PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
AOK-Familienstudie
Gehetzte Eltern – kranke Kinder
Von Ev Tebroke, Berlin / Fast die Hälfte aller Eltern in Deutschland fühlt sich permanent gehetzt. Das ergab die AOK-Familienstudie 2014, die vergangene Woche in Berlin vorgestellt wurde. Zeitdruck gilt damit als größter Belastungsfaktor im Familienalltag – mit negativen Auswirkungen auf die...
12.03.2014 10.06 Uhr
Interleukin-Antagonisten
Hoch effektiv gegen Entzündungen
Von Bettina Wick-Urban / Interleukine stehen heute im Fokus der Forschung bei vielen Erkrankungen mit überschießender Immunreaktion. Interleukin-Antagonisten wirken immunsupprimierend und werden bei verschiedenen Erkrankungen mit großem Erfolg eingesetzt. Fünf Wirkstoffe sind derzeit auf dem...
12.03.2014 10.06 Uhr
Erkältung bei Kindern
Sekretstau verhindern
Von Helga Vollmer, München / Eine Schniefnase haben Kinder sehr viel häufiger als Erwachsene. Denn ihr Immunsystem reift noch und muss erst lernen, mit dem Ansturm der Viren zurechtzukommen. Abschwellende Nasentropfen sind wichtiger Bestandteil der Therapie. Von den rund 200 Schnupfenviren zählt...
12.03.2014 10.06 Uhr
Urintest auf Krebs und Thrombosen
Von Daniela Biermann / Krebs und Thromboembolien könnten in Zukunft ähnlich nachgewiesen werden wie eine Schwangerschaft: Ein wenig Urin auf einem Teststreifen genügt. Zumindest bei Mäusen mit Darmkrebs oder Blutgerinnseln funktioniert die neue Methode, berichten Forscher um Professor Dr. Sangeeta...
12.03.2014 10.06 Uhr
Ernährungsberatung
Profilierungschance für Apotheker
Von Sven Siebenand / Professor Martin Smollich ist Fachapotheker für Klinische Pharmazie. Seit Kurzem hat er an der Mathias Hochschule Rheine die deutschlandweit erste Professur für Klinische Ernährung inne. Im Gespräch mit der PZ erklärt er, wie sich Klinische Pharmazie und Klinische Ernährung...
11.03.2014 09.37 Uhr
Aluminiumhaltige Deos
Risiken unklar
Von Christina Hohmann-Jeddi / Ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von aluminiumhaltigen Antitranspiranzien und dem Auftreten von Erkrankungen wie Morbus Alzheimer oder Brustkrebs kann nach derzeitigem Kenntnisstand weder ausgeschlossen noch wissenschaftlich belegt werden. Eine Gesundheitsbeeinträchtigung...
04.03.2014 17.14 Uhr
Hirn, Haut und Hormone
Vom 25. bis 30. Mai findet der 52. Pharmacon-Kongresses der Bundesapothekerkammer in Meran statt. Es ist also Zeit, über eine Teilnahme ernsthaft nachzudenken. Wie immer bietet der Kongress Apothekern die Möglichkeit, ihr Wissen in drei Themenschwerpunkten aufzufrischen und Neues hinzuzulernen. In...
04.03.2014 16.49 Uhr
Frühe Hilfen
Starke Netze zum Schutz der Kinder
Von Nicole Schuster / Das Kindeswohl schützen, Gefährdungen vorbeugen und die Eltern stärken – das sind Ziele der sogenannten Frühen Hilfen. Mit bedarfsorientierter Unterstützung stehen sie Familien während der Schwangerschaft und bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes zur Seite Fälle...
04.03.2014 15.22 Uhr
Polen
Werbeverbot belastet Apotheker
Von Sebastian Becker, Warschau / Seit zwei Jahren müssen Apotheker in Polen bei einem Verstoß gegen das Werbeverbot mit empfindlichen Strafen rechnen – für die Selbstständigen eine zunehmende Belastung. Einheimische Experten kritisieren die Regelung scharf. Die selbstständigen Apotheker in...
04.03.2014 15.22 Uhr
AM-Sicherheit
FDA und EMA kooperieren
Von Anna Hohle / Europäische und amerikanische Arzneimittelkontrolleure wollen in Sachen Medikamentensicherheit künftig besser miteinander kommunizieren. Das teilte die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) in einer Presseerklärung mit. Man habe dazu eine Kooperation mit der Europäischen...
26.02.2014 09.48 Uhr
Bestandsmarkt
Erster Erstattungsbetrag
Von Anna Hohle / Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich erstmals mit zwei Herstellern auf den Erstattungsbetrag für ein Medikament des sogenannten Bestandsmarkts geeinigt. Das teilte der Verband vergangene Woche mit. Man habe sich mit den Unternehmen AstraZeneca...
26.02.2014 09.48 Uhr
Neurologische Schäden
Chemikalien besser regulieren
Von Daniela Biermann / Chemikalien sollten besser auf ihr neurotoxisches Potenzial getestet werden als bislang, fordern zwei renommierte Toxikologen im Fachjournal »The Lancet«. Ihnen zufolge steigt die Zahl der Umweltgifte, die Auswirkungen auf die kindliche Hirnentwicklung haben, immer weiter...
26.02.2014 09.48 Uhr
Neue Arzneistoffe
Forschung setzt auf Kooperationen
Von Daniela Biermann / Wie bekommen wir schneller und günstiger neue Wirkstoffe auf den Markt? Diese Frage interessiert Pharmafirmen und Behörden gleichermaßen. Im Haifischbecken Pharmaforschung setzen die kleinen und großen Fische dabei vermehrt auf Schwarmintelligenz. Momentaufnahme einer ...
26.02.2014 09.48 Uhr
Arzneimittelmarkt
Bundestag stimmt für Spargesetz
Von Stephanie Schersch / Vergangene Woche hat der Bundestag das sogenannte 14. SGB-V-Änderungsgesetz verabschiedet. Mit der Novelle will die Koalition den Ausgabenanstieg im Arzneimittelbereich bremsen. Auch auf die Apotheker kommen Mehrbelastungen zu. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)...
26.02.2014 09.48 Uhr
GPCR
Tausendsassa unter den Rezeptoren
Von Heidi Schooltink / Ohne G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) können wir weder sehen noch riechen, unser Körper könnte den Blutdruck nicht kontrollieren und die Signalübertragung im Gehirn bräche zusammen. Kein Wunder, dass diese Moleküle in der pharmazeutischen Forschung eine herausragende...
25.02.2014 15.50 Uhr
Öffentliche Anhörung
Alarm im Ausschuss
Von Ev Tebroke, Berlin / Aufhebung der Bestandsmarktprüfung und Erstattungspreis, das waren die Hauptthemen der Anhörung, die vergangene Woche im Gesundheitsausschuss des Bundestages stattfand. Im Gedächtnis bleiben wird die Sitzung aber nicht nur wegen der fundierten Ausführungen der Experten...
18.02.2014 17.14 Uhr
Generation Y
Arbeiten mit Vergnügen
Von Ulrike Abel-Wanek / Die Generation Y drängt auf den Arbeitsmarkt und treibt manchen Chefs den Schweiß auf die Stirn. Die in den 1980er-Jahren Geborenen fordern Selbstbestimmung, Spaß bei der Arbeit und Teilzeitjobs für ihre Work-Life-Balance. Die PZ sprach mit der Soziologin Dr. Miriam Engelhardt...
12.02.2014 11.34 Uhr
Dienstleistungen
Apotheker erwarten Honorierung
Von Daniel Rücker, Davos / Deutsche, schweizerische und österreichische Apotheker setzen immer mehr auf Dienstleistungen wie das Medikationsmanagement. Bei einer Diskussionsrunde während des Pharmacon in Davos standen neue Angebote der Apotheker im Mittelpunkt. Moderiert wurde die Veranstaltung...
12.02.2014 10.03 Uhr
Pille danach
Gröhe will keine Freigabe
Von Ev Tebroke / Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) spricht sich explizit gegen die Freigabe der Pille danach aus. Bei Sozialdemokraten und Opposition
sorgt
das für Unbehagen. Im Interview mit der »Welt am Sonntag« sagte Gröhe: »Wir brauchen einen zügigen, diskriminierungsfreien...
12.02.2014 10.03 Uhr
Herstellerabschlag
Linke will Ausnahme für Generika
Von Stephanie Schersch / Die Linkspartei will den erhöhten Herstellerabschlag von 16 Prozent vorerst beibehalten und langfristig die Preisgestaltung bei Arzneimitteln umstellen. Die geplante Festschreibung des Rabatts auf 7 Prozent belaste vor allem die Generikaindustrie, heißt es in der Fraktion. Mit...
12.02.2014 10.03 Uhr
Lungenhochdruck
Macitentan erweitert Therapiepalette erweitert
Von Sven Siebenand, Köln / Zwar hat sich die Prognose der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) dank der Fortschritte in der Behandlung deutlich verbessert. Dennoch bleibt sie eine schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankung. Seit Anfang Februar ist mit Macitentan (Opsumit®) eine neue Therapieoption...
05.02.2014 11.21 Uhr
Leitbild
»Wir beschreiben ein Ziel«
Von Daniel Rücker und Sven Siebenand, Eschborn / Das neue Leitbild wird vor allem die Arbeit der Offizinapotheker langfristig verändern. Aber die Hochschullehrer sind ebenfalls betroffen. Dabei gibt es auch Meinungsunterschiede. Im Interview suchen ABDA-Präsident Friedemann Schmidt, Professor Theo...
05.02.2014 10.00 Uhr
Gesetzliche Krankenversicherung
Ersatzkassen wollen schnelle Reform
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Ersatzkassen drängen auf eine schnelle Umsetzung der Koalitionspläne zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Sie vermissen allerdings verlässliche Zusagen mit Blick auf staatliche Zuschüsse. Den Krankenkassen verspricht das von Union und SPD...
28.01.2014 09.56 Uhr
Hepatische Enzephalopathie
Schrittweise geistig nachlassen
Von Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Wasseransammlung im Bauchraum, Krampfadern in der Speiseröhre sowie Krebs sind bekannte mögliche Folgen einer Leberzirrhose. Dass auch das Gehirn stark in Mitleidenschaft gezogen werden kann, ist vielen dagegen nicht bewusst. Dabei ist eine hepatische Enzephalopathie...
28.01.2014 09.56 Uhr
PZ-Management-Kongress
Gesundes Team – gesunder Mensch
PZ / Was motiviert uns bei der Arbeit? Wo liegen Gesundheitsrisiken in der modernen Arbeitswelt? Und wie lassen sich Potenziale im Team durch gesundheitsförderliche Führung effektiv nutzen? Beim PZ-Management-Kongress auf Mallorca spricht Professor Thomas Rigotti über die Herausforderungen im Arbeitsumfeld...
28.01.2014 09.56 Uhr
Impfstoff gegen Windpocken wird knapp
Von Ev Tebroke / Bei den Standard-Impfungen gegen Windpocken könnte es demnächst zu Engpässen kommen. Darauf weisen das Robert-Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in einer gemeinsamen Stellungnahme hin. Grund sind Herstellungsprobleme des Pharmakonzerns GlaxoSmithKline (GSK)....
22.01.2014 12.02 Uhr
ABDA
Zwei Schwerpunkte für 2014
Von Daniel Rücker / Das Jahr 2013 verlief für die meisten Apotheker akzeptabel. 2014 soll nicht schlechter werden. Geschäftsführung und Geschäftsführender Vorstand der ABDA haben deshalb in diesen Tagen eine Agenda für die kommenden zwölf Monate aufgestellt. »Wir haben zwei Schwerpunkte für...
22.01.2014 12.02 Uhr
Gesundheitsausschuss
Alte und neue Gesichter
Von Stephanie Schersch / Die Fraktionen haben nun alle 37 Mitglieder für den Gesundheitsausschuss im Bundestag bestimmt. Darunter sind altbekannte und neue Gesichter. Die Leitung im Gesundheitsausschuss liegt auch in dieser Legislaturperiode in SPD-Hand. Edgar Franke übernimmt den Vorsitz von Carola...
22.01.2014 12.01 Uhr
Migranten
Heimweh kann krank machen
Von Gabriele Buschlinger / Die gesundheitliche und vor allem die psychosoziale Versorgung für Migranten ist in Deutschland unzureichend. Experten fordern bilinguales Fachpersonal und muttersprachliche Therapeuten sowie die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems. In Deutschland leben mehr...
22.01.2014 12.01 Uhr
Krebspatienten
Leben ohne Magen
Von Maria Pues / Für Patienten mit Magenkrebs gibt es diverse Behandlungsoptionen. Dennoch ist die Sterblichkeit hoch, und viele Menschen leiden nach einer Magenentfernung an erheblichen Beschwerden. Eine frühe Diagnose könnte Mortalität und Morbidität verbessern. Apotheken können entscheidend...
20.01.2014 10.43 Uhr
Ergebnisseite 181 von 235
<
1
...
179
180
181
182
183
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN