PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.036 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kinder bekommen seltener Antibiotika
Ärzte verschreiben Kindern immer weniger Antibiotika. Das ergab eine aktuelle Auswertung der Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Den Ergebnissen zufolge ist die Zahl der Antibiotika-Rezepte zwischen 2008 und 2016 um 33 Prozent gesunken, bei Säuglingen sogar um 51 Prozent. Im Jahr...
06.04.2018 13.42 Uhr
Pest
Es beginnt mit dem Floh
Von Brigitte M. Gensthaler / Flohbisse sind lästig und jucken stark. In manchen Ländern sind sie potenziell lebensgefährlich, denn Flöhe können die Erreger der Pest übertragen. Früher starben fast alle Infizierten an der Seuche. Heute retten Antibiotika das Leben der meisten Erkrankten. Der schwarze...
06.04.2018 13.42 Uhr
Wurmbefall
Kein Grund zum Schämen
Von Nicole Schuster / Magen-Darm-Probleme, Gewichtsverlust und ein allgemeines Unwohlsein – das können Anzeichen einer Wurminfektion sein. Während Madenwürmer eine eher harmlose Plage sind, können andere Arten zu lebensgefährlichen Organschäden führen. Zur Vorbeugung sind Hygienemaßnahmen...
06.04.2018 13.42 Uhr
Suche auf Pharmazeutische Zeitung begrenzen
Neu auf dem Markt
Neuer Wirkstoff bei überaktiver Blase
Von Sven Siebenand / Schon seit einigen Jahren ist mit Toviaz® ein Fesoterodin-haltiges Präparat für die Behandlung der überaktiven Blase auf dem deutschen Markt erhältlich. Der primäre aktive Metabolit dieser Substanz ist Desfesoterodin. Dieser ist nun in einem Medikament enthalten, das im...
06.04.2018 13.42 Uhr
Genforschung: Drei Jubiläen im April
...die Tür für Hunderte ähnliche Patentanmeldungen. CRISPR, eine preisgünstige und zielgenaue Technik zur Genveränderung,
sorgt
seit einigen Jahren nun für einen weiteren Schub: 2017 gibt es gleich mehrere Durchbrüche in Sachen Gentherapie. In den USA wird die zwölfjährige Emily Whitehead, deren CAR-T...
06.04.2018 07.17 Uhr
Sympathikus: Nervenverödung senkt den Bluthochdruck
...bezeichneten Verfahren werden Nervenfasern, die von der Niere zum Gehirn führen und für eine Daueraktivierung des Sympathikus
sorgen
, durch Hitze verödet. Der Eingriff erfolgt über einen Katheter, der durch die Leistenarterie in die Niere geschoben wird. Weltweit werden Patienten nach einer RDN...
05.04.2018 08.25 Uhr
WHO: Arztkosten für viele Europäer unbezahlbar
...muss, die er braucht», kritisierte WHO-Regionaldirektorin Zsuzsanna Jakab heute. «Niemand sollte wählen müssen, ob er Medikamente kauft oder Essen auf den Tisch stellt oder die Miete bezahlt.» Die europäischen Staaten müssten dafür
sorgen
, dass jeder Einwohner gesundheitlich voll abgesichert sei, forderte...
05.04.2018 08.25 Uhr
Option bei Reizblase
Von Kerstin A. Gräfe / Mit Desfesoterodin (Tovedeso® 3,5 und 7 mg Retardtabletten, Ratiopharm) ist ab März ein neues Präparat zur Behandlung einer hyperaktiven Blase auf dem Markt. Wirklich neu ist der darin enthaltene Wirkstoff nicht: Desfesoterodin ist der primäre aktive Metabolit von Fesoterodin,...
03.04.2018 16.27 Uhr
Zöliakie
Strategien der Arzneistoff-Forscher
Von Sven Siebenand / Das A und O in der Zöliakie-Behandlung wird aller Voraussicht nach auch in den kommenden Jahren die glutenfreie Ernährung bleiben. Wissenschaftler arbeiten aber an verschiedenen therapeutischen Ansätzen. In der aktuellen Ausgabe von »Pharmakon« stellt Dr. Gregor Fuhrmann von...
03.04.2018 16.27 Uhr
Versandverbot und Europarecht
Regierung sieht kein Problem
Von Anna Pannen / Kritiker eines Versandverbots für verschreibungspflichtige Medikamente warnen immer wieder, das Verbot verstoße gegen europäisches Recht und könne zu einer teuren Staatshaftung führen. Die Bundesregierung hält diese
Sorge
jedoch für unbegründet, wie jetzt aus ihrer Antwort...
03.04.2018 16.17 Uhr
Untergewicht
In fünf Schritten zum Wunschgewicht
Von Susanne Nowitzki-Grimm / Zu dünn? Zu wenig Speck auf den Rippen? Die Lösung liegt für viele auf der Hand. Einfach mehr essen. Doch die Praxis zeigt, dass Zunehmen schwieriger ist als Abnehmen, dass Veranlagung, Lebensstil, Krankheiten oder höheres Alter Untergewicht begünstigen und einen...
03.04.2018 09.29 Uhr
Medizinischer Fortschritt: vfa fordert gemeinsames Handeln
...er. Der gesellschaftliche Trend, den Nutzen neuer Medikamente infrage zu stellen, bereitet dem vfa-Vorsitzenden
Sorgen
. «Patienten, die mit HIV leben, die von Hepatitis C geheilt werden oder denen trotz der Diagnose Krebs noch viele gute Jahre bleiben, erleben das anders», so Steutel. Wenn der Fortschritt erst richtig...
03.04.2018 08.28 Uhr
Plötzlicher Kindstod: Seltene Genmutation prädisponiert
.... «Die Genmutation ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der einzige Grund für den plötzlichen Kindstod», schließen die Wissenschaftler. Eltern sollten daher in jedem Fall für eine sichere Schlafumgebung ihrer Kinder
sorgen
. (jl) DOI: 10.1016/S0140-6736(18)30021-7 29.03.2018 l PZ Foto: Fotolia/Anke Thomass...
29.03.2018 07.01 Uhr
Wissen wächst
Warum heißt Krebs überhaupt Krebs? Hat der Name der Erkrankung etwas mit den Krebstieren zu tun? Die Antwort ist Ja. Denn der Begriff »Krebs« geht auf Hippokrates zurück. Der Vater der Medizin bezeichnete Geschwulste als »Karkinos«, das ist das griechische Wort für Krebs. Der Grund dafür könnte...
28.03.2018 10.13 Uhr
Methadon bei Krebs
Zu wenig Evidenz für breiten Einsatz
Von Christina Hohmann-Jeddi, Frankfurt am Main / Seit 2016
sorgt
das Schmerzmittel Methadon wegen eines möglichen antineoplastischen Effekts für einigen Wirbel. Befürworter und Kritiker streiten um den Einsatz bei Tumorpatienten. Ein aktueller Review zeigt jetzt: Es gibt zu wenig Evidenz für einen...
28.03.2018 10.13 Uhr
Securpharm
»Vor Februar 2019 muss keiner Angst haben«
»Das ist keine Raketenwissenschaft«, beteuerte Christian Krüger, Geschäftsführer NGDA und meint damit das deutsche Arzneimittelfälschungs-Schutzsystem Securpharm, an das sich bis Februar 2019 alle Hersteller, Apotheken...
28.03.2018 10.13 Uhr
Finanzmarkt
»Lassen Sie Ihr Geld nicht auf den Konten!«
»Jeder Tag, an dem Sie nichts machen, wird Ihr Geld weniger wert!« – dieses Fazit zog Andreas Onkelbach von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Und das, obwohl wir laut Onkelbach gerade in der »besten aller Welten« leben.
28.03.2018 10.13 Uhr
Sinn oder Unsinn?
Digitalisierung in der Apotheke
»Apotheken sind sowas von analog – aber im bestverstandenen Sinne.« Wie Professor Dr. Andreas Kaapke zu diesem Schluss kommt, erklärte er in seinem unterhaltsamen Vortrag beim PZ-Managementkongress auf Mallorca.
28.03.2018 10.13 Uhr
Übergewicht: Warum Beerdigungen ins Geld gehen
...Ein Sarg in Übergröße und zusätzliche Träger: Nach dem Tod eines stark übergewichtigen Menschen können sich für Angehörige ungeahnte Probleme auftun: Ein extragroßer Sarg ist nötig sowie ein extragroßes Erdloch. Zudem sind nur die wenigsten Öfen in Krematorien breit genug für übergroße
Särge
...
28.03.2018 09.18 Uhr
Kinasehemmer
Sortieren des großen Sortiments
Von Sven Siebenand / Mehr als 500 Proteinkinasen sind beim Menschen bekannt. Ganz so umfangreich ist das Sortiment an Kinasehemmern nicht, aber immerhin sind etwa 40 Wirkstoffe in Deutschland zugelassen. Der Titelbeitrag gibt einen Überblick über das Angebot und schafft Ordnung im »Inibe-Wirrwarr«. Aufgabe...
27.03.2018 11.49 Uhr
Psychoonkologie
Viel erreicht – noch viel zu tun
Von Ulrike Abel-Wanek / Eine Tumordiagnose kommt meistens unerwartet und verändert das Leben schlagartig. Krankheit und Therapie belasten den Körper, aber auch die Seele leidet mit. Psychoonkologen können dann helfen. Die PZ sprach mit dem Oberarzt Dr. Imad Maatouk, Leiter der Psychoonkologischen...
27.03.2018 11.14 Uhr
Beruf: Weites Pendeln ist eine Gefahr für die Gesundheit
Über weite Strecken zu pendeln kostet nicht nur Zeit, sondern kann auch psychisch krank machen. Je weiter der Arbeits- vom Wohnort entfernt ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für depressive Verstimmungen, Ängste und
Sorgen
, den Alltag nicht mehr zu meistern. Zu diesem Ergebnis kommt ein...
26.03.2018 15.09 Uhr
Finanzmarkt: «Lassen Sie Ihr Geld nicht auf den Konten!»
.... «Hier muss man sich noch keine ernsthaften
Sorgen
machen», so Onkelbach, rät jedoch davon ab, nur auf Aktien, einzelne Unternehmen oder Märkte zu setzen. Egal, welche Anlagestrategie individuell verfolgt wird, eine Regel gilt laut Onkelbach immer: «Diversifizieren Sie Ihr Risiko!»(ke) Mehr zum Thema PZ-Management-Kongress 2018...
24.03.2018 09.50 Uhr
Neues Testverfahren: Viele haben Drogen an den Fingern
...diese Schwellenwerte berücksichtigt gab es keine falsch-positiven Testergebnisse unter den 50 drogenfreien Studienteilnehmern. Die Detektionsrate hingegen lag bei den Drogenkonsumenten für Kokain bei 87,5 Prozent und für Heroin bei 100 Prozent.
Sorgen
vor einem positiven Drogentest müssen sich aber nur diejenigen...
23.03.2018 08.53 Uhr
Securpharm: «Vor Februar 2019 muss keiner Angst haben»
...Jahren einen neuen Scanner gekauft hat, braucht sich keine
Sorgen
zu machen. Die meisten Apotheken seien heute schon mit modernen Systemen ausgestattet, die den neuen Barcode lesen können müssten. Er empfiehlt, das vom eigenen Softwarehaus überprüfen zu lassen. Auch um die Internetverbindung müsse...
23.03.2018 08.53 Uhr
Sinn oder Unsinn? Digitalisierung in der Apotheke
...weiter. Dennoch könnten Apotheken durchaus dafür
sorgen
, dass sie auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar sind – per SMS, E-Mail, Messenger-Diensten oder in den sozialen Netzwerken. Der Aliud Apothekenreport 2017 habe ergeben, dass gerade einmal ein Drittel der Apotheken digital fortschrittlich sei. Dabei...
23.03.2018 08.53 Uhr
Sektorengrenze
Notfallversorgung aus einer Hand
Von Stephanie Schersch / In der Notfallversorgung wollen niedergelassene Ärzte und Klinikmediziner künftig stärker an einem Strang ziehen. Das machten beide Seiten vergangene Woche in Berlin deutlich. »Die Probleme in der Notfallversorgung lassen sich nur gemeinsam lösen – in ärztlicher Kooperation...
21.03.2018 10.45 Uhr
»Pille danach« und Abtreibungen
Rückendeckung für Apotheker
Von Anna Pannen / Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) muss für seine Behauptung, mangelhafte Beratung durch Apotheker sei für Abtreibungen mitverantwortlich, nun selbst Kritik einstecken. Zwei Verbände werfen ihm vor, das Thema für eigene Zwecke zu instrumentalisieren. In die Diskussion...
21.03.2018 10.45 Uhr
Rx-Versandhandelsverbot
Eine Herzensangelegenheit
Von Stephanie Schersch, Berlin / CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag hat keinen Zweifel daran, dass die Große Koalition den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln verbieten wird, das machte sie am Montag in Berlin deutlich. Das Thema dürfte aber frühestens im Herbst auf der Agenda der...
21.03.2018 10.45 Uhr
EU-Nutzenbewertung
Eine Rüge an Brüssel
Von Ev Tebroke / Wird die Arzneimittelversorgung in Deutschland künftig auf EU-Ebene gesteuert? Diese
Sorge
treibt zurzeit die Große Koalition um. Ein aktuelles Gesetzesvorhaben der EU greift ihrer Meinung nach in unzulässiger Weise in das nationale Gesundheitssystem ein. Der Bundestag dürfte...
21.03.2018 10.45 Uhr
Ergebnisseite 149 von 235
<
1
...
147
148
149
150
151
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN