PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gut trainiert gewinnt
»Mit der Offensive gewinnt man Spiele, mit der Defensive die Meisterschaft.« Der Angriff kann für berauschende Tore
sorgen
. Aber die Stabilität einer Mannschaft, das notwendige Gerüst für den Erfolg ist die Abwehr. Was für den Sport gilt, lässt sich auch auf unseren Berufsstand übertragen. Auch...
07.05.2013 16.02 Uhr
Bundestagswahl
Apotheker starten Kampagne
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die ABDA will sich mit einer eigenen Kampagne in den Bundestagswahlkampf einbringen. Dafür sollen einzelne Apotheker in allen 299 Wahlkreisen Kontakt zu den Kandidaten der demokratischen Parteien aufnehmen und sie zu wichtigen Gesundheitsthemen befragen. Die Antworten...
30.04.2013 19.19 Uhr
Schwarzes Dreieck
EMA veröffentlicht erste Liste
Von Kerstin A. Gräfe / Die europäische Arzneimittel-Zulassungsbehörde EMA hat eine vorläufige Liste der Medikamente publiziert, in deren Beipackzettel ab September 2013 ein umgedrehtes schwarzes Dreieck abgedruckt werden muss. Das teilte die Behörde in einer Pressemitteilung mit. Das Symbol...
30.04.2013 17.34 Uhr
Nutzenbewertung
Kriterien für Bestandsmarkt klar
Von Ev Tebroke / Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat die Kriterien veröffentlicht, anhand derer patentgeschützte Arzneimittel des Bestandmarktes künftig zur Nutzenbewertung aufgerufen werden. Gleichzeitig wurden die ersten Wirkstoffgruppen bestimmt, deren Hersteller in den nächsten elf Monaten...
23.04.2013 18.47 Uhr
Rabattverträge
Packungsgrößen
sorgen
für Unsicherheit
Von Stephanie Schersch / Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg hat die Krankenkassen aufgefordert, Rabattverträge für Antibiotika zu überdenken. Diese sorgten häufig für Unsicherheiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Grund dafür sei unter anderem die Packungsgrößenverordnung,...
23.04.2013 18.01 Uhr
Krankenhäuser
Kabinett stimmt für Finanzspritze
Von Stephanie Schersch / Das Bundeskabinett hat vergangene Woche finanziellen Hilfen für Krankenhäuser zugestimmt. Demnach erhalten die Kliniken in den Jahren 2013 und 2014 insgesamt 1,1 Milliarden Euro mehr Geld. Unterstützung sollen die Kliniken unter anderem bei den Personalkosten bekommen....
23.04.2013 18.01 Uhr
Wirtschaftsbericht 2012
Licht am Ende des AMNOG-Tunnels
Von Karl-Heinz Resch, Berlin / »Der AMNOG-Frust sitzt tief« – so lautete das Motto für den Wirtschaftsbericht 2010. »Teilhabe statt Abkopplung« war der Titel für den Wirtschaftsbericht 2011. Der Wirtschaftsbericht für das Jahr 2012 steht unter dem Motto »Licht am Ende des AMNOG-Tunnels«: ...
23.04.2013 15.29 Uhr
Suizidgefahr
Erkennen und reagieren
Von Ulrike Viegener / Apotheker spielen bei der Suizidprävention eine wichtige Rolle: Ihr »guter Draht« zu Kunden und Patienten gibt ihnen die Möglichkeit, Warnsignale zu erkennen. Bei der Abgabe von Medikamenten mit Suizidpotenzial können sie auf Verdachtsmomente achten. Im Jahr 2011
sorgte
...
22.04.2013 16.21 Uhr
Apothekenrückgang in Bayern bereitet
Sorgen
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Die Apothekenzahl in Bayern ist weiterhin rückläufig. Darauf haben Hans-Peter Hubmann, Erster Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbands (BAV), und BAV-Geschäftsführer Stefan Weber bei einer Pressekonferenz in München hingewiesen. Im März 2013 gab es...
16.04.2013 18.44 Uhr
Meldungen
Meldungen Neue Regeln für Hilfsmittel zum Verbrauch PZ / Seit April muss auf jedem Rezept über ein Hilfsmittel zum Verbrauch, das an die Krankenkasse weitergeleitet wird, auch der Versorgungszeitraum angegeben werden. Fehlt diese Angabe, werden die Rezepte zur Ergänzung der fehlenden Angaben...
16.04.2013 18.44 Uhr
Schwangerschaft und HIV
Gesundes Kind trotz Infektion
Von Verena Arzbach / Antiretrovirale Medikamente ermöglichen HIV-infizierten Frauen inzwischen ein nahezu normales Leben – auch mit eigenen Kindern. Mit der richtigen und rechtzeitigen Therapie können HIV-infizierte Schwangere gesunde Kinder zur Welt bringen. Laut Robert-Koch-Institut leben in...
16.04.2013 11.56 Uhr
Korrekt informieren
Sars, Vogelgrippe, Coronaviren: Die Abläufe wiederholen sich. Erst stellen Wissenschaftler in Asien einige, wenige Fälle fest, bei denen sich mutierte Viren auf den Wirt Mensch eingestellt haben. Es gibt schwerwiegende Verläufe bis hin zu Todesfällen. Das weckt das Interesse der Medien. Sie machen...
09.04.2013 18.08 Uhr
Trichinellen in Wildschweinfleisch
PZ / Wer eventuell mit Trichinellen belastetes Fleisch verzehrt hat, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dazu ruft das Robert-Koch-Institut (RKI) in einer Mitteilung auf. Zusammen mit Experten vom Bernhard-Nocht-Institut, der Universität Freiburg und vom Bundesinstitut für Risikobewertung hat...
09.04.2013 16.53 Uhr
Evidenz
Entscheiden trotz Unsicherheit
Von Hannelore Gießen, Berlin / In der Medizin müssen viele Entscheidungen getroffen werden, auch wenn nicht sicher ist, ob der Patient von Diagnostik oder Therapie profitieren wird. Viele Ärzte entscheiden intuitiv aufgrund ihrer Erfahrung. Dagegen stützen sich Leitlinien und Therapieempfehlungen...
09.04.2013 16.53 Uhr
Vernachlässigte Tropenkrankheiten
Gefährliche Parasiten
Von Hermann Feldmeier / Tungiasis, kutane Larva migrans und viszerale Leishmaniose gehören zur Gruppe der sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheiten. Diese durch Parasiten verursachten Erkrankungen grassieren überall dort, wo Armut und Unterentwicklung zusammentreffen. Doch auch Touristen,...
04.04.2013 18.06 Uhr
PZ-Managementkongress
Ideen für die eigene Apotheke
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Mallorca / Ein Apotheker, der selbst Arzneimittel zulässt, herstellt und vertreibt; ein Buchhändler, dessen Familie den Generationswechsel im Familienunternehmen mit großer Weitsicht plant sowie ein Blick über die Grenzen in die Niederlande und die Schweiz...
02.04.2013 18.04 Uhr
Reiseberatung
»Die Kunden kommen wieder«
Von Anna Hohle, Halle/Saale / Mathias Arnold hat den »Leistungskatalog der Beratungs- und Serviceangebote in Apotheken« (LeiKa) mitentwickelt. In seiner eigenen Apotheke hat sich der ABDA-Vize auf Reiseberatung spezialisiert Erst gestern habe eine aufgeregte Mutter angerufen, erzählt Arnold....
02.04.2013 16.28 Uhr
Omeprazol
Fälscher verhaftet
Von Anna Hohle / Im Zusammenhang mit den gefälschten Präparaten des Protonenpumpenhemmers Omeprazol sind zwei Tatverdächtige verhaftet worden. Schon seit zwei Jahren sollen sie ihr kriminelles Geschäft betrieben haben. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Regierungspräsidium Tübingen teilten...
26.03.2013 19.36 Uhr
Demografie
Chancen für Apotheker
Selten sind sich ein Gesundheitsökonom, ein Kassenfunktionär und der ABDA-Präsident einig. Am 23. März in Palma de Mallorca war es so weit. »Angesichts der demografischen Entwicklung müssen die Gesundheitsberufe intensiver zusammenarbeiten«, waren sich Friedemann Schmidt, Professor Günter Neubauer...
26.03.2013 19.33 Uhr
15. PZ-Management-Kongress
Arzneiversorgung der Zukunft
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Mallorca / Zum 15. Mal hatte die Pharmazeutische Zeitung zu ihrem Management- Kongress eingeladen. Er fand vom 20. bis 23. März auf Mallorca statt. An drei Tagen beschäftigten sich die 98 Kongressteilnehmer mit den Themen Arzneimittelversorgung 2015, Apothekenkonzepte...
26.03.2013 19.33 Uhr
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
Normales Wachstum nach der Geburt
Von Ulrike Viegener / Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) stehen im Verdacht, frühkindliche Wachstumsstörungen hervorrufen zu können, wenn Frauen diese Antidepressiva während der Schwangerschaft einnehmen. Eine neue Studie im »American Journal of Psychiatry« gibt Entwarnung. In...
26.03.2013 15.45 Uhr
Demografischer Wandel
Kein Grund zur Panik
Von Stephanie Schersch / Die Deutschen werden immer älter und bekommen weniger Kinder als früher, soviel steht fest. Doch ein Krieg der Generationen droht deshalb noch lange nicht. Denn die Entwicklung ist keinesfalls so dramatisch, wie sie oft dargestellt wird – und viele der demografischen...
18.03.2013 19.50 Uhr
Demenzbetreuung
Ach, wie gut
Von Anna Hohle, Berlin / Patienten mit Demenz erinnern sich vor allem an das, was lange vergangen ist und starke Emotionen wachruft. Ein Berliner Projekt baut darauf auf und versucht, Erkrankte mit Märchen glücklicher zu machen. »Heute back ich, morgen brau ich … « und übermorgen? Wer an dieser...
18.03.2013 16.29 Uhr
Bundesgesundheitsministerium
Versender beraten auch, aber anders
Von Ev Tebroke / Die Umsetzung der Beratungspflicht bei Versendern
sorgt
bei Präsenzapothekern für Unmut. Das Bundesgesundheitsministerium hält die Sonderregelungen für ausreichend. Generell gelten nach Ansicht des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) die Regelungen in Paragraf 20 der Apothekenbetriebsordnung...
12.03.2013 21.24 Uhr
Schwarzes Dreieck auf Beipackzetteln kommt
Von Ev Tebroke / Bald soll EU-weit ein umgedrehtes schwarzes Dreieck auf bestimmten Medikamenten für mehr Arzneimittelsicherheit
sorgen
. Das hat die Europäische Kommission vergangene Woche beschlossen. Das Symbol auf dem Beipackzettel soll demnach Patienten und Angehörige der Gesundheitsberufe darüber...
12.03.2013 21.24 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
Aufsichtsbehörden klären Auslegung
Von Daniel Rücker / Dürfen Apotheker im Heim Arzneimittel verblistern? Müssen Versandapotheken immer beraten? Wie definiert sich beim Botendienst der Einzelfall? Die Arbeitsgruppe Arzneimittel-, Apotheken-, Transfusions- und Betäubungsmittelwesen (AATB) hat sich dazu Gedanken gemacht. Seit...
12.03.2013 19.33 Uhr
Globale Impfstrategie
Hehres Ziel, fraglicher Erfolg
Von Christina Hohmann-Jeddi / Die Weltgesundheitsorganisation hat für dieses Jahrzehnt die »Decade of Vaccines« ausgerufen. Mehr als 10 Milliarden US-Dollar sollen bereitgestellt werden, um Impfstoffe weltweit besser verfügbar zu machen. Doch der Plan hat Schwachstellen, kritisiert die Organisation...
12.03.2013 17.29 Uhr
Nutzenbewertung
Regierung will Gesetz nachbessern
Von Anna Hohle / Die Bundesregierung will eine Passage im Sozialgesetzbuch V klarer formulieren, in der es um die Nutzenbewertung von Medikamenten geht. Grund ist eine Klage des Herstellers Novartis. Begonnen hatte der Rechtsstreit bereits im März 2012. Damals beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss...
05.03.2013 19.19 Uhr
Insulin-Pens
Hilfsmittel mit Erklärungsbedarf
Von Annette Mende / Richtig angewandt, erleichtern Pens die tägliche Insulin-Gabe enorm. Doch die korrekte Handhabung ist nicht banal: Vor und während der Injektion können dem Patienten einige Fehler unterlaufen. Gute Beratung in der Apotheke hilft, sie zu vermeiden. Ob Einmal- oder wiederbefüllbarer...
05.03.2013 18.05 Uhr
Hirntumor
Tickende Zeitbombe
Von Marion Hofmann-Aßmus / Tumoren im Gehirn sind glücklicherweise selten, jedoch enorm gefährlich. Treten beim Erwachsenen plötzlich Sprachstörungen oder erstmals ein epileptischer Anfall auf, sind dies Alarmsignale, die einen dringenden Besuch beim Neurologen erfordern. Gehirntumoren...
04.03.2013 14.14 Uhr
Ergebnisseite 181 von 230
<
1
...
179
180
181
182
183
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN