PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.036 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Muskelschwund
Leben mit dem Kraftverlust
Von Narimaan Nikbakht / Nina Hoffmann (33) kann nicht aus eigener Kraft gehen oder frei stehen. Sie ist an Muskelschwund erkrankt. Trotzdem bereist sie die schönsten Orte der Welt und wagt sich an Neues. Immer an ihrer Seite: Hündin Emily. Wenn Nina an ihren jüngsten Urlaub denkt, strahlen ihre Augen....
05.03.2018 15.45 Uhr
Krebs: Störende Botenstoffe in die Falle locken
...einer Autoimmunerkrankung eigene Zellen zu attackieren, wird von vielen Tumoren zweckentfremdet: Sie produzieren das Protein Transforming Growth Factor-β (TGFβ), das Treg induziert, und
sorgen
so dafür, dass sie selbst vom Immunsystem nicht angegriffen werden. Treg, die den Tumor infiltrieren, produzieren wiederum...
05.03.2018 09.59 Uhr
Einsamkeit: Ansteckend und tödlich?
...und für eine «artgerechtere» – gemeinschaftsorientierte und damit menschlichere – Umgebung
sorgen
.» Aus Sicht von Luhmann wäre es notwendig, die Rahmenbedingungen zu verbessern, um Betroffenen die Teilnahme am täglichen sozialen Leben zu erleichtern. «Auch die gezielte Förderung von Initiativen, die sich gezielt an einsame...
05.03.2018 07.10 Uhr
Datenklau-Prozess: Verteidiger finden Zeugin unglaubwürdig
...spreche auch, dass seinerzeit parallel ein
Sorgerechtsverfahren
für das gemeinsame Kind des Ehepaars lief, als die Zeugin sich 2012 entschied, dem BMG den entscheidenden Hinweis zu geben. Der Verteidiger von Bellartz‘ betonte, dass er vor allem die vergangene Zeugenaussage nicht mit der Anklage...
02.03.2018 08.26 Uhr
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Der Berg ruft – auch Herzpatienten
Von Annette Mende / Ein Höhenaufenthalt muss auch für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kein Tabu sein. Je nach Art und Schwere der Krankheit gelten aber bestimmte Auflagen, an die sich Betroffene halten sollten. Wandern ist pure Kadioprotektion: Die leichte bis moderate Ausdauerbelastung...
28.02.2018 11.22 Uhr
Gesundheitsexperte
Gesundheitsminister kann man sich nicht backen. Egal wie sehr sich mancher Apotheker dies womöglich wünschen würde. Angesichts der Auswahl an Kandidaten gibt es auch wirklich keinen Grund sich zu ärgern. Mit Jens Spahn steht in den kommenden vier Jahren ein ausgewiesener Gesundheitsexperte an der...
28.02.2018 10.06 Uhr
Junge Erwachsene öfter psychisch krank
Von Anna Pannen / Junge Menschen in Deutschland erkranken immer häufiger an Depressionen und anderen psychischen Krankheiten. Darauf weist eine Auswertung der Barmer hin. Demnach ist der Anteil der 18 bis 25 Jahre alten Barmer-Versicherten, die an einer solchen Erkrankung leiden, von 2005 bis...
28.02.2018 10.06 Uhr
Korruption in Griechenland
Novartis-Affäre
sorgt
für Politik-Skandal
Von Filippos Sacharis, Athen / Die Affäre um den Pharmakonzern Novartis
sorgt
in Griechenland für Schlagzeilen. Das Unternehmen soll Schmiergeld eingesetzt haben, um sich eine marktbeherrschende Stellung in Griechenland zu sichern. Zahlreiche Politiker sollen in die Affäre verwickelt sein. Novartis...
28.02.2018 10.06 Uhr
Große Koalition
Der neue Minister für Gesundheit
Von Ev Tebroke / Jens Spahn (CDU) soll neuer Bundesgesundheitsminister werden. Die Resonanz auf seine Nominierung ist überwiegend positiv, gilt er doch als ausgewiesener Gesundheitsexperte. Die Apotheker zeigen sich zurückhaltend, denn Spahns Haltung zum Rx-Versandverbot ist bislang nicht klar. Die...
27.02.2018 16.39 Uhr
Großhandel: Fahrverbote könnten Belieferung einschränken
...Apotheken nicht jedes Arzneimittel, das die einzelne Kasse erstattet, am Lager haben. Besonders längere Fahrverbote über mehrere Tage bereiten den Großhändlern
Sorge
. In solchen Fällen könne es zu erheblichen Lieferproblemen kommen und Patienten müssten dann mitunter lange auf ein Arzneimittel warten...
27.02.2018 14.37 Uhr
Abgase: Umweltverbände begrüßen Diesel-Urteil
...muss Resch zufolge nun verstehen, was das bedeute: «Ganz schnell für eine einheitliche Regelung mit einer «Blauen Plakette»
sorgen
und die betrügerische Autoindustrie dazu bringen, die neun Millionen Euro-5- und Euro-6-Diesel auf Einhaltung der Abgaswerte auf der Straße nachzurüsten.» Bei Umweltschützern...
27.02.2018 08.30 Uhr
Fresenius: US-Übernahme schmälert Rekordgewinn
...aber an der Übernahme fest. Ursprünglich wollte Fresenius den Kauf von Akorn Anfang 2018 abschließen, zuletzt zog sich aber die kartellrechtliche Prüfung in den USA dahin. Zudem steht Akorn selbst unter Preisdruck auf dem US-amerikanischen Markt für Generika. Die
Sorge
, Fresenius könne sich mit dem Zukauf verhoben...
27.02.2018 08.30 Uhr
Rx-Versandverbot: Wie steht Jens Spahn dazu?
...brauchen wir auch ein verlässliches und stabiles Apothekennetz vor Ort, weil dies Sicherheit in der Versorgung garantiert. Zur Wahrheit gehört, dass sich Marktmodelle wandeln – Politik muss dafür
sorgen
, dass so etwas behutsam geschieht.» Kritisch sehen manche in diesem Zusammenhang auch Spahns Nähe zu Doc...
26.02.2018 09.16 Uhr
Herz-Kreislauf: Der Berg ruft – auch Herzpatienten
...der Gefäße aus, sodass es unmittelbar nach der Ankunft in der Höhe zu einem geringfügigen Absinken des Blutdrucks kommt. Die resultierende Sympathikusaktivierung
sorgt
jedoch bereits nach wenigen Stunden für einen signifikanten und anhaltenden Blutdruckanstieg, der während der Nacht stärker ausgeprägt...
23.02.2018 18.10 Uhr
Datenklau-Prozess: Zeugin berichtet von mutmaßlicher Daten-Übergabe
.... Die Zeugin entschied sich damals gegen den Gang zur Polizei aus
Sorge
, dort mit ihrem Anliegen nicht ernst genommen zu werden. Im weiteren Verlauf der Verhandlung befragten die Richter die Zeugin unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu privaten Details. Am 2. März wird der Prozess fortgesetzt. (je...
23.02.2018 08.48 Uhr
Junge Erwachsene: Immer häufiger psychisch krank?
..., die an einer psychischen Erkrankung leiden, von 2005 bis 2016 insgesamt um 38 Prozent gestiegen, bei den Depressionen sogar um 76 Prozent. Jeder sechste Student habe heutzutage eine solche Diagnose bekommen, sagte Barmer-Chef Christoph Straub. Er macht steigenden Zeit- und Leistungsdruck sowie finanzielle
Sorgen
...
22.02.2018 08.27 Uhr
Fälschungsrichtlinie
ABDA sieht Änderungsbedarf
Von Ev Tebroke / Bei der Umsetzung der sogenannten EU-Fälschungsrichtlinie in nationales Recht möchten die Apotheker mehr Spielraum bei der Meldepflicht von verdächtigen Arzneimitteln. Das soll unnötige Fehlalarme verhindern. Künftig sollen Apotheker bereits bei einem Verdacht auf eine Arzneimittelfälschung...
21.02.2018 10.36 Uhr
Mehrsprachigkeit
Vieles ist Illusion
Von Jennifer Evans / Für immer mehr Eltern ist es erstrebenswert, ihre Kinder bilingual aufwachsen zu lassen. Mehrsprachigkeit wirkt sich jedoch nicht auf die Intelligenz aus. Auch schützt sie später nicht vor Demenz. Im Gespräch mit der PZ erklärt der Psycholinguist Professor Dr. Harald Clahsen,...
20.02.2018 16.04 Uhr
Schlafstörungen
Den Schlaf nicht belasten
Von Brigitte M. Gensthaler, Schladming / Gar nicht schlafen zu können, ist lebensbedrohlich. Diese Störung ist allerdings selten. Meistens klagen Patienten über zu wenig, unterbrochenen oder nicht erholsamen Schlaf und Müdigkeit am Tag. Schlafmittel sind keine gute Lösung. Was kann die Apotheke...
20.02.2018 11.12 Uhr
Deutschland: Mediziner erwartet Zunahme von Tropenkrankheiten
...als zehn Jahren wurde die Mücke an der A5 zwischen Basel und Karlsruhe gefunden. «Es ist zu früh, sich
Sorgen
zu machen», sagte Reisinger. «Das Risiko, sich in Europa Zika-, Dengue- und Chikungunya-Viren einzuhandeln, ist sehr klein.» Doch werden sich die Mücken aus dem Süden Europas kommend...
19.02.2018 09.38 Uhr
Fälschungsrichtlinie: ABDA sieht Änderungsbedarf
...auch den Systembetreiber dazu, für die sofortige Untersuchung von Alarmmeldungen im System zu
sorgen
. Dieses interne Prüfverfahren von Securpharm will die ABDA nutzen, um vor dem Auslösen einer Verdachtsmeldung an die Behörden mögliche alternative Ursachen für die Fehlermeldung ausschließen zu können, schreibt...
16.02.2018 08.30 Uhr
Nationales Gesundheitsportal: IQWiG präsentiert Konzept
...der schwarz-roten Bundesregierung. Im Sommer 2017 hatte Gröhe gemeinsam mit verschiedenen Akteuren die sogenannte Allianz für mehr Gesundheitskompetenz auf den Weg gebracht. Auch Apotheker und Ärzte sind mit an Bord. Sie soll dafür
sorgen
, dass Menschen in Deutschland künftig besser über ihre Gesundheit...
15.02.2018 08.31 Uhr
Krebs: Wer mit Angst googelt, geht eher zur Vorsorge
...und Verarbeitung von Informationen im Internet. «Die Patienten wählen mehr positive Links aus und erinnern sich häufiger an positive Informationen aus den gelesenen Texten, um Gefühle wie Angst oder Bedrohung zu reduzieren», erklärt Psychologe Professor Dr. Kai Sassenberg. Diese Art der Kompensation
sorge
...
15.02.2018 08.31 Uhr
Multiresistente Erreger
In der Umwelt angekommen
Von Christina Hohmann-Jeddi / Während multiresistente Erreger lange vor allem als Krankenhaus-Problem galten, wird zunehmend klar, dass die Organismen auch außerhalb von Kliniken in deutlichem Umfang existieren. Das zeigt unter anderem eine vom Norddeutschen Rundfunk veranlasste Analyse von Gewässern...
14.02.2018 10.36 Uhr
Alkoholentzug
Wenige Pharmaka zugelassen
Von Sven Siebenand / Zugelassene Medikamente zur Aufrechterhaltung der Abstinenz bei alkoholabhängigen Patienten oder zur Trinkmengenreduktion gibt es nur wenige. In der S3-Leitlinie »Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen« gehen die Autoren vor allem auf zugelassene Pharmaka...
14.02.2018 10.33 Uhr
Was lange währt, …
Was lange währt, … … weckt endlich Hoffnung. Mit diesen Worten lässt sich der Koalitionsvertrag vermutlich am besten umschreiben, den Union und SPD in der vergangenen Woche präsentiert haben. Gleich zwei Mal mussten die Verhandlungen in die Verlängerung gehen, weil es bei entscheidenden...
14.02.2018 10.31 Uhr
Natriumbenzoat
Konservierungsmittel als Pharmakotherapie
Von Sven Siebenand / Die zusätzliche Gabe von Natriumbenzoat verbessert bei Schizophrenie-Patienten offenbar das Ansprechen auf das atypische Neuroleptikum Clozapin. Das ist das Fazit einer randomisierten und placebokontrollierten Doppelblindstudie einer Forschergruppe um Dr. Chieh-Hsin Lin...
07.02.2018 10.17 Uhr
Fraktionen im Bundestag
Neue Sprecher für Gesundheit
Von Stephanie Schersch / Inzwischen haben alle Fraktionen im Bundestag ihre Sprecherposten verteilt. In der Gesundheitspolitik trifft man auf neue und altbekannte Gesichter. Bei der Wahl des gesundheitspolitischen Sprechers machte es die SPD besonders spannend. Bis zuletzt war nicht klar, wer das...
07.02.2018 10.17 Uhr
Doping: Deutsche Olympioniken sind gründlich getestet
...», erklärte die NADA-Vorstandsvorsitzende Andrea Gotzmann im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Die Proben aller Athleten des Olympia-Teams gingen in die Langzeitlagerung. «Das ist das Pfand, das wir von den Sportlern haben», sagte sie. Mit Unwohlsein und
Sorge
blickt die Chefin der Bonner Agentur...
07.02.2018 08.34 Uhr
Winterolympiade: Norovirus-Epidemie kurz vor der Eröffnung
Zahlreiche Fälle von akuten Magen-Darm-Erkrankungen unter Sicherheitskräften für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang
sorgen
kurz vor den Wettkämpfen für Unruhe. Bei 32 Personen sei bis zum Dienstagabend (Ortszeit) das hoch ansteckende Norovirus nachgewiesen worden, teilte das Organisati...
07.02.2018 08.34 Uhr
Ergebnisseite 151 von 235
<
1
...
149
150
151
152
153
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN