PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Skepsis, Faulheit, Unwissen
Warum manche noch nicht geimpft sind
Steigende Inzidenzen wecken bei vielen Menschen
Sorge
vor einer vierten Corona-Welle im Herbst – auch angesichts des sinkenden Impftempos. Was über die Impfbereitschaft der Bevölkerung bekannt ist, und wie sich die Impfquote steigern ließe.
dpa
05.08.2021 16.00 Uhr
Berichte über Resistenzen
Experten wegen Lambda-Variante nicht beunruhigt
Die Lambda-Variante des Coronavirus (C.37) wurde zuerst in Peru entdeckt und steht unter Beobachtung der Weltgesundheitsorganisation. Berichte über eine Immunresistenz der Variante sind wohl übertrieben.
dpa
05.08.2021 12.30 Uhr
Boosterungen
Wie sinnvoll sind Auffrischimpfungen gegen Covid-19?
Ab September sollen in Deutschland bestimmte Bevölkerungsgruppen Auffrischimpfungen gegen Covid-19 erhalten. Ist das nötig und sind hierfür variantenspezifische Coronaimpfstoffe besser geeignet als die derzeit verfügbaren?
Christina Hohmann-Jeddi
04.08.2021 16.35 Uhr
AOK-Auswertung
Immer noch zu viele risikoreiche Pillen für junge Frauen
35 Prozent der Mädchen und jungen Frauen bekommen hormonelle Kontrazeptiva verordnet – wieder etwas mehr als in den Vorjahren. Doch nur 48 Prozent erhalten ein Präparat der niedrigsten Risikostufe für Thrombosen, schreibt die AOK.
Daniela Hüttemann
04.08.2021 12.30 Uhr
Geteiltes Echo
Das sagen STIKO, Politiker und Ärzte zur Impfung von Kindern
Die Zahl der Infektionen steigt, während das Impftempo sinkt. Bund und Länder wollen dem Kampf gegen das Coronavirus daher mehr Schwung geben. Doch es gibt Kritik – vor allem an der geplanten Ausweitung des Impfangebots für Kinder.
dpa/PTA-Forum
03.08.2021 11.40 Uhr
Kinder-Impfempfehlung
Kinderärzte drängen STIKO zu Neubewertung
In der Debatte um breitere Corona-Impfangebote für Kinder und Jugendliche hat der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, die Ständige Impfkommission zu einer Neubewertung ihrer Position aufgerufen.
dpa
03.08.2021 10.40 Uhr
Vektorimpfstoffe gegen SARS-CoV-2
Spleißen als Sicherheitslücke
Beim Spleißen der DNA, die von Vektorimpfstoffen in den Zellkern gebracht wird, können verschiedene Varianten des Impfantigens entstehen. Dies wurde bei der Entwicklung der Covid-19-Vektorimpfstoffe offenbar nur von einem der beiden Hersteller ausreichend bedacht.
Rolf Marschalek
03.08.2021 07.00 Uhr
US-Daten
Delta-Variante so ansteckend wie Windpocken
Die Delta-Variante des Coronavirus ist der US-Gesundheitsbehörde CDC zufolge extrem ansteckend und kann den Schutz von Impfungen leichter durchbrechen als andere Virusformen. Durchbruchinfektionen bei Geimpften werden noch zunehmen.
Christina Hohmann-Jeddi
dpa
02.08.2021 17.00 Uhr
Aktiv im Ruhestand
Apotheker teilt sein Wissen im Ausland
Für den Apotheker Thomas Brecht aus Schwäbisch Hall stand schon lange fest, dass er im Ruhestand ehrenamtlich tätig sein wollte. Doch als er 2012 seine Offizin in Pforzheim aufgab, ahnte er noch nicht, dass ihn sein Engagement einmal rund um den Globus führen sollte. Mit der PZ sprach er über seinen Einsatz in Nepal und Bolivien.
Jennifer Evans
02.08.2021 07.00 Uhr
Durchbruchinfektionen
SARS-CoV-2-Infektionen trotz Impfung?
Trotz der hohen Wirksamkeit von Comirnaty® werden immer wieder Durchbruchsinfektionen gemeldet. Ein genauerer Blick auf diese Infektionen bei betroffenen Mitarbeitern im Gesundheitssystem in Israel deutet die Ursachen für dieses besorgniserregende Phänomen an.
Theo Dingermann
30.07.2021 17.00 Uhr
Empfehlungen
Rechenzentren geben Praxishilfen für Flut-Apotheken
Apotheken, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, können derzeit kaum ihre üblichen Abrechnungen vornehmen. Der Bundesverband Deutscher Apothekenrechenzentren gibt im Konsens mit den Krankenkassen Handlungsempfehlungen.
Cornelia Dölger
30.07.2021 16.45 Uhr
Therapie und Hautpflege
Aus für den Teufelskreis bei Neurodermitis
Die Haut ist trocken, schuppt, im akuten Stadium quält ein massiver Juckreiz. Neben Medikamenten hilft eine konsequente Pflege, die in Schüben verlaufende Erkrankung zu kontrollieren.
Nicole Schuster
30.07.2021 16.00 Uhr
Effloreszenzen
Haut zeigt Infektion an
Viren und Bakterien können neben systemischen auch dermatologische Symptome auslösen. Die Warnsignale der Haut sollte man ernst nehmen und beim Arzt abklären lassen. Die aktuellste Hautveränderung durch Viren derzeit ist diejenige durch SARS-CoV-2.
Nicole Schuster
30.07.2021 09.00 Uhr
Marktübersicht 2020
Viele neue Biosimilars in der Pipeline
Biosimilars machen bislang nur einen kleinen Teil im GKV-Arzneimittelmarkt aus. Es befinden sich aber Dutzende neue Biosimilars in der klinischen Prüfung. Spannend wird es bei der Substitution.
Charlotte Kurz
30.07.2021 07.00 Uhr
Wassersport 2021
Eine Wellenlänge voraus
Schon im vergangenen Jahr hat die Pandemie das
sorgenfreie
Vergnügen im kühlen Nass erschwert. An einigen Orten war der Wassersport nur bedingt möglich, andere Bäder und Seen waren ganz geschlossen. Wie sieht es 2021 mit den Badefreuden aus?
Claudia Herwig
29.07.2021 16.30 Uhr
Gesichtsakne
Haut außer Kontrolle
Wenn sich mit Beginn der Pubertät die ersten Pickelchen im Gesicht zeigen, ist das oft noch kein Drama. Anders sieht es aus, wenn sich eine ausgeprägte Akne entwickelt. Für Teenager ein GAU. Selbstmedikation ist nur bei leichteren Formen möglich und sinnvoll.
Nicole Schuster
29.07.2021 09.00 Uhr
Wundinfektionen
Stiche, Schweiß und andere Sommerplagen
Die Haut steht im Sommer vermehrt unter Beschuss. Insektenstiche, Schweiß und vermehrte Outdoor-Aktivitäten erhöhen das Risiko für Verletzungen und Wundinfektionen. Ein Fall für die Selbstmedikation.
Judith Schmitz Elke Wolf
28.07.2021 07.00 Uhr
Impfzertifikate
Zählfunktion nicht von Portal-Shutdown beeinträchtigt
Apotheken können derzeit keine Impfzertifikate ausstellen. Allerdings informierte der DAV nun, dass die Zähl- und Abrechnungsfunktion nicht von der Abschaltung des Portals beeinträchtigt werde. Die Abrechnung der Juli-Nachweise soll ab nächster Woche möglich sein.
Charlotte Kurz
27.07.2021 15.45 Uhr
Metaanalyse
Pharmazeutische Betreuung ist gut für das Herz
Patienten mit Herzinsuffizienz haben in der Regel eine schlechte Prognose und Lebensqualität bei einer komplexen Medikation. Können Apothekerinnen und Apotheker durch pharmazeutische Betreuung eine Verbesserung erzielen? Eine neue Metaanalyse hat dies untersucht.
Daniela Hüttemann
26.07.2021 18.00 Uhr
Hyperhidrose
Wenn Schwitzen zur Belastung wird
Kann der Körper nicht schwitzen, ist er akut gefährdet. Dagegen ist übermäßiger Schweißfluss belastend und unangenehm. Stoffwechselstörungen, Arzneimittelnebenwirkungen oder Erkrankungen können Ursache einer Hyperhidrose sein.
Barbara Staufenbiel
25.07.2021 08.00 Uhr
Antikoagulanzien
Zielscheibe Faktor XI
Faktor-Xa-Hemmer sind lange bekannt. Faktor-XI-Hemmer machen sich bereit, diesen und anderen Antikoagulanzien Paroli zu bieten. Einer davon heißt Abelacimab. Mögliche Vorteile und Studienergebnisse lassen aufhorchen.
Sven Siebenand
23.07.2021 16.52 Uhr
Impfnachweise
DAV-Portal soll nächste Woche »schrittweise« hochfahren
Seit Mittwoch können Apotheken deutschlandweit keine digitalen Covid-19-Impfnachweise mehr ausstellen. Ab nächster Woche sollen die Apotheken aber wieder schrittweise Zugriff auf das DAV-Portal erhalten.
Charlotte Kurz
23.07.2021 16.36 Uhr
WHO-Bericht
Neues zur Delta-Variante gibt Anlass zur
Sorge
Wahrscheinlich wird die Delta-Variante des Corornavirus bald das Infektionsgeschehen auf der ganzen Welt dominieren. Neue Erkenntnisse zu dieser Variante stimmen da eher pessimistisch.
Annette Rößler
22.07.2021 17.30 Uhr
Fleischalternativen
Konkurrenz für die Kuh
Sie sehen aus wie eine herzhafte Bratwurst, knusprige Chicken-Nuggets oder ein saftiger Burger, stammen aber nicht vom Tier. Fleischalternativen auf Basis von Soja, Weizen und Co. erweitern die Vielfalt auf dem Speiseplan von Vegetariern und Veganern.
Inka Stonjek
21.07.2021 16.00 Uhr
Apothekerin mit Hirnvenenthrombose
»Ich kann nicht sagen, dass ich die Impfung bereue«
Die 29-jährige Apothekerin Sonja Kehm hat die Impfung mit dem Covid-19-Impfstoff von Astra-Zeneca nur knapp überlebt. Die Folgen könnten sie ihr Leben lang begleiten. Trotzdem bereut sie die Impfung nicht. Im Gespräch mit der PZ berichtet sie von ihren Erfahrungen.
Carolin Lang
20.07.2021 09.00 Uhr
PhiP im HV
Beratung zu Sonnenschutz
Sonne? Aber sicher! UV-Strahlung gilt als größter Risikofaktor für Hautkrebs. Korrekt angewendet beugen geeignete Sonnenschutzmittel dem vor. Im neunten Teil unserer Beratungsserie für Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) geht es um Grundlagen und Beratungsaspekte zum Thema Sonnenschutz.
Carolin Lang
16.07.2021 18.00 Uhr
Hoher Leidensdruck
Reizdarm – Stress in Dauerschleife
Lange Zeit galt das Reizdarmsyndrom als psychosomatische Erkrankung. Heute kennt die Medizin nicht nur mögliche Auslöser, sondern auch effektive Therapien.
Clara Wildenrath
16.07.2021 15.00 Uhr
CDU-Politiker Hennrich vor Ort
Apothekerin fordert Schutz vor möglichen E-Rezept-Risiken
Angesichts des aufkommenden E-Rezepts fühlen sich viele Apotheker verunsichert. Über ihre
Sorgen
zur Zukunft der Apotheken sprach Apothekerin Heike Pfäffle-Planck mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich.
Cornelia Dölger
16.07.2021 13.00 Uhr
Dreimonatskoliken
Bauchweh durch Regulationsstörung
Bei sogenannten Schreibabys sind Blähungen und Bauchweh oftmals nicht Ursache, sondern Folge des exzessiven Schreiens. Die Kinder profitieren von Eltern, die ruhig bleiben und den Tag strukturieren. Kümmelzäpfchen oder Simeticon-Tropfen helfen dagegen kaum.
Carolin Antropov
15.07.2021 16.00 Uhr
Covid-19-Pandemie
Millionen Kinder verpassen Routineimpfungen
Wegen der Corona-Krise sind Millionen Kinder nicht oder ungenügend gegen andere Infektionskrankheiten geschützt. Viele Kinder haben wichtige Routineimpfungen verpasst, melden das Kinderhilfswerk Unicef und die WHO.
dpa
15.07.2021 12.30 Uhr
Ergebnisseite 90 von 231
<
1
...
88
89
90
91
92
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN