PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.900 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Reisedurchfall mit Langzeitfolgen
Von Elke Wolf / Experten
sorgen
sich zunehmend über die Einschleppung von multiresistenten Bakterien durch Touristen, teilt das Centrum für Reisemedizin in einer Pressemeldung mit. »Derzeit sind wir über ESBL (Extended Spectrum Beta-Lactamase)-bildende Darmkeime sehr beunruhigt, die Reisende in...
18.03.2016 13.05 Uhr
Menstruationsbeschwerden
In der Regel schmerzfrei
Von Kornelija Franzen / Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoen) sind keine Seltenheit: Etwa jede zehnte Frau leidet unmittelbar vor Beginn beziehungsweise in den ersten Tagen der Regel unter schmerzhaften Unterleibskrämpfen. Typische Begleitsymptome sind Übelkeit, Schwindel, Kopf- und Rückenschmerzen.Hilfesuchend...
18.03.2016 13.05 Uhr
Frühjahrsmüdigkeit
Das große Gähnen
Von Elke Wolf / Ja, die Frühjahrsmüdigkeit gibt es wirklich. So viele Menschen können nicht irren. Etwa jeder zweite Deutsche fühlt sich nach eigenem Bekunden in der Übergangszeit zwischen Winter und Frühjahr lust- und kraftlos, genau dann, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht. Woher kommt...
18.03.2016 13.05 Uhr
Suche auf Pharmazeutische Zeitung begrenzen
Markteinführung
Neue Option bei Lungenkrebs
Von Sven Siebenand / Mit Osimertinib (Tagrisso® 40 und 80 mg Filmtabletten, Astra Zeneca) kam Mitte März eine neue orale Option zur Behandlung von Patienten mit Lungenkrebs auf den deutschen Markt. Diese kann eine chemotherapeutische Behandlung hinauszögern. Seit Jahrzehnten ist Lungenkrebs weltweit...
18.03.2016 13.05 Uhr
Anti-Korruptionsgesetz
Gröhe zieht Bilanz
Von Ev Tebroke / Die parlamentarischen Beratungen über das geplante Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen ziehen sich. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) deutet dies als gutes Zeichen. »Kooperation im Gesundheitswesen ist laut Gesetzentwurf ausdrücklich gewünscht.«...
16.03.2016 09.11 Uhr
Onkologie
Fatigue ganzheitlich behandeln
Von Christina Müller, Berlin / Viele Krebspatienten leiden während und nach einer Chemotherapie unter Fatigue. Das sogenannte Erschöpfungssyndrom kann die Erkrankten in ihrer Lebensqualität erheblich einschränken. Auf dem Deutschen Krebskongress in Berlin erläutern Experten, wie den Betroffenen...
08.03.2016 15.00 Uhr
Magersucht und Bulimie
Essen als Problem
Von Nicole Schuster / Essstörungen sind die häufigste psychische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Unbehandelt können sie chronisch verlaufen und sogar tödlich enden. Je nach Schweregrad ist eine ambulante oder stationäre Therapie erforderlich. Auch die Familie sollte einbezogen werden. Die...
07.03.2016 15.52 Uhr
Erektile Dysfunktion
Organische Ursachen überwiegen
Von Brigitte M. Gensthaler / Trotz aller Aufklärung: Schwierigkeiten mit der Erektion sind für die meisten Männer ein Tabu. Weder beim Arzt noch in der Apotheke sprechen sie das Thema an. Dabei ist Scham fehl am Platz. Erektionsstörungen können andere Krankheiten anzeigen – und sind meist gut...
07.03.2016 15.09 Uhr
Der Gemeine Kürbis
Samen für die Blase
Von Monika Schulte-Löbbert / Die Kürbispflanze stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Amerikas. Von dort brachten die Portugiesen sie mit nach Europa. In den letzten Jahren erlebt der früher als Arme-Leute-Essen verschmähte Kürbis eine wahre Renaissance. Medizinisch genutzt werden seine...
07.03.2016 15.09 Uhr
Doc Morris
Den Versender zieht es in die Provinz
Von Daniel Rücker / Die Versandapotheke Doc Morris will das Konzept der Video-Apotheke reanimieren. In kleinen Dörfern, in denen es keine Apotheke gibt, soll dieser Service die Versorgung mit Medikamenten sicherstellen. Die Idee ist weder neu noch legal. Es war ruhig geworden um Doc Morris....
07.03.2016 15.08 Uhr
Immer lästig
Es war ruhig geworden um Doc Morris. Nachdem Ralf Däinghaus im Schulterschluss mit der Konzernmutter Celesio vor dem Europäischen Gerichtshof gescheitert war, lief es medial nicht mehr so gut für den Versender. Ein wenig Aufsehen gab es, als die Schweizer Versandapotheke Zur Rose das Unternehmen...
02.03.2016 09.05 Uhr
Enteroviren
Ausschlag an Hand, Mund und Fuß
Von Nicole Schuster / Bei Ausschlag an Händen und Füßen und schmerzenden Geschwüren auf der Mundschleimhaut liegt der Verdacht auf Hand-Mund-Fuß-Krankheit nahe. Die Virusinfektion tritt vorwiegend bei Kindern auf und verläuft in der Regel selbstlimitierend. Da es keine Impfung gibt, sollten...
01.03.2016 16.24 Uhr
EMA-Empfehlungen
Neue Arzneistoffe, neue Indikationen
Von Sven Siebenand / Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt die Zulassung von einigen neuen Wirkstoffen. Zur Behandlung und Prävention von Blutungen bei Patienten mit Hämophilie B sind gleich zwei Arzneistoffe vorgeschlagen: Eftrenonacog...
01.03.2016 14.52 Uhr
Zika-Epidemie
Gegenmaßnahmen laufen an
Von Christina Hohmann-Jeddi / Die Ausbreitung des Zika-Virus und der mögliche Zusammenhang zu Fehlbildungen bei Neugeborenen bereiten
Sorgen
. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat daher einen Aktionsplan mit Maßnahmen zum Eindämmen der Epidemie vorgelegt. Neben der Bekämpfung der Überträgermücke...
24.02.2016 09.24 Uhr
Badepräparate
Mit Wonne in die Wanne
Eine Sonderrolle unter den Badepräparaten nehmen medizinische Ölbäder ein. Sie werden meist zu therapeutischen Zwecken bei Hauterkrankungen eingesetzt, die mit fettarmer, trockener, schuppiger oder rissiger Haut einhergehen, also Neurodermitis, Schuppenflechte oder Altershaut. Sie werden von der Haut...
Elke Wolf
19.02.2016 13.24 Uhr
Selbsttests
Labor für zu Hause
Von Verena Arzbach / Mit einem Selbsttest aus der Apotheke kann man längst nicht mehr nur den Blutzucker messen oder eine Schwangerschaft feststellen, sondern sich selbst auf eine ganze Reihe von Erkrankungen testen. Oft kann eine solche Anwendung sinnvoll sein – aber auch für Verunsicherung
sorgen
. Mit...
19.02.2016 13.23 Uhr
Aus für Fusafungin möglich
Von Annette Immel-Sehr / Die europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat nach einer negativen Nutzen-Risiko-Bewertung empfohlen, Nasen- und Rachensprays mit dem Wirkstoff Fusafungin europaweit vom Markt zu nehmen. Anlass für die Überprüfung war, dass das Antibiotikum in seltenen Fällen schwere...
19.02.2016 13.23 Uhr
Zika-Virus breitet sich aus
Von Verena Arzbach / In insgesamt 33 Ländern hat sich das Zika-Virus nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO bislang ausgebreitet, vor allem in lateinamerikanischen Staaten, auf den Kapverden und einigen pazifischen Inseln. Das Virus werde sich wahrscheinlich noch weiter verbreiten, so die...
19.02.2016 13.23 Uhr
Abnehmen für Diabetiker
Die Grundsätze kennen
Von Isabel Weinert / Noch immer ein großes Problem in der Therapie von Typ-2-Diabetikern ist das oft notwendige Abnehmen. Und das ist auch für PTA ein schwieriges Thema in der Beratung. Die Grundsätze von Ernährungsfachkraft Birgit Blumenschein helfen. »Es ist mittlerweile nachgewiesen, dass...
19.02.2016 13.23 Uhr
Lipidsenkung mit Statinen
Zwei Leitlinien, zwei Empfehlungen
Von Ulrike Viegener / US-Amerikaner und Europäer sind nicht immer auf einer Linie. Das gilt auch für die Leitlinien zur lipidsenkenden Therapie. Die Basisstudien sind dieselben, die daraus abgeleiteten Empfehlungen unterschiedlich. Statine sind die weltweit am meisten verordneten Medikamente....
16.02.2016 15.28 Uhr
Klinikclowns
Humor – ernsthaft erforscht
Von Ulrike Abel-Wanek / Lachen ist in jeder Lebenslage wichtig, auch oder gerade im Krankenhaus. Seit Jahren schon bringen hier professionelle Klinikclowns mit viel Humor willkommene Abwechslung in den Alltag von Patienten. Dass der Clowns-Besuch am Krankenbett auch hilft gesund zu werden, zeigt...
15.02.2016 12.04 Uhr
Cananbis als Medizin
ABDA begrüßt Gesetzentwurf
Von Daniel Rücker / Ärzte sollen in Zukunft Cannabis verordnen dürfen, wenn dies medizinisch geboten ist. In einer Stellungnahme begrüßt die ABDA diese Initiative von Hermann Gröhe (CDU). Der Bundesgesundheitsminister hatte Anfang des Jahres den Referentenentwurf des Gesetzes zur Änderung...
10.02.2016 09.29 Uhr
Kinderhospizarbeit
Alltag am Limit
Von Christina Müller, München / Der Tag der Kinderhospizarbeit macht jedes Jahr am 10. Februar auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder aufmerksam. Um die Arbeit der Betreuer zu unterstützen, besteht Nachholbedarf: Denn obwohl das neue Hospiz- und Palliativgesetz eigene Rahmenbedingungen...
09.02.2016 15.59 Uhr
Unspektakulär stabil
Es fehlt etwas in diesem Jahr. Nein, es ist kein wirklicher Verlust, es mutet eher an wie ein in Vergessenheit geratenes Ritual. Das jährliche Wehklagen über gallopierende Arzneimittelausgaben scheint in diesem Jahr auszubleiben. Die von der ABDA in der vergangenen Woche kommunizierten und vom Informationsdienstleister...
09.02.2016 15.59 Uhr
Spurenelement
Tipps zur Eisen-Einnahme
Von Eva Retzlaff / Eisen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das beim Sauerstofftransport im Körper eine große Rolle spielt. Im menschlichen Organismus liegt es vor allem gebunden vor: im Hämoglobin und im Ferritin. Während Hämoglobin das Eisen im Blut transportiert, dient das Eiweiß Ferritin...
08.02.2016 10.38 Uhr
Der Haronga-Baum
Bewährte Hilfe für Magen und Darm
Von Ernst-Albert Meyer / Noch heute interessieren sich Wissenschaftler für die Heilmittel und -methoden von Naturvölkern und lernen bei ihren Aufenthalten neue Arzneipflanzen kennen. So wurde der afrikanische Haronga-Baum vor mehr als 100 Jahren von einem Apotheker entdeckt und zur Therapie der funktionellen...
08.02.2016 10.38 Uhr
Ausbildungsnovellierung
Praxisorientierter und länger
Von Annette van Gessel / Die Fachgruppe PTA bei Adexa setzt sich seit Jahren für eine Novellierung und damit verbunden für eine Verlängerung der PTA-Ausbildung auf drei Jahre ein. PTA-Forum befragte Ingrid Heberle, die Leiterin der Fachgruppe, zur Initiative der Apothekengewerkschaft. PTA-Forum:...
08.02.2016 10.38 Uhr
Zika-Virus
Viele Fragen offen
Von Christina Hohmann-Jeddi / Bis vor Kurzem galt das Zika-Virus als harmlos, da es nur leichte Erkrankungsbilder verursacht. Doch jetzt löste der Erreger, der sich rasch in Mittel- und Südamerika ausbreitet, einen weltweiten Gesundheitsnotstand aus. Das Virus wird mit schwerwiegenden Schädelfehlbildungen...
03.02.2016 09.47 Uhr
Leukämie
Obinutuzumab auf der Überholspur
Von Elke Wolf, Frankfurt am Main / Der derzeitige Therapiestandard Rituximab bei Patienten mit chronisch-lymphatischer Leukämie bekommt zunehmend Konkurrenz. Obinutuzumab, ebenfalls ein Anti-CD20-Antikörper, zeigt sich auch in der Langzeittherapie überlegen. Neue Studien vom amerikanischen Hämatologie-Kongress...
03.02.2016 09.26 Uhr
Diagnostika-Industrie
»
Sorgenfalten
auf der Stirn«
Von Jennifer Evans, Berlin / Mit einem Umsatzplus von 1,1 Prozent sind die Hersteller von Laborbedarf und Schnelltests in Deutschland in dieses Jahr gestartet. Dennoch liegen Schatten auf ihrem Wirtschaftsglück: Preisdruck, Fachkräftemangel und weniger Investitionen in die Forschung. Das erste...
03.02.2016 09.26 Uhr
Ergebnisseite 163 von 230
<
1
...
161
162
163
164
165
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN