PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
428 Ergebnisse für "ATMP"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Neue Arzneistoffe 2022
Wer ist innovativste der 49 Neulinge?
Keine Zufallstreffer wie im Lotto, sondern sechs ausgewählte Arzneistoffe aus einem Fundus von 49 stellte Sven Siebenand, Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung, beim Pharmacon vor. Als Zusatzzahl gab´s noch ein Riesenmolekül.
Brigitte M. Gensthaler
09.06.2023 11.00 Uhr
Pharmacon
Arzneimittel für neuartige Therapien im Fokus
Beim Pharmacon in Meran referierte der Kinderonkologe Professor Dr. Thomas Klingebiel über Arzneimittel für neuartige Therapien (
ATMP
), von denen insbesondere auch pädiatrische Patienten profitieren.
Laura Rudolph
08.06.2023 14.30 Uhr
Länger gesund leben
Mehr Gemüse, fittere Zellen
Vollwertig, mediterran und viel Pflanzliches: So sollte eine gesunde Ernährung aussehen. So weit, so klar. Für einen gewissen Anti-Aging-Effekt sind jedoch erhebliche Mengen Gemüse zu verzehren.
Elke Wolf
02.06.2023 15.00 Uhr
Gemeinsame Nutzenbewertung
Trotz EU-HTA – Bundesregierung hält am AMNOG fest
Welche Änderungen am AMNOG-Prozess sind geplant, um die gemeinsame EU-weite Nutzenbewertung hierzulande umzusetzen? Danach erkundigte sich eine Gruppe von Abgeordneten in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung.
Jennifer Evans
25.05.2023 17.30 Uhr
Pharmacon Meran
Atemwege, Krebs und neuartige Therapien
Vom 4. bis 9. Juni findet der Pharmacon, der große Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer, in Meran statt. Was steht dieses Jahr auf dem Programm?
PZ
15.05.2023 07.00 Uhr
Seltene Muskelkrankheit
Theophyllin als Hoffnungsträger
Bei der seltenen Muskelkrankheit ADCY5-abhängige Dyskinesie kommt es zu Zuckungen und unkontrollierten Bewegungen. Abhilfe schaffen könnte ein altbekannter Wirkstoff: Theophyllin.
Theo Dingermann
04.04.2023 15.30 Uhr
Schlapp und lustlos?
Beim Sport auf Säuren und Basen achten
Menschen, die Sport treiben, sollten ihr Gleichgewicht von Säuren und Basen im Körper stabil halten. Ein Sportwissenschaflter erklärt, wie dies gelingen kann.
Isabel Weinert
30.03.2023 15.30 Uhr
Gentherapien
Gekommen, um zu bleiben
Aktuell sind einige Gentherapien bei seltenen Erkrankungen zugelassen, zahlreiche weitere könnten folgen – perspektivisch auch für Volkskrankheiten. Apotheken werden also in Zukunft immer öfter Patienten beraten, die gentherapeutisch behandelt worden sind.
Daniela Hüttemann
19.03.2023 08.00 Uhr
Gekommen, um zu bleiben
Wie chronischer Husten entsteht
Husten ist ein sehr unangenehmes Symptom, für die Betroffenen und für die Umwelt. Vor allem, wenn er nicht von selbst wieder verschwindet. Wie es zu chronischem Husten kommt und was man dagegen tun kann.
Wiebke Gaaz
17.03.2023 08.00 Uhr
Mehr Muskelkraft?
Noch nicht genug Daten zu Urolithin A
Einige Menschen können Urolithin A mithilfe ihres Darmmikrobioms selbst herstellen. Es gibt Hinweise auf einen gesundheitlichen Nutzen. Für eine abschließende Bewertung fehlen jedoch noch ausreichende klinische Daten.
Nicole Schuster
08.03.2023 08.00 Uhr
Länger gesund leben
Push-ups für die Zellen
Fasten, viel Gemüse und noch mehr Bewegung, dazu das ein oder andere Supplement: Nina Ruge, Fernsehmoderatorin und Wissenschaftsjournalistin, erklärt, warum ein gesunder Lebensstil dem Zellstoffwechsel einen Schub verleiht und die Basis für gesunde Langlebigkeit ist.
Elke Wolf
02.03.2023 09.50 Uhr
Fortbildung
Pharmacon Schladming geht weiter im Netz
Hervorragende praxisnahe Fortbildung und viel persönlicher Austausch – das zeichnete den Fortbildungskongress Pharmacon der Bundesapothekerkammer aus, der am letzten Freitag in Schladming zu Ende ging. Ab Mittwoch gibt es zudem ein On-Demand-Angebot für Daheimgebliebene.
Avoxa
23.01.2023 10.00 Uhr
Arzneimittel
Die Blockbuster der kommenden fünf Jahre
Der US-Analyst Clarivate präsentiert in einem neuen Report 15 Arzneimittel, die zu Blockbustern werden könnten – Medikamente, die innerhalb von fünf Jahren mehr als eine Milliarde US-Dollar Umsatz machen könnten.
Daniela Hüttemann
16.01.2023 10.30 Uhr
Januskinase-Inhibitoren
So »göttlich« wie ihr Name?
Januskinase-Inhibitoren sind hochwirksam in der Behandlung autoimmuner Entzündungserkrankungen. Ihr Indikationsspektrum wächst stetig. Doch jüngst ließen Warnhinweise aufhorchen.
Gerd Bendas
15.01.2023 07.55 Uhr
Mögliche Markteinführung 2023
Diese Wirkstoffe sind auf der Zielgeraden
Wie viele und welche Arzneistoffe kommen 2023 auf den deutschen Markt – wird die Ausbeute wieder so gut wie im Jahr 2022 werden? Ein Ausblick von PZ-Chefredakteur Sven Siebenand.
Sven Siebenand
05.01.2023 18.00 Uhr
Diagnostik
Nicht alle Selbsttests sind sinnvoll
Mit In-vitro-Diagnostika zur Eigenanwendung kann jeder seinen Gesundheitszustand überprüfen. Doch die Qualität variiert stark und manche Tests verwirren mehr, als dass sie Klarheit schaffen.
Nicole Schuster
04.01.2023 09.00 Uhr
Jahresbilanz 2022
vfa: »Große Bandbreite neuer Medikamente«
Der Verband forschender Pharmaunternehmen kommt in seiner Zählung auf 49 Medikamente mit neuen Wirkstoffen, die in diesem Jahr auf den Markt gekommen sind. Schwerpunkte lagen auf Covid-19-Medikamenten, Lungenkrebs und seltenen Erkrankungen. Auch vier Gentherapien sind dabei.
Daniela Hüttemann
20.12.2022 11.20 Uhr
Maribavir
Neue Option bei Infektion mit Zytomegalie-Virus
Anfang Dezember hat die Firma Takeda Pharma das Maribavir-haltige Präparat Livtencity® in den deutschen Markt eingeführt. Für welche Patienten mit CMV-Infektion ist es geeignet?
Sven Siebenand
07.12.2022 09.00 Uhr
Nanopharmazie
Bifunktionale Nanopartikel zur Tumorbehandlung
Scramblasen sind Enzyme, die bei der Immunsuppression durch Tumore eine wichtige Rolle spielen. Sie könnten sich als nützliche Zielstrukturen für pharmakologische Interventionen im Rahmen einer Tumortherapie erweisen.
Theo Dingermann
29.11.2022 16.40 Uhr
Mitgliederversammlung des
AVMP
»Reden Sie mit den Abgeordneten!«
Der Ärger über das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beherrschte die Mitgliederversammlung des Apothekerverbandes Mecklenburg-Vorpommern in Warnemünde. Die Verbandsmitglieder debattierten auch über die Frage, wie sie wirksam auf die Politik Einfluss nehmen können.
Anne Orth
25.11.2022 15.00 Uhr
Asciminib|Scemblix®|86|2022
...the ABL Myristoyl Pocket). Der Angriffspunkt hat laut dem Hersteller zwei Vorteile: eine zu erwartende Wirksamkeit trotz Resistenz gegen ältere TKI und weniger Off-Target-Effekte, weil die
ATP
-Bindestelle im Gegensatz zur Myristat-Tasche auch auf anderen Kinasen vorkommt. Die empfohlene Dosis beträgt...
11.11.2022 07.48 Uhr
EU-Verordnung
EU-Nutzenbewertung startet ab 2025
In Zukunft wird die klinische Bewertung von Studien auf europäischer Ebene erfolgen. Über die Herausforderungen des komplexen Unterfangens berichtete nun Professor Josef Hecken, Unparteiischer Vorsitzender des G-BA.
Jennifer Evans
09.11.2022 14.45 Uhr
Asciminib
Neuer Tyrosinkinasehemmer bei CML
Tyrosinkinaseinhibitoren, die ein außer Kontrolle geratenes Protein hemmen, sind bei chronischer myeloischer Leukämie eine Erfolgsstory. Für Fälle, in denen Resistenzen auftreten, gibt es mit Asciminib nun eine neue Substanz.
Annette Rößler
08.11.2022 07.00 Uhr
Trainingsturbo
Kreatin unter der Lupe
Viele Sportler halten eine Supplementation mit Kreatin für unverzichtbar. Der Stoff an sich ist gut untersucht. Kritisch können jedoch Verunreinigungen sein.
Nicole Schuster
02.11.2022 12.00 Uhr
5 neue Arzneistoffe
Reiche Arzneimittel-Ernte im Oktober
Anfang Oktober kamen fünf neue Wirkstoffe in den Handel. Ihr Einsatzgebiet ist breitgefächert. Neben einer Enzymersatztherapie gibt es jeweils zwei Innovationen im Bereich Onkologie sowie Nephrologie.
Sven Siebenand
13.10.2022 11.00 Uhr
Zytomegalie
Maribavir kurz vor EU-Zulassung
Ein EMA-Gremium empfiehlt, den Wirkstoff Maribavir für die Behandlung bestimmter Patienten mit einer Zytomegalievirus-Infektion und/oder Zytomegalie zuzulassen.
Sven Siebenand
20.09.2022 15.30 Uhr
Pharmaworld
Die innovativsten Arzneistoffe heute und morgen
Auf der Expopharm stellte Universitätsprofessor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz die neuesten zugelassenen oder kurz vor der Zulassung stehenden Arzneistoffe vor. PZ-Chefredakteur Sven Siebenand komplettierte den Doppelvortrag mit einem Best-of der neuen Arzneistoffe der vergangenen fünf Jahre.
Carolin Lang
Laura Rudolph
19.09.2022 17.00 Uhr
Gesund altern
Was steckt in der Pipeline?
Immer mehr Wissenschaftler befassen sich intensiv mit dem Studium der Physiologie des Alterns – auch mit dem Ziel, Prozesse, die das Altern beschleunigen, pharmakologisch zu modulieren. Welche Ansätze sind vielversprechend?
Theo Dingermann
14.08.2022 08.00 Uhr
ATP
-sensitiver Kaliumkanal
Zielmolekül von Antidiabetika auch bei Alzheimer interessant?
Das Target der Sulfonylharnstoffe könnte ein therapeutisches Ziel für die Behandlung und Prävention von Morbus Alzheimer sein. Zu diesem Schluss kommen zumindest Forschende in Schweden.
Sven Siebenand
07.06.2022 11.00 Uhr
Lipidsenker
Informationen zu alten Bekannten und neuen Substanzen
Die Senkung des LDL-Cholesterols spielt in der Primär- und Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen eine besondere Rolle. Dafür stehen mittlerweile viele unterschiedliche Wirkstoffe zur Verfügung. Eine Übersicht.
Sven Siebenand
24.05.2022 18.00 Uhr
Ergebnisseite 3 von 15
<
1
2
3
4
5
...
15
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN