PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Versorgung von Heimbewohnern: Besser digital vernetzt
...des Pflegedienstes vorbeischickt und Kontakt zu Ärzten hält. Langfristig sollen auch Arztpraxen und Apotheken elektronisch einbezogen werden. Groeneveld forderte, die Bundesregierung müsse all diese gut funktionierenden Insel-Lösungen in einer großen digitalen «Master-Lösung» zusammenfassen. «Zu viel
Bürokratie
...
08.06.2018 08.49 Uhr
Spahn verteidigt Pflege-Vorstoß: «Erster Schritt»
...-Bundesverbands, Martin Litsch, der Nachrichtenagentur dpa. Notwendige Nachweispflichten dürften nicht durch
Bürokratie
-Vorwürfe unterlaufen werden. Finanzielle Belastungen müssten zudem fair auf alle Krankenkassen verteilt werden. «Es darf kein Nachteil sein, wenn eine Kasse überdurchschnittlich viele...
24.05.2018 08.30 Uhr
Koalition einigt sich auf Sofortprogramm für Pflegeberufe
...auch ein
Bürokratieabbau
geplant. Ein digitales Investitionsprogramm soll gewährleisten, dass künftig viele Arbeiten vereinfacht werden können, wie etwa Dokumentationspflichten, Personalplanung und Ähnliches. Hier könnte künftig womöglich jede Pflegeeinrichtung mit Unterstützung in einem Umfang von bis zu 30.000 Euro...
23.05.2018 09.43 Uhr
Schleswig-Holstein: Kai Christiansen neuer Kammerpräsident
...uns die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Wir müssen aufpassen, dass wir unter der exorbitant zunehmenden
Bürokratie
diesen Auftrag nicht immer mehr aus den Augen verlieren», hatte Christiansen bereits beim Aufruf zur Wahl der neuen Kammerversammlung im März dieses Jahres deutlich gemacht...
03.05.2018 08.29 Uhr
Umfrage: Das wollen Apotheker von Jens Spahn
...Prozent der Befragungsteilnehmer erklärten außerdem, die Koalition müsse dringend das Rx-Versandhandelsverbot durchsetzen, die medizinische Versorgung auf dem Land verbessern, für weniger
Bürokratie
im Apothekenalltag sorgen und dafür, dass die Krankenkassen die Apotheker besser bezahlen. Sonderlich...
30.04.2018 09.33 Uhr
Rx-Versandverbot: Paukenschlag beim DAV-Wirtschaftsforum
...offen für Vorschläge aus der Apothekerschaft. So könne sich die FDP etwa vorstellen, gezielt einzelne Leistungen der Apotheker wie die Beratung besser zu vergüten, um auf diese Weise einen Ausgleich zu schaffen. Auch ein
Bürokratieabbau
könne die Situation der Apotheken verbessern. Hennrich betonte...
25.04.2018 09.48 Uhr
Cannabis auf Rezept
Es gibt noch einige Probleme
Von Daniela Hüttemann, Hamburg / Gut ein Jahr nach der Legalisierung von Cannabis zu medizinischen Zwecken bestehen noch einige Probleme: Wenig Evidenz, Unsicherheiten bei der Verordnung, abgelehnte Anträge, Preisdiskussionen, Lieferprobleme und gescheiterte Ausschreibungsverfahren. Grundsätzlich...
18.04.2018 10.24 Uhr
Ein Jahr Cannabis auf Rezept: Hier gibt’s noch Probleme
...die
Bürokratie
bei den Anträgen.» Doch hier gebe es mittlerweile Verordnungshilfen, genau wie bei der Auswahl der geeigneten Therapieform und Dosierung. Die Blüten zu rauchen sei immer die ungünstigste Applikationsart. Ärger um «Apothekenpreise» Ein Rheuma-Patient unter den Zuhörern, der bereits seit...
13.04.2018 08.11 Uhr
Soziales Engagement
Der steinige Weg in die Offizin
Von Jennifer Evans, Magdeburg / Wer seine pharmazeutischen Qualifikationen außerhalb der EU erworben hat, hat es hierzulande mit der Anerkennung oft schwer. Die Apothekerin Petra Isenhuth hat es sich zur Aufgabe gemacht, Flüchtlinge dabei zu unterstützen, in der Branche Fuß zu fassen. Ihr Einsatz...
03.04.2018 16.17 Uhr
Digitalisierung: Hausärzte fühlen sich ausgebremst
.... Die Politik habe das Problem seit Jahren vor sich hergeschoben. Er setze große Hoffnung auf den neuen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Von der Digitalisierung erwartet Weigeldt eine bessere Kommunikation zwischen Ärzten, Patienten und Krankenkassen sowie einen Abbau von
Bürokratie
...
19.03.2018 08.43 Uhr
Neuer Pflege-Beauftragter: Was will Westerfellhaus erreichen?
...die Angehörigen stärken, und wir müssen dafür sorgen, dass es genügend Professionelle in der Pflege gibt», sagte Westerfellhaus. «Das erwartet die Gesellschaft.» Die Ausbildung müsse gestärkt,
Bürokratie
abgebaut, politische Rahmenbedingungen weiter verbessert werden, sagte Westerfellhaus. «Bei den Menschen gibt...
16.03.2018 08.42 Uhr
Entlassmanagement: «Muss sich erst beweisen»
..., sondern vor allem an Zeit. Jungmann-Llaar sprach von «sehr viel Papier und
Bürokratie
und somit erheblicher Mehrarbeit», die mit den jetzigen personellen Ressourcen in den sowieso überlasteten Krankenhäusern kaum zu bewerkstelligen sei. Aus Sicht von Dr. Siiri Ann Doka, Leiterin des Referates Gesundheitspolitik...
05.03.2018 09.59 Uhr
Mehr Sprechstunden
Ärzte fordern Klarstellung
Von Stephanie Schersch / Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist aus Sicht der Ärzte streckenweise zu schwammig formuliert. So versprechen die Parteien etwa, die Zahl der Sprechstunden für gesetzlich versicherte Patienten zu erhöhen. Derzeit müssen niedergelassene Ärzte mindestens 20 Stunden...
27.02.2018 16.39 Uhr
Mehr Sprechstunden: Ärzte fordern Klarstellung
...sie noch mehr Leistungen anbieten? Das ist ein Unding», so Gassen. Ohnehin sei es befremdlich, dass die Politik massiv in die Arbeitszeitgestaltung eines freien Berufs eingreifen wolle. Die Parteien sollten sich vielmehr für weniger
Bürokratie
in den Praxen starkmachen. Fast 54,2 Millionen Arbeitsstunden...
22.02.2018 08.27 Uhr
Hessen: Aktionsbündnis soll Landärzte anwerben
...als selbstständig sein. Eine Umfrage zeigt, warum sie auf eine Niederlassung verzichten: wirtschaftliche Zwänge, zu viel
Bürokratie
, Angst vor Regressen, zu wenig Freizeit. Dementsprechend ist laut KV die Zahl der Ärzte in Krankenhäusern in den vergangenen Jahrzehnten viel stärker gestiegen...
13.12.2017 08.28 Uhr
Pharmaforschung
Hürden abschaffen, Chancen nutzen
Von Jennifer Evans, Berlin / Die Forschung kann schneller werden, wenn es mehr interdisziplinär arbeitende Teams und weniger
Bürokratie
gibt. Das betonte der Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa) vergangene Woche bei seiner Mitgliederversammlung in Berlin. Dort wurde außerdem der Vorsitzende...
29.11.2017 10.34 Uhr
vfa: Hürden abschaffen, Chancen nutzen
...die Wissenschaftler sich dort weder mit
Bürokratie
, Förderanträgen noch Lehre belasten müssen. Das Interesse an diesem für die akademische Forschungslandschaft ungewöhnlichen Ansatz ist groß. «Mich erreichen hunderte hochqualitativer Bewerbungen», so Tschöp. Das liege auch an der politisch stürmischen Zeit, in der US...
24.11.2017 08.47 Uhr
Versandverbot: Dobbert appelliert an Sondierungsrunde
...zwischen Versand- und Präsenzapotheken bestehen bleiben, müssten die Apotheker im Gegenzug deutlich mehr Handlungsspielräume und weniger
Bürokratie
einfordern, sagte Dobbert. «Die Apothekerschaft muss geschlossen auftreten und endlich lauter werden.» Anders als Apotheken vor Ort würden Versender zudem...
09.11.2017 08.27 Uhr
Krankenhauslandschaft
Mehr Geld, weniger
Bürokratie
Von Anna Pannen / Krankenhausärzte verlieren zu viel Zeit mit Büroarbeit, außerdem fehlen den Kliniken Geld und Personal. Das hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) vergangene Woche bemängelt. Sie erklärte, in welchen Bereichen die neue Regierung nachbessern sollte. Die deutschen Krankenhäuser...
30.10.2017 13.34 Uhr
Thomas Reumann
»Sektoren spielen keine Rolle mehr«
Von Jennifer Evans, Berlin / Die Erlöse der Krankenhäuser decken nicht deren Kosten. Thomas Reumann, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), hat viele Ideen, wo die neue Regierung nachbessern könnte. Fest steht: Die Krankenhauslandschaft wird sich stark verändern. Und auch bei...
18.10.2017 11.05 Uhr
Estland
Digitales Zugpferd Europas
Von Jennifer Evans / Estland will Europa fit für die digitale Zukunft machen. Bis Ende 2017 hat der baltische Staat die EU-Ratspräsidentschaft inne. Darin sieht er die Chance, in Sachen Technologie ordentlich aufs Tempo zu drücken. Als Vorbild für eine funktionierende digitale Gesellschaft steht...
30.08.2017 11.08 Uhr
Lieferengpass
Cannabisblüten werden knapp
Von Daniela Hüttemann und Anna Pannen / Schwer kranke Patienten sollten seit März eigentlich leichter an medizinisches Cannabis kommen. Doch es gibt Probleme: Viele Importeure können die Blüten aufgrund der großen Nachfrage nicht liefern. Gerade erst wurde die Verordnung auf Kassenrezept legal,...
01.08.2017 15.40 Uhr
Bayernplan
CSU will Apotheken schützen
Von Stephanie Schersch / Eigentlich ziehen die Schwesterparteien der Union mit einem gemeinsamen Programm in die Bundestagswahl. Doch der CSU reicht das nicht. Anfang der Woche schob sie mit dem sogenannten Bayernplan zusätzlich einen eigenes Programm nach. Darin macht sich die Partei für Landapotheken...
19.07.2017 10.34 Uhr
FDP will Fremdbesitzverbot kippen
Von Stephanie Schersch / Ja zum Rx-Versand und zu Apothekenketten: Am Wochenende hat die FDP in Berlin ihr Bundestagswahl-Programm 2017 verabschiedet. In dem Beschluss lehnt die Partei ein Versandverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel entschieden ab. Jeder Patient müsse frei wählen können,...
03.05.2017 10.09 Uhr
Rx-Versandverbot
Nach der Wahl wird weiter gekämpft
Die Apotheker wollen weiter für ein Rx-Versandverbot kämpfen – allerdings nicht mehr in dieser Legislaturperiode. Erst nach der Bundestagswahl im Herbst wollen sie mit ihrer Forderung auf die neue Regierung zugehen. Bis zur Bundestagswahl am 24. September sind es nur noch wenige Monate. Aufgrund...
02.05.2017 13.20 Uhr
Rezept-Wissen
Das Quiz – Teil II
Von Isabel Weinert / Betäubungsmittel-Rezepte unter-liegen speziellen Bestimmungen, die es unbedingt einzuhalten gilt. Gerade für Berufsanfänger oft ein kompliziertes Feld, behaftet mit Unsicherheit im Umgang. In Teil II des Rezept-Quiz können Sie Ihr Wissen rund um das dreiteilige Rezept testen. Die...
25.04.2017 09.50 Uhr
FDP-Programm
Fairer Wettbewerb für Apotheken
Von Stephanie Schersch / Die FDP will den Wettbewerb zwischen deutschen Apotheken und ausländischen Versendern neu regeln. Das geht aus einem Programmentwurf zur Bundestagswahl hervor, den die Partei vorgelegt hat. Demnach möchten die Liberalen die inhabergeführte Apotheke zwar stärken, ein...
05.04.2017 09.38 Uhr
Nutzenbewertung
VdPP kritisiert EU-Pläne
Von Jennifer Evans / Der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) kritisiert die Initiative der EU-Kommission, das Nutzenbewertungsverfahren unter den EU-Mitgliedstaaten zu vereinheitlichen. Die »offensichtlich wirtschaftspolitisch motivierten« Vorschläge seien höchst problematisch,...
01.03.2017 09.14 Uhr
Apothekenkooperationen
Gut vernetzt ist halb gewonnen
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen fordert wie die ABDA ein Verbot des Rx-Versandhandels. Das machte der Verband vergangene Woche beim Kooperationsgipfel in München deutlich. Daneben ging es um die Chancen der Vernetzung und moderne Kommunikationswege. Wie...
22.02.2017 10.27 Uhr
Podiumsdiskussion
Digitalisierung braucht Mut
Von Jennifer Evans, Berlin / Neben weniger
Bürokratie
und stärkerer digitaler Vernetzung muss der Patient in Zukunft wieder deutlicher im Mittelpunkt des deutschen Gesundheitswesens stehen. Darin waren sich die Experten bei der Podiumsdiskussion beim Wirtschaftstag der Innovationen vergangene Woche...
22.02.2017 10.27 Uhr
Ergebnisseite 26 von 33
<
1
...
24
25
26
27
28
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN