PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
140 Zeichen
Was 140 Zeichen doch bewirken können. Über den Kurznachrichtendienst Twitter, bei dem die Mitteilungen maximal 140 Zeichen lang sein dürfen, wird zuletzt immer intensiver Politik gemacht. Nachdem schon US-Präsident Barack Obama seinerzeit via Twitter ankündigte, »Four more years« im Weißen Haus...
18.01.2017 09.36 Uhr
SPD-Bundestagsfraktion
Vergütungsplus statt Versandverbot
Von Anna Pannen, Berlin / Die SPD hat noch keine eindeutige Position zum Thema Versandverbot für verschreibungspflichtige Medikamente. Professor Karl
Lauterbach
, Vize-Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, will das ändern. In der Fraktion wirbt er für die Beibehaltung des Rx-Versands. Die Apotheker...
04.01.2017 11.17 Uhr
ABDA-Präsident
»Es geht um viel mehr!«
Von Daniel Rücker und Ev Tebroke, Berlin / Friedemann Schmidt leitet ab Januar 2017 für weitere vier Jahre die Geschicke der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Im Gespräch mit der PZ nennt er seine wichtigsten Ziele und Herausforderungen für die zweite Amtszeit. PZ: Herr...
21.12.2016 08.56 Uhr
SPD
Beratungshonorar statt Versandverbot
Von Anna Pannen, Berlin / SPD-Fraktionsvize Professor Karl
Lauterbach
ist gegen das geplante Versandverbot für rezeptpflichtige Medikamente. Er will Apotheker stattdessen für Beratungen und Notdienste besser bezahlen. Mit einem Schreiben an die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion wirbt er um...
21.12.2016 08.56 Uhr
Versandhandelsverbot
Gröhe schafft Fakten
Von Ev Tebroke / Das ging schnell: Der Gesetzentwurf zum Rx-Versandverbot ist da, nur acht Wochen nach dem folgenreichen EuGH-Urteil zur Arzneimittelpreisbindung. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat seine Ankündigung wahrgemacht. Nun appelliert er an die Koalitionsfraktionen, bis...
14.12.2016 09.28 Uhr
Versandverbot
Ein langer Weg
Von Daniel Rücker / Der Schock sitzt tief. Rund einen Monat nach dem ebenso überraschenden wie desaströsen Boni-Urteil des Europäischen Gerichtshofes gibt es noch keine endgültige Lösung für die Apotheken. Das liegt auch daran, dass sich die Politik uneins ist. Das gilt leider auch für die...
25.11.2016 14.30 Uhr
Gastkommentar
Noch ist nichts in trockenen Tüchern
Von Sabine Pfeiffer / Ungewöhnlich schnell hat Bundesgesundheitsminister Gröhe auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs reagiert, das ausländischen Versandapotheken erlaubt, Rabatte auch auf rezeptpflichtige Arzneimittel zu geben. Er will den Rx-Versandhandel wieder komplett verbieten und hat...
25.11.2016 14.30 Uhr
Tauziehen
Die Entscheidung über ein Versandverbot wird sich länger hinziehen als erwartet, das ist sicher. Alles Weitere ist dagegen ziemlich unsicher. Mit ihrem Boni-Urteil haben die Richter am Europäischen Gerichtshof einen Keil in die deutsche Gesundheitspolitik getrieben. Der entstandene Riss geht quer...
16.11.2016 09.09 Uhr
AM-VSG im Bundestag
Werbung für Rx-Versandverbot
Von Ev Tebroke / Union und Linke werben im Bundestag für ein Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat einen Gesetzentwurf in Aussicht gestellt. Auch der Gesundheitsausschuss der Länderkammer unterstützt eine Verbotsinitiative....
16.11.2016 08.58 Uhr
Rx-Versandverbot
»Das Verfahren kann sich hinziehen«
Von Daniel Rücker / Die ABDA setzt weiter auf ein Verbot des Rx-Versands. Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das ausländische Versandapotheken von der Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente entbindet, will die Berufsvertretung die Leistungen der Apotheken für...
16.11.2016 08.58 Uhr
AMG-Novelle
Bald Tests an Demenzkranken
Von Jennifer Evans / Arzneimitteltests an nicht einwilligungs- fähigen Menschen, etwa Demenzpatienten, sollen künftig auch dann erlaubt sein, wenn Betroffene selbst nicht mehr davon profitieren. Das war bislang verboten. Vergangene Woche stimmte der Bundestag dem umstrittenen Passus in der Novelle...
16.11.2016 08.58 Uhr
Versandhandelsverbot
Minister Gröhe macht Dampf
Von Daniel Rücker / Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) müssen sich ausländische Arzneimittelversender nicht mehr an die in Deutschland verbindliche Preisbindung für rezeptpflichtige Arzneimittel halten. Der EuGH hatte am 19. Oktober zur Überraschung vieler Experten entschieden,...
14.11.2016 11.47 Uhr
EuGH-Urteil
Politik plant Rx-Versandverbot
Von Jennifer Evans / Die ABDA hat nach dem Urteil des Europäischen Gerichthofs (EuGH) alles darangesetzt, dass der Versand mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln in Deutschland schnell gesetzlich verboten wird. Mit Erfolg. Vier Tage nach dem Treffen von ABDA-Präsident Friedemann Schmidt mit Bundesgesundheitsminister...
01.11.2016 10.02 Uhr
AMG-Novelle
Eine Gewissensfrage
Von Jennifer Evans, Berlin / Die Diskussion um die Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) will seit Mai nicht abreißen. Umstritten ist vor allem der Passus zu klinischen Prüfungen an nicht einwilligungsfähigen Patienten. Im Gesundheitsausschuss des Bundestags wurde vergangene Woche deutlich: Die...
26.10.2016 09.01 Uhr
Antikorruptionsgesetz
Des einen Freud, des anderen Leid
Von Jennifer Evans / Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag das Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen beschlossen. Demnach sollen Bestechlichkeit und Bestechung künftig für Heilberufler unter Strafe stehen. Doch mit der aktuellen Version des Gesetzes sind nicht alle einverstanden –...
20.04.2016 10.28 Uhr
Arzneiverordnungsreport
Kassen rufen nach strengeren Gesetzen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im vergangenen Jahr erneut alle Rekorde gebrochen. Für Medikamente zahlten die Krankenkassen 35,4 Milliarden Euro und damit 10,3 Prozent mehr als 2013, wie aus dem aktuellen Arzneiverordnungsreport...
29.09.2015 09.09 Uhr
Medikamente für Griechenland
Deutsche Hersteller liefern weiter
Von Anna Hohle / Deutsche Pharmaunternehmen werden trotz schwieriger Umstände und drohender Zahlungsausfälle weiter Medikamente nach Griechenland liefern. Das hat die Chefin des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen (vfa), Birgit Fischer, versprochen. Gleichzeitig forderte sie ein Exportverbot...
15.07.2015 09.38 Uhr
Krankenkassen
Abschied vom Einheitsbeitrag
Von Daniel Rücker / Seit diesem Januar gibt es eine neue Regelung für den Beitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung: Der Einheitsbeitrag ist abgeschafft. Für viele Versicherte ändert sich allerdings erst einmal wenig. Es war ein echter Zankapfel in den Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl...
09.01.2015 14.21 Uhr
Sterbehilfe
Kontroverse Debatte im Bundestag
Von Anna Hohle / Wie unterschiedlich deutsche Abgeordnete das Thema Sterbehilfe bewerten, hat eine Plenardebatte im Deutschen Bundestag in der vergangenen Woche gezeigt. Es handelte sich um die erste von insgesamt drei Sitzungen zu dem kontroversen Thema, an deren Ende eine rechtliche Regelung ...
19.11.2014 09.49 Uhr
Cannabis-Urteil
Kiefer sieht Eigenanbau kritisch
Von Stephanie Schersch / Die Bundesapothekerkammer (BAK) hält nicht viel davon, dass Schmerzpatienten Cannabis laut einem Gerichtsurteil in Ausnahmefällen selbst anbauen dürfen. BAK-Präsident Andreas Kiefer sorgt sich insbesondere um die Qualität der Droge und fordert daher, medizinisches...
30.07.2014 11.01 Uhr
Pflegereform
Opposition warnt vor Vorsorgefonds
Von Stephanie Schersch / In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Bundestag über den ersten Teil der Pflegereform beraten, den die Große Koalition Anfang 2015 an den Start bringen will. Die Opposition hält das Vorhaben für ideenlos und nahm vor allem den geplanten Vorsorgefonds in...
09.07.2014 10.13 Uhr
Innovationsfonds
Koalition stellt Regeln klar
Von Stephanie Schersch / Union und SPD wollen besondere sektorübergreifende Versorgungsmodelle über einen millionenschweren Innovationsfonds fördern, so steht es im Koalitionsvertrag. Weil immer mehr Lobbyisten Anspruch auf Mittel aus diesem Topf erheben, stellt die Koalition nun klare Spielregeln...
21.05.2014 10.40 Uhr
Rezeptpflicht
Pille danach entzweit Koalition
Von Stephanie Schersch / Die mögliche Freigabe der Pille danach könnte zu einer Zerreißprobe für die Große Koalition werden. Während die Union an der Rezeptpflicht um jeden Preis festhalten will, spart die SPD nicht mit Kritik an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Die Debatte glich...
18.02.2014 17.14 Uhr
Pille danach
Gröhe will keine Freigabe
Von Ev Tebroke / Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) spricht sich explizit gegen die Freigabe der Pille danach aus. Bei Sozialdemokraten und Opposition sorgt das für Unbehagen. Im Interview mit der »Welt am Sonntag« sagte Gröhe: »Wir brauchen einen zügigen, diskriminierungsfreien...
12.02.2014 10.03 Uhr
Gesundheitspolitik
Die letzten Posten sind verteilt
Von Stephanie Schersch / Als letzte Partei hat in der vergangenen Woche Die Linke ihre Fraktionssprecher gewählt. Für das Thema Gesundheit ist künftig Harald Weinberg zuständig, Kathrin Vogler kümmert sich um Arzneimittelpolitik und Patientenrechte. Auch im Gesundheitsausschuss des Bundestags...
05.02.2014 11.21 Uhr
Gesundheitsausschuss
Alte und neue Gesichter
Von Stephanie Schersch / Die Fraktionen haben nun alle 37 Mitglieder für den Gesundheitsausschuss im Bundestag bestimmt. Darunter sind altbekannte und neue Gesichter. Die Leitung im Gesundheitsausschuss liegt auch in dieser Legislaturperiode in SPD-Hand. Edgar Franke übernimmt den Vorsitz von Carola...
22.01.2014 12.01 Uhr
Spahn bleibt gesundheitspolitischer Sprecher der Union
Von Anna Hohle / Jens Spahn (CDU) bleibt auch weiterhin gesundheitspolitischer Sprecher der Union. Mit 93 Prozent der Stimmen bestimmte ihn die CDU/CSU-Fraktion am Montag erneut für den Posten. Daneben wird Georg Nüßlein (CSU) den Bereich Gesundheit innerhalb der Union als stellvertretender Fraktionsvorsitzender...
14.01.2014 17.21 Uhr
Grüne verteilten Ausschussposten
PZ / Bei der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stehen die Mitglieder für den Ausschuss Gesundheit bereits fest. Unter den vier Parlamentariern, die in das Fachgremium geschickt werden, ist weiterhin Maria Klein-Schmeink. Sie übernimmt nach dem Ausscheiden der langjährigen Gesundheitspolitikerin...
07.01.2014 16.53 Uhr
Jahresausblick
Projekte, Prozesse und Prognosen
Von Daniel Rücker / Die neue Bundesregierung scheint die Apotheken nicht in das Zentrum ihrer Gesundheitspolitik stellen zu wollen. Gute Chancen also, die Projekte des Berufsstandes voranzutreiben? Im Prinzip trifft das zu – es sei denn, die Arzneimittelausgaben steigen schneller als dies heute...
07.01.2014 10.08 Uhr
Gesetzliche Krankenversicherung
Nebenabsprache zur Finanzierung
Von Anna Hohle / Union und SPD haben sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt, den Arbeitgeberbeitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung einzufrieren. Das soll aber nur unter Vorbehalt gelten, wie aus einer Protokollnotiz hervorgeht. Steigende Beiträge der Krankenkassen sollen künftig...
03.12.2013 19.05 Uhr
Ergebnisseite 62 von 68
<
1
...
60
61
62
63
64
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN