ARZ Haan verstärkt Zukunftspakt Apotheke |
Jennifer Evans |
30.10.2020 13:01 Uhr |
Neuer Partner: Das Unternehmen ARZ Haan steigt beim Zukunftspakt Apotheke ein, um die Apotheke vor Ort auf dem Weg in die digitale Zukunft zu stärken. / Foto: ARZ Haan
Noweda hat jetzt das Apothekenrechenzentrum ARZ Haan mit ins Boot geholt, um »gemeinsam innovative und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln, die Apothekenteams im täglichen Apothekenbetrieb auf dem Digitalisierungsweg unterstützen«, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Zentral soll dabei die Anbindung angrenzender Versorgungsbereiche sein, um den Apotheken »neue Wege im Kundenzugang« zu öffnen. Zunächst sollen Kompetenzen im Bereich der Pflege gebündelt werden.
»Wir freuen uns darauf, mit unserem Know-how und unseren Leistungen zur Weiterentwicklung beitragen zu können«, betonte ARZ Haan-Vorstandsprecher Philipp Siebelt. Gemeint ist etwa das E-Rezept: Die ARZ Haan wirkt bereits mit beim E-Rezept-Modell der Techniker Krankenkasse (TK) und auch beim E-Rezept-Projekt des Berliner Apothekervereins (BAV) und des Deutschen Apothekerverbands (DAV).
Dass ARZ Haan »sehr nah an den Apotheken angesiedelt ist« und »neue, komplementäre Kompetenzen einbringt«, freut Jan-Florian Schlapfner, Gesamtprojektleiter Zukunftspakt Apotheke. Dem stimmte auch Michael Kuck, Vorstandsvorsitzender bei der Noweda, zu.
Teil des Zukunftspakts Apotheke ist darüber hinaus die Kundenzeitschrift »MyLife« und das Bestellportal ihreapotheken.de. Seit Kurzem kooperiert auch das Softwarehaus CompuGroup Medical (CGM). Der Großhändler Pharma Privat, das Technologie-Unternehmen Apostore sowie das Gesundheitsportal NetDoktor sind ebenfalls mit an Bord.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.