STIKO aktualisiert Corona-Impfempfehlungen |
Christina Hohmann-Jeddi |
25.05.2023 17:00 Uhr |
In Zukunft sind Covid-19-Booster nur noch für Risikopersonen empfohlen. Hierzu zählen etwa alle Menschen ab 60 Jahren. / Foto: Getty Images/Maskot Bildbyrå
Am 25. April hatte sich die Ständige Impfkommission (STIKO) dafür ausgesprochen, die Empfehlungen zur Coronaimpfung in die allgemeinen Empfehlungen zu integrieren. Ein entsprechender Entwurf hatte das Stellungnahmeverfahren durchlaufen und wurde jetzt beschlossen, wie die STIKO heute mitteilt. Die Empfehlungen sind im »Epidemiologischen Bulletin« 21/2023 veröffentlicht.
Demnach wird allen Personen ab 18 Jahre eine Basisimmunität gegen SARS-CoV-2 bestehend aus drei Antigenkontakten (Impfung oder Infektion, aber mit mindestens zwei Impfstoffdosen) empfohlen. Dabei sollten zwischen der ersten und der zweiten Impfung mindestens drei Wochen liegen (entsprechend den Fachinformationen der jeweils verwendeten Vakzine) und zwischen der zweiten und dritten Dosis mindestens sechs Monate, konkretisiert die STIKO. Eine Infektion gelte nur dann als dritter Antigenkontakt, wenn der Abstand zur vorherigen Impfung mindestens drei Monate beträgt. Andersherum sollte auch nach einer Infektion ein Abstand von mindestens drei Monaten zu einer Impfung eingehalten werden.
Auffrischimpfungen gegen SARS-CoV-2 sollen den aktualisierten Empfehlungen zufolge in Zukunft nur noch Personen mit erhöhtem Risiko für schwere Covid-19-Verläufe erhalten. Dies sind alle Personen im Alter ab 60 Jahren sowie Personen ab dem Alter von sechs Monaten mit relevanten Grundkrankheiten und Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Eine Auffrischung sollten darüber hinaus auch Menschen mit einem erhöhten arbeitsbedingten Infektionsrisiko sowie Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Patienten unter immunsuppressiver Therapie bekommen, die durch eine Coronaimpfung selbst nicht sicher geschützt werden können. Die Booster sollen in der Regel im Abstand von mindestens zwölf Monaten zum letzten Antigenkontakt, vorzugsweise im Herbst, verabreicht werden, heißt es von der STIKO. Dabei sollen, wie bisher auch, bevorzugt an Varianten angepasste Impfstoffe verwendet werden.
Gesunden Erwachsenen unter 60 Jahre und Schwangeren empfiehlt die STIKO derzeit keine weiteren Auffrischungen. Laut STIKO benötigten gesunde Säuglinge Kinder und Jugendliche derzeit weder eine Covid-19-Grundimmunisierung noch weitere Auffrischungen, da die Verläufe inzwischen überwiegend mild und die Hospitalisierungsinzidenz in diesen Altersgruppen »sehr gering« seien.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.