PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Runter vom Gas!
Strategien gegen die Überforderung
Viele Menschen fühlen sich beruflich und privat zeitlich oder gedanklich überfordert. Mit der richtigen Strategie und einigen Maßnahmen gelingt es, mit dieser Situation souverän umzugehen und das eigene Wohlbefinden zu erhalten.
Andreas Nagel
27.08.2021 08.30 Uhr
Cannabis-Diskussion
Movassat: »In Apotheken kaufe ich auch nicht mein Bier«
Bezüglich möglicher Abgaben von Genuss-Cannabis könnten Apotheken eine Rolle spielen. Niema Movassat von den Linken sieht das nicht so. Bei der Politik-Runde der ICBC ging es zudem um Probleme bei der Medizinalhanf-Versorgung.
Charlotte Kurz
26.08.2021 16.30 Uhr
Medikationsanalyse in der Apotheke
»PTA nehmen eine Schlüsselrolle ein«
Bei der erfolgreichen Umsetzung von Medikationsanalysen in Apotheken spielen PTA eine entscheidende Rolle, wie eine aktuelle Studie mit Apotheken aus Westfalen-Lippe zeigt.
Carolin Lang
26.08.2021 14.00 Uhr
Onkoviren
Krebs durch Infektion
Jede fünfte Krebserkrankung geht nach heutigem Wissen auf eine Infektion mit Viren, Bakterien oder Parasiten zurück. Den überwiegenden Teil dieser Infektionen verursachen einige wenige Viren. Ihr Erbgut fanden Wissenschaftler in den Zellkernen entarteten Gewebes.
Edith Schettler
26.08.2021 12.30 Uhr
Halbjahresbilanz
Zukäufe helfen Stada durch die Pandemie
Der hessische Arzneimittelkonzern Stada hat viel Geld für Übernahmen und Partnerschaften mit Branchenunternehmen ausgegeben. Nun machen sich die Zukäufe bezahlt und helfen in der Pandemie.
dpa
26.08.2021 12.14 Uhr
Kreuzschmerzen
Rücken gut – (fast) alles gut
Circa 85 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal im Laufe ihres Lebens unter Rückenschmerzen. Die gute Nachricht ist, dass die Schmerzen in vielen Fällen unkompliziert sind und oft auch von selbst wieder verschwinden.
Nicole Schuster
25.08.2021 12.30 Uhr
Vertretungsbefugnis für PTA
Apotheker lehnen Vorschlag als »nicht zielführend« ab
Ein Vorschlag des CDU-Politikers Alexander Krauß über eine stundenweise Vertretungsbefugnis von PTA
sorgte
in den vergangenen Tagen in den Sozialen Medien für Diskussionen. Für die Bundesapothekerkammer ist eine solche Idee jedoch nach wie vor indiskutabel.
Ev Tebroke
23.08.2021 17.02 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistungen
Medikationsanalysen im Apothekenalltag
Was Apotheken konkret tun können, um Medikationsanalysen erfolgreich in Offizinen anzubieten, zeigt eine aktuelle Studie aus Westfalen-Lippe. Neben Organisation und Motivation ist demnach vor allem Teamwork entscheidend.
Carolin Lang
23.08.2021 13.40 Uhr
Chronisch krank
Verhütung und Kinderwunsch
Verhütung und Familienplanung sind für viele Männer und vor allem Frauen mit chronischen Erkrankungen ein besonders wichtiges Thema. Sie
sorgen
sich um ihre Fertilität, die geeignete Verhütungsmethode und die Medikation rund um Konzeption und Schwangerschaft.
Katharina Holl
22.08.2021 00.00 Uhr
Nasal oder oral
Schleimhaut-Impfstoffe gegen Covid-19
An SARS-CoV-2-Impfstoffen, die über die Schleimhäute etwa per Nasenspray verabreicht werden, wird gearbeitet. Elf Kandidaten befinden sich in der klinischen Prüfung. Die Entwicklung birgt Tücken.
Theo Dingermann
20.08.2021 17.55 Uhr
Zehn typische Symptome
Ist es Alzheimer?
Die Angst, an Alzheimer zu erkranken ist groß. Doch wann muss man sich schon
Sorgen
machen? Wie sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimersymptomen unterscheiden.
AFI/Katja Egermeier
20.08.2021 14.00 Uhr
Covid-19-Impfung für Kinder und Jugendliche
Die Gründe für die STIKO-Entscheidung
Wie angekündigt hat die Ständige Impfkommission ihre Impfempfehlungen aktualisiert und rät nun allen Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren zu einer Coronaimpfung. Im »Epidemiologischen Bulletin« erläutert sie die Datenbasis dafür.
Christina Hohmann-Jeddi
20.08.2021 13.54 Uhr
Kein Zusammenhang
Coronaimpfung löst keine Menstruationsbeschwerden aus
Der Pharmakovigilanzausschuss der EU-Arzneimittelbehörde EMA hat sich mit Meldungen von Menstruationsbeschwerden nach einer Covid-19-Impfung beschäftigt. Er sieht vorerst keinen kausalen Zusammenhang.
Daniela Hüttemann
20.08.2021 08.00 Uhr
Sommerlieferung
Das sind die Änderungen im DAC/NRF
Die erste DAC/NRF-Ergänzungslieferung dieses Jahr ist erschienen und ermöglicht unter anderem mit zwei neuen pädiatrischen Zubereitungen, Kinder noch besser und sicherer mit geeigneten Arzneimitteln zu versorgen.
Christian Diaz Flores; Jalil Djahani
19.08.2021 15.30 Uhr
Vorstoß aus der CDU
Dürfen PTA demnächst Apotheker vertreten?
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Krauß schlägt vor, dass PTA Apotheker vertreten können sollten. Das wirft jedoch rechtliche Fragen auf.
Benjamin Rohrer
19.08.2021 14.30 Uhr
Alexander Krauß
CDU-Politiker will PTA Vertretungen ermöglichen
Bislang ist es PTA nicht erlaubt, Apotheker zu vertreten. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Krauß will das ändern und stundenweise Vertretungen erlauben, um auf den Fachkräftemangel in den Apotheken zu reagieren.
Benjamin Rohrer
19.08.2021 13.46 Uhr
Impfung gegen Covid-19
Großer Andrang bei Kinder- und Jugendärzten
Nach dem Votum der Ständigen Impfkommission (STIKO) für eine Impfung gegen Covid-19 bei allen Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren verzeichnen Kinder- und Jugendärzte bundesweit einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage.
dpa
19.08.2021 10.30 Uhr
Ergänzungslieferung 2021/1
Neuigkeiten bei DAC/NRF
Die erste DAC/NRF-Ergänzungslieferung dieses Jahr enthält unter anderem zwei neue pädiatrische Zubereitungen, die Identitätsprüfung von Sotalolhydrochlorid ohne instrumentelle Geräte sowie eine neue DAC-Monographie.
Christian Diaz Flores
Jalil Djahani
18.08.2021 07.00 Uhr
Covid-19-Impfstoff
Impfmüdigkeit
sorgt
für Einbruch der Bestellzahlen
Der Covid-19-Impfstoff war einst selten und begehrt, doch bundesweit macht sich die Impfmüdigkeit breit. Inzwischen liegt das Angebot weit über der Nachfrage. Das zeigt auch ein Blick in die Bestellungen von Arztpraxen und Impfzentren.
Stephanie Schersch
17.08.2021 09.00 Uhr
Kardiotoxizität
Wenn Arzneimittel das Herz angreifen
Zu den unerwünschten Arzneimittelwirkungen, die zunehmend Beachtung finden, gehören Schäden am Herz-Kreislauf-System. Diese können schon nach kurzer Zeit, aber auch erst Jahre nach Therapieende auftreten.
Hannelore Gießen
15.08.2021 08.00 Uhr
Selbstmedikation
Stressfrei mal drei
Arzneiliche Unterstützung gegen Stress soll schnell wirken und darf gerne pflanzlich sein. Zumindest die Frage nach einem Phytopharmakon lässt sich rasch mit einem Ja beantworten. Doch ist Beratung erforderlich. Drei Beispiele.
Maria Pues
13.08.2021 07.00 Uhr
Abrechnungsverfahren
E-Rezept: Apotheken drohen neue Versicherungskosten
Bei der Einführung des E-Rezepts zeichnet sich ein bislang nicht diskutiertes Problem ab: Die Versicherung elektronischer Datensätze ist viel komplexer als die von Papierrezepten. Experten vermuten neue Versicherungskosten für Apotheker.
Benjamin Rohrer
12.08.2021 18.00 Uhr
Gesundheitsökonomie
So viel kostet die Entwicklung eines neuen Medikaments
Jedem neuen Arzneimittel geht ein langer, teurer und riskanter Entwicklungsprozess voraus. In welchem Verhältnis stehen die Kosten dazu? Dieser Frage ist nun ein Team aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nachgegangen.
Jennifer Evans
12.08.2021 16.00 Uhr
Beliebte Schalenfrucht
Cashewkerne – mehr als nur Knabberspaß
Cashewkerne machen sich rundherum gut, in Speisen aller Art, in verarbeiteter Form, aber auch mit ihrem gesundheitlichen Wert. Allerdings müssen sie eine für das Klima schädliche Reise zurücklegen, bevor sie hier in den Regalen der Supermärkten angeboten werden.
Ulrike Becker
10.08.2021 12.00 Uhr
Covid-19 Impfauffrischung
Aller guten Dinge sind drei?
Befürchtungen über nachlassenden Impfschutz, eine ansteckendere Virusvariante und Menschen mit schwachem Immunsystem: Mit Auffrischimpfungen vor dem Herbst will die Politik Risiken minimieren. Es gibt aber auch Gegenargumente.
dpa
09.08.2021 16.00 Uhr
Essstörungen
Magersucht nicht immer sichtbar
Bilder von jungen Menschen, die an Magersucht erkrankt sind, hat wohl jeder hat schon einmal gesehen. Ihr ausgemergelter Körper ist für viele der Innbegriff von Magersucht. Doch die Krankheit ist vielgestaltig und tritt in unterschiedlichen Ausprägungen aus. Untergewicht ist dabei nicht obligatorisch.
Annette Immel-Sehr
09.08.2021 12.00 Uhr
Keineswegs eingebildet
Funktionelle Beschwerden
Ist alles nur Einbildung bei Menschen, die unter körperlichen Beschwerden leiden, die weder der Hausarzt noch Fachärzte erklären können? Nein, die Beschwerden sind real, auch wenn die moderne Diagnostik keine Deutung dafür bietet.
Annette Immel-Sehr
09.08.2021 09.00 Uhr
Arzneimittelbehörde
Keine Menstruationsbeschwerden durch Coronaimpfung
Der Pharmakovigilanzausschuss der EU-Arzneimittelbehörde EMA hat sich mit Meldungen von Menstruationsbeschwerden nach einer Covid-19-Impfung beschäftigt. Er sieht vorerst keinen kausalen Zusammenhang.
Daniela Hüttemann
06.08.2021 18.00 Uhr
Ursachen und Behandlung
Starkes Schwitzen – was steckt dahinter?
Starkes Schwitzen kann zur Belastung werden oder auf Krankheiten hinweisen. Was gegen die übermäßige Schweißentwicklung und Schweißgeruch hilft und bei welchen Symptomen ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Katja Egermeier
06.08.2021 15.30 Uhr
Covid-19-Nachweis
Genesenen-Zertifikate über Rechenzentren abrechnen
Digitale Covid-19-Genesenennachweise gibt es derzeit noch nicht in Apotheken. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG)
sorgt
jedoch vor und will per Verordnung festlegen, dass die Zertifikate über die Apotheken-Rechenzentren abgerechnet werden.
Charlotte Kurz
06.08.2021 11.26 Uhr
Ergebnisseite 89 von 231
<
1
...
87
88
89
90
91
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN