nach der dritten Impfdosis 48 bis 68 Prozent niedriger als ohne einen Booster. Nach 14 bis 20 Tagen sei es sogar 70 bis 84 Prozent unwahrscheinlicher, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren.

Dass eine dritte Dosis den Impfschutz erhöhe, sei keine Überraschung, sagt Professor Dr. David Dowdy, Epidemiologe an der Johns Hopkins University in Baltimore, gegenüber dem Fachjournal »Science«. Booster seien geeignet, Personen für kurze Zeit einen hohen Schutz zu geben. Wie langfristig der Immunschutz anhalte, könnten die beiden Studien aufgrund der kurzen Beobachtungszeiträume aber nicht zeigen.

Am 29. August wurde das Booster-Programm in Israel auf alle Personen ab zwölf Jahren ausgeweitet. Inzwischen haben laut Angaben der israelischen Regierung mehr als 2,1 Millionen Menschen eine dritte Dosis erhalten.

In Europa wird noch über den Nutzen einer dritten Dosis diskutiert. Wie die Europäische Gesundheitsbehörde ECDC heute mitteilte, sehe sie bislang keinen Anlass für eine generelle Auffrischung für alle gegen Covid-19 grundimmunisierten Personen. Allerdings sollte die Gabe einer dritten Dosis, die als zusätzliche Dosis der Grundimmunisierung verstanden werden sollte, bei Immungeschwächten und Senioren erwogen werden.

Mehr von Avoxa