PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Rechtzeitig planen
Stressfrei durch die Adventszeit
Von Andreas Nagel / Jedes Jahr freuen sich die Menschen auf eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Angesichts einer Vielzahl von Aufgaben und Verpflichtungen sind die Wochen vor Heiligabend aber meistens von Stress und Hektik geprägt. Mit einer vorausschauenden Planung und Vorbereitung können...
14.11.2017 10.51 Uhr
Patientenschützer: Organspende muss neu geregelt werden
...Gesundheit. An die 10.000 Menschen stünden auf der Warteliste, sagte Brysch weiter. Die Bereitschaft der Bevölkerung zur Organspende müsse wieder gefördert werden. «Für die Öffentlichkeit und die Patienten ist das ganze System weiter undurchsichtig. Die neue Bundesregierung muss endlich für Klarheit
sorgen
...
14.11.2017 08.45 Uhr
Sorge
vor Reaktorunfall: Jod für 14.000 Aachener Haushalte
Fast 14.000 Haushalte in der Stadt Aachen haben bis kurz vor Fristablauf am 15. November Jodtabletten bei der Stadt beantragt. Das gab die Stadt in einer Pressemitteilung zur Zahl der bis gestern Mittag beantragten Bezugscheine bekannt. Bis einschließlich morgen können Bewohner der Städteregion A...
14.11.2017 08.45 Uhr
Welt-COPD-Tag: Wenn die Luft wegbleibt
...auch das Leben von Partner und Familie: «COPD bedeutet 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche
Sorgen
», sagt Knöpfle, deren Mann betroffen ist. Gemeinsam hat das Paar die Selbsthilfegruppe in Kassel ins Leben gerufen. «Es ist kein normaler Alltag möglich. Sie können keine Pläne schmieden.» Jederzeit könne...
14.11.2017 08.45 Uhr
Zyto-Skandal: Anwälte greifen vor Gericht Ermittler an
...zu haben. So sei zum Beispiel der Bestand an Medikamenten nicht berücksichtigt worden. Auch die sichergestellten Proben, in denen laut Anklage wenig oder keine Wirkstoffe nachgewiesen wurden, hätten keine Aussagekraft, da die Analyseverfahren noch nicht ausgereift seien. «Wir haben Verständnis für die
Sorgen
...
14.11.2017 08.45 Uhr
Digitale Medizin: Wie weit wollen wir gehen?
...Patienten
sorgen
. «Bei den wenigen unterstützenden Apps, zu denen man Studien gemacht hat, ist der Nutzen meist nicht nachweisbar oder marginal.» Auch das Thema Datensicherheit
sorgt
in diesem Zusammenhang für Diskussionen. Bei dem Sensor-Handschuh zur Epilepsie-Diagnostik beispielsweise liefen...
13.11.2017 09.54 Uhr
Männergesundheit: Warum echte Kerle leichter krank werden
...- und Grippeviren angegriffen als Frauen? Forscher erklären jetzt: Die
Sorgen
der Männer sind nicht ganz unbegründet. Professor Dr. Beatrix Grubeck-Loebenstein, Immunologin an der Universität Innsbruck, untersucht seit Langem, wie sich die Immunsysteme von Frauen und Männern unterscheiden. Ihre Ergebnisse geben...
13.11.2017 09.18 Uhr
Mammographie-Einladung: Künftig mit Pro und Kontra
...oder unnötige Brustkrebs-Diagnose. Das heißt, entweder stellt sich nach einigen Wochen heraus, dass der auffällige Befund doch kein Krebs und die
Sorge
umsonst war. Oder es handelt sich um eine Überdiagnose – gefundener Krebs wird also operiert beziehungsweise bestrahlt, obwohl er der Patientin nie Probleme...
09.11.2017 08.27 Uhr
Gelbsuchttherapie
Lichtpyjama behandelt Neugeborene
Von Christina Hohmann-Jeddi / Einen Pyjama aus lichtleitendem Gewebe zur Therapie von Neugeborenen-Gelbsucht haben Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in der Schweiz entwickelt. Das Tragen des Pyjamas kann die Therapie im Brutkasten ersetzen, berichten...
08.11.2017 10.18 Uhr
G7 wollen Menschen vor Folgen des Klimawandels schützen
G7 wollen Menschen vor Folgen des Klimawandels schützen Von Anna Pannen / Die sieben führenden Industriestaaten (G7) wollen mehr gegen die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels tun – also verhindern, dass er Menschen krank macht oder ihr Leben gefährdet. Das haben die Gesundheitsminister der...
08.11.2017 10.18 Uhr
Klimawandel: G7 wollen Menschen vor Folgen schützen
...aufrüsten. Außerdem wollen die Länder die Rechte von Frauen, Kindern und Heranwachsenden im Gesundheitswesen stärken und dafür
sorgen
, dass diese Gruppen weniger diskriminiert werden. So erklärten die G7 etwa, sich gegen sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt starkzumachen, genau wie gegen weibliche...
07.11.2017 08.35 Uhr
Luxemburg: Medizinisches Cannabis im 2-Jahres-Test
...und Wirkungen von «medizinischem Cannabis» zu erfahren. Die geplante Gesetzgebung solle dafür
sorgen
, dass Cannabis in standardisierter Qualität therapeutisch genutzt werden könne. Zugleich müsse die Verfügbarkeit kontrolliert werden. In Deutschland hatte der Bundestag im Januar beschlossen, Ärzten...
07.11.2017 08.35 Uhr
Klinik-Studie: Kosten beeinflussen ärztliche Entscheidungen
...gaben Ärzte und Geschäftsführer an, dass Entscheidungen über Aufnahme, Behandlungsart und Entlassung eines Patienten ohne Kostendruck häufig anders ausfallen würden. Demnach bieten Ärzte zum Beispiel eher gewinnbringende Behandlungsverfahren an. Beim Personal
sorge
die Arbeitsverdichtung...
06.11.2017 08.52 Uhr
Erkältungen bei Kindern
Harte Zeiten für besorgte Eltern
Von Ulrike Viegener / Mehr als zehn Atemwegsinfekte pro Jahr gelten bei Säuglingen und Kleinkindern als normal, bei Kindern über zwei Jahren sind es im Schnitt vier bis acht. Die vielen Infekte stellen die Geduld der Eltern auf eine harte Probe. In der Apotheke sollten sie erfahren, welche Medikamente...
01.11.2017 10.52 Uhr
Alternative Medizin
Wege zur Gesundung
Von Nicole Schuster / Viele Patienten schätzen komplementärmedizinische Methoden aus der Naturheilkunde. Die Wirkung einiger Therapien ist wissenschaftlich bestätigt, bei anderen ist der Nutzen umstritten. Ein seriöser Behandler sollte über Möglichkeiten und Grenzen aufklären. Die Apotheke...
01.11.2017 10.52 Uhr
Immune Defense
Respiratory tract infections in children
In the first years of life, our immune system step by step learns to deal with the various pathogens. Hence it is not surprising that babies and infants often suffer from a respiratory infection, some of them up to twelve times a year. In the course of the infection the nose becomes completely congested,...
Annette van Gessel & Marta Campbell
01.11.2017 10.52 Uhr
Akupunktur
Stiche gegen den Schmerz
Von Annette Immel-Sehr / Akupunktur ist eine in Deutschland beliebte alternative Heilmethode. Ihr seriöses Image mag mit darin begründet sein, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten bestimmter Akupunkturbehandlungen erstatten. Zudem gibt es anerkannte Zusatz-Weiterbildungen für Ärzte. Der...
01.11.2017 10.52 Uhr
Hypnose
Endlich rauchfrei
Von Narimaan Nikbakht / Kann Hypnose dabei helfen, für immer mit dem Rauchen aufzuhören? Die Willenskraft unserer Autorin reichte dafür bislang nicht aus. Ein Erfahrungsbericht. Manchmal musst du die Augen schließen, um klar zu sehen. Ich habe schon eine Menge versucht, um mein Verlangen nach Zigaretten...
01.11.2017 10.51 Uhr
Krankenhauslandschaft
Mehr Geld, weniger Bürokratie
Von Anna Pannen / Krankenhausärzte verlieren zu viel Zeit mit Büroarbeit, außerdem fehlen den Kliniken Geld und Personal. Das hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) vergangene Woche bemängelt. Sie erklärte, in welchen Bereichen die neue Regierung nachbessern sollte. Die deutschen Krankenhäuser...
30.10.2017 13.34 Uhr
Schlaganfall
Auch bei Jüngeren ein Thema
Von Annette Mende, Berlin / Der Schlaganfall ist mitnichten nur eine Erkrankung des höheren Lebensalters. Jedes Jahr erleiden in Deutschland etwa 50 000 Menschen einen Schlaganfall, bevor sie 55 Jahre alt sind. Die Ursachen sind häufig andere als bei älteren Patienten. Bis zu 20 Prozent der 260 000...
30.10.2017 10.22 Uhr
Examensfeier Uni Mainz
Pharmazie im Wandel
Von Lydia Radi und Elena Steiert, Mainz / An einem Freitag, den 13ten richtete die Uni Mainz die Examensfeier für die 37 Absolventen des Zweiten Staatsexamens aus. Aberglaube ist in der Pharmazie jedoch fehl am Platz. Die frischgebackenen Pharmazeuten haben durch ihre Leistungen überzeugt und...
30.10.2017 09.31 Uhr
Migräne
Gewitter in jungen Köpfen
Von Nicole Schuster / Immer häufiger leiden auch Kinder und Jugendliche unter Kopfschmerzen. Bei kleinen Kindern treten Migränevorstufen etwa in Form von Schwindel oder Bauchweh auf. Bei akuten Beschwerden sind oft Arzneimittel angezeigt. Präventiv kommen vor allem nicht-medikamentöse Maßnahmen...
27.10.2017 12.58 Uhr
GLP-1-Rezeptor-Agonist
Tablette könnte Spritze ersetzen
Von Annette Mende / Die erste oral verfügbare Formulierung eines GLP-1-Rezeptor-Agonisten hat erfolgreich eine Phase-II-Studie absolviert und damit einen großen Schritt Richtung Zulassung gemacht. Zunächst wird der von Novo Nordisk entwickelte Wirkstoff Semaglutid jedoch vermutlich als subkutane...
25.10.2017 09.18 Uhr
Ärzte fordern Einschränkungen für Heilpraktiker
Von Anna Pannen / Deutsche Ärzte halten die geplante Reform der Vorschriften für angehende Heilpraktiker für nicht weitreichend genug. Die Neuformulierung des entsprechenden Textes sei eine »in jeder Hinsicht unzureichende Maßnahme zum Schutz der Bevölkerung«, erklärte die Bundesärztekammer...
25.10.2017 09.18 Uhr
Forschung
Wunden zukleben statt nähen
Von Katja Egermeier und Christina Hohmann-Jeddi / Eine Art Sekundenkleber für Wunden hat ein US-amerikanisches Forscherteam entwickelt. Das Gel namens MeTro wird auf die Wunde aufgetragen und das darin enthaltene Protein durch UV-Licht aktiviert, wodurch es ein Netz bildet. Innerhalb von 60 Sekunden...
18.10.2017 11.09 Uhr
Ernährung
Säuren und Basen im Gleichgewicht
Von Hannelore Gießen, München / Der Säure-Base-Haushalt des Körpers wird durch Puffersysteme effektiv geregelt. Dennoch kann er durch Fasten, einseitige Ernährung, exzessiven Sport oder Erkrankungen aus dem Gleichgewicht geraten. In der Naturheilkunde gilt ein gestörter Säure-Base-Haushalt...
18.10.2017 11.09 Uhr
Pharmacon Schladming
Der Parkinson- Patient in der Apotheke
ABDA / Wir feiern dieses Jahr Goldene Hochzeit, erzählt eine Frau in der Apotheke. Ihr Mann habe aber Parkinson und mache sich daher große
Sorgen
, den Tag nicht genießen zu können. Die komplexe Erkrankung umfasst weit mehr als Probleme bei der Bewegung. Es können zudem Beschwerden beim Essen,...
18.10.2017 11.07 Uhr
Cannabis-Rezept
Souveräner Umgang statt
Sorgenfalten
Von Caroline Wendt, Düsseldorf / Die Angst, das erste Cannabis-Rezept beliefern zu müssen, ist bei vielen Apothekenmitarbeitern groß. Warum diese Angst unbegründet ist und wie PTA und Apotheker sicher mit dem Rezept umgehen, erklärte Apotheker Dr. Christian Ude bei einem Vortrag auf der Pharma-World...
13.10.2017 14.47 Uhr
Von der Kollegin zur Chefin
So gelingt der Rollenwechsel
Von Andreas Nagel / In Apotheken kommt es immer wieder vor, dass eine Kollegin zur Chefin ihrer bisherigen Kollegen wird, etwa wenn eine angestellte Apothekerin die Filialleitung übernimmt oder die Nachfolge des bisherigen Apothekeninhabers antritt, der in den Ruhestand wechselt. Mit der richtigen Strategie...
13.10.2017 14.46 Uhr
Individuelle Beratung
Der sorglose und der vergessliche Kunde
Von Britta Odenthal / Verunsicherte Apothekenkunden bei einer Erstverordnung zu unterstützen, ist nicht einfach. Es gibt unterschiedliche Charaktere, die jeweils andere Bedürfnisse haben. Es gilt, den Kundentyp zu erkennen und gezielt zu beraten. Stellen Sie sich folgendes Beispiel vor: Ein Kunde...
13.10.2017 14.46 Uhr
Ergebnisseite 151 von 231
<
1
...
149
150
151
152
153
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN