PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.470 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Update Coronaviren
Berechtigte Angst oder Panikmache?
Jeden Tag meldet China einen höheren Anstieg der Infektionen mit dem neuen Coronavirus. Forscher weltweit untersuchen den Erreger genauestens. Neu ist der Verdacht, dass es sich auch über den Verdauungstrakt verbreiten könnte.
PZ/dpa
03.02.2020 13.30 Uhr
Coronavirus-Epidemie
WHO ruft Notlage aus, Auswärtiges Amt rät von China-Reisen ab
Die WHO hat nun doch am Donnerstagabend den Notstand erklärt, um ihre Maßnahmen zu koordinieren. Wegen der rasanten Ausbreitung der Lungenkrankheit rät das Auswärtige Amt von Reisen nach China ab.
PZ/dpa
31.01.2020 12.34 Uhr
2019-nCoV
Das weiß man über das neue Coronavirus
Das neue Coronavirus breitet sich mit einer enormen Dynamik aus. Weltweit versuchen Forscher, aus der noch jungen Entwicklung auf möglichst viele Eigenschaften des Erregers zu schließen. Was man weiß und was nicht – ein Überblick.
PTA-Forum/dpa
29.01.2020 09.00 Uhr
Schlafmittel
Doxylamin und Diphenhydramin für Senioren künftig als Rx?
Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht hat mehrheitlich empfohlen, Schlafmittel mit Doxylamin und Diphenhydramin für Patienten ab dem 65. Lebensjahr nur noch auf Rezept herauszugeben.
Daniela Hüttemann
27.01.2020 13.44 Uhr
Epidemie in China
Was über das neue Coronavirus bislang bekannt ist
Die Zahl nachgewiesener Erkrankungen steigt weiter – Experten sehen das neue Virus aus der Familie der Coronaviren vor allem für Menschen mit schweren Vorerkrankungen als Gefahr an. Schlangen könnten das Reservoir sein.
PZ/dpa
24.01.2020 10.02 Uhr
Coronaviren
Wuhan wird abgeriegelt
Die 11-Millionen-Metropole Wuhan steht praktisch unter Quarantäne, auch zwei weitere Millionenstädte in der Provinz Hubei werden abgeriegelt.
PZ/dpa
23.01.2020 13.26 Uhr
Lungenerkrankungen in China
Schätzung geht von 4.000 Coronavirus-Infektionen aus
China meldet mittlerweile mindestens 620 Erkrankungen mit dem neuen Coronavirus. Experten gehen neuen Berechnungen zufolge von einer deutlich höheren Zahl aus. Die WHO erklärt aber trotzdem bislang keine Notlage von internationaler Tragweite.
PZ/dpa
23.01.2020 11.30 Uhr
Coronaviren
Steht die Welt vor der nächsten Pandemie?
Mehr als 200 weitere Infektionen an einem Tag und elf weitere Tote – die Coronavirus-Epidemie in China nimmt an Fahrt auf. Bislang gilt der neue Erreger als harmloser als SARS. Europa sieht sich gut vorbereitet.
PZ/dpa
22.01.2020 17.08 Uhr
Erster Fall in den USA
Coronavirus breitet sich weiter aus
Den neuesten Zahlen zufolge zählt China mittlerweile 440 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus. Neun Todesfälle sind bestätigt. Am Dienstagabend meldeten die USA den ersten eingeschleppten Fall.
PZ/dpa
22.01.2020 10.10 Uhr
Lungenerkrankungen in China
Sprunghafter Anstieg der Coronavirus-Infektionen
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit einem neuartigen Coronavirus in China steigt von 60 auf 200. Britische Epidemiologen vermuten, dass das Ausmaß der Epidemie noch viel größer sein könnte.
PZ/dpa
20.01.2020 10.20 Uhr
Erlebnisbericht
Wahlpflichtpraktikum in China
Jeder Pharmaziestudent muss während des Hauptstudiums ein Wahlpflichtpraktikum ablegen. 15 angehende Apotheker aus Marburg reisten dafür um die halbe Welt. Ein Erlebnisbericht.
Romina Correia de Freitas
Laura Schmidt
Vanessa Wickel
20.01.2020 08.00 Uhr
Typ-2-Diabetes
Gliptine früher einsetzen?
Der DPP-4-Hemmer Sitagliptin kann womöglich den Krankheitsverlauf von Typ-2-Diabetes günstig beeinflussen, wenn Patienten damit von Anfang an und nicht erst bei ungenügendem Ansprechen auf Metformin behandelt werden.
Annette Mende
17.01.2020 11.20 Uhr
Atemwegsinfekte
Weitere Fälle unbekannter Lungenerkrankung in China
Nach dem Auftauchen einer mysteriösen Lungenkrankheit in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ist die Zahl der Erkrankten auf 59 gestiegen. Auch Hongkong meldet Verdachtsfälle. Die WHO hat sich bereits eingeschaltet.
dpa
06.01.2020 11.54 Uhr
Gerüchte um Sars-Ausbruch
Rätselhafte Lungenkrankheit in China
Eine mysteriöse Lungenkrankheit ist in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen. Bislang seien 27 Erkrankte identifiziert worden, berichtete die Gesundheitskommission der
Stadt
.
PZ/dpa
02.01.2020 11.08 Uhr
Heidelberg
Silke Laubscher empfängt OB
Sie hat es geschafft: Apothekerin Silke Laubscher holte den Heidelberger Oberbürgermeister Professor Eckart Würzner in die Linden-Apotheke, um ihm persönlich die Bedeutung und Leistungen der Präsenzapotheken zu erklären.
Brigitte M. Gensthaler
02.12.2019 12.16 Uhr
Weitere Übernahme
Stada
will ukrainischen Hersteller Biopharma kaufen
Das Unternehmen übernimmt nach eigenen Angaben vom Montag vom ukrainischen Anbieter Biopharma das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und rezeptfreien Produkten. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.
dpa
02.12.2019 11.08 Uhr
Münster
Sondierungsgespräche über PTA-Schule
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (CDU) bekennt sich ausdrücklich zur PTA-Schule in Trägerschaft der
Stadt
. Dennoch ist die
Stadt
nun an den Verein PTA-Fachschule Westfalen-Lippe herangetreten mit dem Angebot...
PTA-Schule Münster
20.11.2019 14.00 Uhr
NDMA-Verunreinigung
Rote-Hand-Brief für Ranitidin von AL und
Stada
Die Präparate Ranitidin AL und Ranitidin
Stada
sollen nicht mehr in der Indikation Zollinger-Ellison-Syndrom angewendet werden. Für die lebenslange Hochdosistherapie würde die akzeptable Aufnahmemenge des Nitrosamins NDMA überschritten werden, informiert ein Rote-Hand-Brief.
Daniela Hüttemann
12.11.2019 11.14 Uhr
Stada
Größte Übernahme der Firmengeschichte
Der Pharmakonzern
Stada
baut mit der größten Übernahme der Firmengeschichte sein Engagement in Russland aus. Der Arzneihersteller übernimmt für 660 Millionen Dollar (knapp 593 Millionen Euro) ein Medikamentenportfolio des japanischen Konkurrenten Takeda Pharmaceutical, wie
Stada
am Dienstag in Bad Vilbel mitteilte.
dpa
05.11.2019 12.44 Uhr
Tschechien
Stada
übernimmt Arzneifirma Walmark
Der Pharmakonzern
Stada
stärkt seine Präsenz in Osteuropa. Das Unternehmen kauft den Hersteller rezeptfreier Medikamente Walmark, wie
Stada
am Montag in Bad Vilbel mitteilte.
dpa
04.11.2019 12.54 Uhr
Welt-Schlaganfall-Tag
»Time is Brain« gilt auch für Kinder
Schlaganfälle im Kindes- und Jugendalter werden oft nicht erkannt oder unterschätzt. Darauf weist die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft anlässlich des Welt-Schlaganfall-Tags am 29. Oktober hin. Doch auch junge Patienten sollten möglichst schnell behandelt werden, um die Schäden gering zu halten.
PZ
28.10.2019 17.00 Uhr
Zika-Infektionen in Europa
Zweiter Fall bestätigt Mücken als Überträger
Wenige Tage nach dem Bericht einer ersten Übertragung von Zika-Viren in Europa meldet die europäische Gesundheitsbehörde ECDC einen zweiten Fall aus Frankreich. Dieser bestätigt die Hypothese, dass die Infektion lokal durch Mücken erworben wurde. In Deutschland ist mangels Überträgermücke das Infektionsrisiko sehr gering.
Christina Hohmann-Jeddi
24.10.2019 15.02 Uhr
Biologisches Alter
Laufstil mit 45 Jahren: Je schneller, je fitter
Die Gehgeschwindigkeit eines Menschen kann verraten, wie gesund und geistig fit er ist. Nun hat ein Team auch für 45-Jährige herausgefunden, dass schnelle Geher im Schnitt biologisch und geistig jünger sind als langsame.
dpa
22.10.2019 16.00 Uhr
Langzeitstudie
Gang mit 45 Jahren zeigt viel über körperliche und geistige Fitness
Die Gehgeschwindigkeit eines Menschen kann verraten, wie gesund und geistig fit er ist. Bisher war dieser Zusammenhang nur für ältere Menschen beschrieben. Nun hat ein Team auch für 45-Jährige herausgefunden, dass schnelle Geher im Schnitt biologisch und geistig jünger sind als langsame.
dpa
21.10.2019 14.00 Uhr
Verunreinigte Glucosemischung
Kölner Apotheken dürfen wieder öffnen
Nach dem Tod einer jungen Frau und ihres Babys wegen einer verunreinigten Glucosemischung aus einer Kölner Apotheke waren die drei Apotheken des Betreibers geschlossen worden. Da heute bekannt wurde, dass die Verunreinigung vermutlich auf ein Versehen zurückzuführen ist, dürfen die Apotheken wieder öffnen.
dpa
11.10.2019 16.24 Uhr
Köln
Verunreinigte Glucosemischung – vermutlich ein Versehen
Knapp einen Monat nach den Todesfällen durch eine verunreinigte Glucosemischung aus einer Kölner Apotheke gibt es erste Hinweise, wie es dazu kommen konnte. Vieles deutet auf ein Versehen hin.
dpa
PZ
11.10.2019 14.18 Uhr
Allensbach Umfrage
Deutsche mit Gesundheitssystem zufrieden
Die große Mehrheit der Deutschen ist mit dem Gesundheitswesen im Land zufrieden. Das geht aus einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach für den Finanzdienstleister MLP hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
dpa
09.10.2019 12.30 Uhr
Deutschland
Kampf gegen Ebola: Weitere vier Millionen Euro
Im Kampf gegen Ebola unterstützt Deutschland die Weltgesundheitsorganisation WHO und die Afrikanische Union (AU) mit insgesamt vier weiteren Millionen Euro.
dpa
07.10.2019 11.58 Uhr
Vergifteter Glucosetest
Apotheken bleiben geschlossen bis Vorsatz ausgeschlossen
Nach dem Tod einer Frau und ihres notgeborenen Kindes in Köln dauern die Ermittlungen an. Vergiftete Glukose aus einer Apotheke gilt als Ursache. In einem weiteren Tütchen fanden sich Spuren des selben Giftes. Die Apotheken bleiben geschlossen.
dpa
04.10.2019 09.52 Uhr
Glucose-Fall
Geringe Giftspuren in weiterem Tütchen
Nach dem Tod einer Frau und ihres notgeborenen Kindes in Köln laufen Ermittlungen. Vergiftete Glucose aus einer Apotheke gilt als Ursache. In einem weiteren Tütchen fanden sich Spuren des selben Giftes.
dpa
02.10.2019 16.38 Uhr
Ergebnisseite 20 von 49
<
1
...
18
19
20
21
22
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN