PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
72 Ergebnisse für "Entwurf GKV Kassenabschlag"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Arzneimittel-Sparpaket
DAV sieht durch Sparpläne Arzneimittelversorgung in Gefahr
Die Pandemie hat Löcher in die Finanzen der Krankenkassen gerissen, die es nun zu stopfen gilt. Von den Sparplänen betroffen sind Hersteller und auch Apotheken. Von beiden kommt nun Kritik. Die Kassen klatschen Beifall.
Cornelia Dölger
16.03.2022 15.00 Uhr
GKV
-Finanzstabilisierungsgesetz
Lauterbach will
Kassenabschlag
auf 2 Euro erhöhen
Um die Gesetzliche Krankenversicherung finanziell zu entlasten, will Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) den
Kassenabschlag
von derzeit 1,77 Euro auf 2,00 Euro erhöhen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren sollen so 170 Millionen Euro eingespart werden.
Benjamin Rohrer
15.03.2022 19.06 Uhr
Analyse des Koalitionsvertrages
Was bedeuten die Ampel-Pläne für Apotheken?
Der Gesundheitsteil des möglichen Koalitionsvertrages von SPD, Grünen und FDP enthält zahlreiche Stellen, die zu größeren Umwälzungen im Apothekenmarkt führen könnten. Eine kommentierende Analyse aus Apothekensicht.
Benjamin Rohrer
19.11.2021 18.00 Uhr
Basis-Apotheker
Gegenentwurf zum Rx-Versandverbot
Strukturwandel statt Rx-Boni: Das fordern die sogenannten Basis-Apotheker, eine politische Gruppe von Pharmazeuten aus Westfalen-Lippe.Sie halten die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Reform des Apothekenmarkts für nicht zielführend.
Ev Tebroke
07.01.2019 12.58 Uhr
Versorgungsstärkungsgesetz
Von
Kassenabschlag
bis Nullretax
Von Ev Tebroke / Ein Referentenentwurf zum
GKV
-Versorgungsstärkungsgesetz macht die Vorhaben der Koalition deutlich: Der Apothekenabschlag soll fix werden und die Selbstverwaltung endlich Klarheit beim Thema Nullretaxationen erreichen. Auch das Entlassrezept steht auf der Agenda. Die Apotheker...
15.10.2014 10.07 Uhr
Honorar
Referentenentwurf entsetzt Apotheker
Von Daniel Rücker / Nur 25 Cent pro verordneter Arzneimittelpackung will das Bundeswirtschaftsministerium den Apothekern als Honorarerhöhung gewähren. Nach acht Jahren Stagnation ist das kaum ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Apotheker sind über das Angebot der Bundesregierung entsetzt. Seit...
31.07.2012 16.55 Uhr
2011
Ein Jahr mit vielen Herausforderungen
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) müssen die Apotheker erhebliche Belastungen stemmen. Allein über die Anhebung des Kassenrabatts werden bei ihnen jährlich 200 Millionen Euro abgeschöpft. Auch sonst stehen 2011 weitreichende...
04.01.2011 19.13 Uhr
Gesundheitsreform
Koalition legt Eckpunkte fest
Von Bettina Sauer und Stephanie Schersch, Berlin / Die schwarz-gelbe Koalition hat die Eckpunkte einer Gesundheitsreform vorgelegt. Demnach wird der Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung angehoben. Einschnitte kommen ebenso auf die Leistungserbringer zu. Auch der Apothekenabschlag stand...
06.07.2010 19.43 Uhr
Gesundheitsreform
Ökonomie statt Pharmazie
...als Freunde haben wird. Die Branchenvertreter ließen bisher Ruhe walten, wehren sich jetzt aber verstärkt gegen die Inhalte des Reformwerks. Im Wesentlichen beschäftigt sich auch der rund 500 Seiten starke zweite
Entwurf
des Reformgesetzes mit der Umstellung der
GKV
-Finanzierung. Das Gesundheitsministerium...
18.09.2006 11.28 Uhr
Bundesregierung verschreibt gravierende Nebenwirkungen
...ihren Beitragszahlungen in die
GKV
kaum entziehen. Dieser Entzug junger Neuzugänge führt zu einer Vergreisung des
PKV
-Versicherungsbestandes und damit dort zu Beitragsproblemen. Durch eine gesetzlich angeordnete Nullrunde für Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser sowie eine Absenkung der Preise für zahntechnische...
02.12.2002 00.00 Uhr
Diktat statt Dialog
...unmittelbar auf das zu versteuernde Einkommen der Apothekenleiter durch. Der
Kassenabschlag
ist ein apothekenspezifisches Sonderopfer. Auswirkungen Die Herstellerpreisabsenkung soll für rezeptpflichtige Arzneimittel ohne Festbetrag gelten. Da im Jahr 2001 rezeptpflichtige Arzneimittel (für
GKV
und
PKV
...
08.10.2001 00.00 Uhr
Sympathien für Weiterentwicklung
..., dass den Vertriebsanteil teurer Arzneimittel reduziert und gleichzeitig preiswerte Präparate verteuert. Für Großhandel und Apotheker sei sein Vorschlag ergebnisneutral, sagte er. Der
Kassenabschlag
sollte seiner Meinung nach beibehalten werden. Der Vorschlag sei ein erstes Denkmodell...
18.06.2001 00.00 Uhr
Ergebnisseite 3 von 3
<
1
2
3
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN