PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Erschwerte Nasenatmung
Ganzjährig ein Problem
Die Nase ist ein Multitalent. Ihre Schleimhaut
sorgt
für Erwärmung, Reinigung und Befeuchtung der Atemluft und stärkt das körpereigene Abwehrsystem. Zudem kann sie feinste Gerüche wahrnehmen. Vielfältige Ursachen können die Nasenatmung und die Riechfunktion behindern und die Nasenschleimhaut austrocknen lassen. Dazu gehören auch Arzneimittelnebenwirkungen.
Barbara Staufenbiel
25.11.2018 08.00 Uhr
Apothekerkammer Saarland
Keine Alternative zum Rx-Versandverbot
Ob ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln politisch momentan zu erreichen ist, ist fraglich. Manfred Saar, der Präsident der Apothekerkammer des Saarlandes, will aber unbedingt an der Forderung nach dem Rx-Versandverbot festhalten.
Verena Arzbach
22.11.2018 12.22 Uhr
Medizinisches Cannabis
Kein Veto für Kassen
Die Grünen wollen die Regel abschaffen, dass Krankenkassen jeder erstmaligen Verordnung von medizinischem Cannabis zustimmen müssen. Sie verzögere die Versorgung und halte Ärzte von Cannabis-Verordnungen ab, beklagen sie.
Anna Pannen
22.11.2018 11.54 Uhr
IQWiG
Nutzen eines Hepatitis-Screenings bleibt unklar
Leberentzündungen wie Hepatitis B und C bleiben oft unbemerkt, können aber zu schweren, irreversiblen Schäden führen. Daher wird bereits seit Längerem diskutiert, ob ein Screening der gesamten Bevölkerung oder besonderer Risikogruppen sinnvoll ist. Das IQWiG hält das Nutzen-Schaden-Verhältnis weiterhin für unklar.
Daniela Hüttemann
20.11.2018 13.24 Uhr
Schnuller-Hygiene
Ablutschen doch kein Tabu für Eltern
Aus
Sorge
, Karies oder andere Krankheiten zu übertragen, nehmen viele Eltern den Nuckel ihrer Babys lieber nicht in den Mund, wenn er mal runterfallen ist. Doch eine neue Studie zeigt: Gerade das Ablutschen könnte eine positive Wirkung auf das Immunsystem der Kinder haben.
dpa
20.11.2018 09.30 Uhr
Zikavirus-Impfstoff
Schutz von Mutter und Nachkommen bei Mäusen
Ein auf einem Masern-Impfvirus basierender Vektorimpfstoff gegen das Zikavirus schützt trächtige Mäuse und ihre Nachkommen vor Zikavirusinfektion und -krankheit. Gleichzeitig ruft dieser Impfstoff eine Immunantwort gegen das Masernvirus hervor, vergleichbar mit der des konventionellen Masernimpfstoffs. Diese Ergebnisse stellen Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) zusammen mit Kollegen des Heinrich-Pette-Instituts aktuell im »Journal of Virology« vor.
Christina Hohmann-Jeddi
16.11.2018 13.58 Uhr
Arzneimittelpreise
Spahn will Biosimilars und Generika angleichen
Um teure Therapien etwa gegen Krebs oder Rheuma kostengünstiger zu machen, will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Biosimilars weitgehend mit Generika gleichstellen und feste Verordnungsquoten einführen. Ähnlich wie klassische Generika sollen die Nachahmerprodukte von Biopharmazeutika die Krankenkassen entlasten. Dafür könne sich Spahn sogar eine Änderung des Arzneimittelgesetzes vorstellen, meldet das »Handelsblatt«. Bei den Pharmaunternehmen verfängt der Vorstoß nicht.
Cornelia Dölger
14.11.2018 17.30 Uhr
Apotheker in Nordrhein
Die Politik steht in der Pflicht
Die Diskussion um das Rx-Versandverbot geht auf die Zielgerade. Bei der Kammerversammlung der Apotheker in Nordrhein standen das Verbot sowie Alternativen dazu im Mittelpunkt einer politischen Diskussion.
Daniel Rücker
14.11.2018 14.30 Uhr
Securpharm
Gut aufgestellt für Tag X
Drei Monate vor dem verbindlichen Start der EU-Richtlinie zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen sieht die Initiative Securpharm alle beteiligten Akteure in Deutschland gut aufgestellt. Das betonte Securpharm-Vorstandssprecher Reinhard Hoferichter auf Nachfrage der Pharmazeutischen Zeitung. Er blickt dem Start am 9. Februar 2019 gelassen entgegen.
Cornelia Dölger
13.11.2018 17.10 Uhr
Adipositas
Rund und ungesund
Von Kornelija Franzen / Jeder vierte Erwachsene in Deutschland leidet an Adipositas. Die Betroffenen tragen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko: Zu den typischen Folgeerkrankungen gehören unter anderem Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen und vorzeitiger Gelenkverschleiß....
13.11.2018 10.31 Uhr
Heiserkeit
Bei Stimme bleiben
Von Verena Arzbach / Heiserkeit kann Symptom eines Infekts der oberen Atemwege sein, aber auch Ursache einer zu starken oder falschen Belastung der Stimmbänder. Gerade Menschen, die beruflich viel sprechen müssen – wie PTA und Apotheker – sollten ihre Stimme in Herbst und Winter schonen, um...
13.11.2018 10.30 Uhr
Ibuprofen und Koffein
Neue Kombination gegen Schmerz
Von Christina Hohmann-Jeddi, Mannheim / Ende des Jahres soll ein neues OTC-Analgetikum auf den Markt kommen. Das Präparat Thomapyrin® Tension Duo von Sanofi enthält 400 mg Ibuprofen und 100 mg Koffein. Daten dazu stellten Experten auf dem Deutschen Schmerzkongress in Mannheim vor. »Warum noch...
13.11.2018 10.30 Uhr
Arzneimittel richtig entsorgen
Apotheker tragen zum Gewässerschutz bei
Immer wieder werden Arzneimittelrückstände in der Umwelt nachgewiesen. Wie Apotheker durch eine angemessene Patientenberatung für mehr Gewässerschutz
sorgen
können, beschäftigte unlängst die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg in einer Fortbildungsveranstaltung.
Katja Egermeier
12.11.2018 15.52 Uhr
Wenn’s im Mund juckt
Der Apfelallergie auf der Spur
Wer gegen Birkenpollen allergisch ist, verträgt meist auch bestimmte Äpfel nicht. Das ist laut dem Berliner Allergologen Karl-Christian Bergmann von der Charité typisch für eine Kreuzallergie.
PZ/dpa
12.11.2018 13.22 Uhr
Interview
Haustiere für Krebskranke?
Die wohltuenden Effekte von Haustieren sind unumstritten. Mit den tierischen Mitbewohnern kommen aber auch Gesundheitsrisiken ins Haus. Was insbesondere krebskranke Menschen beachten müssen, erklärt Dr. Stefanie Klein vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg im Gespräch mit der PZ.
Dr. Nicole Schuster
11.11.2018 08.00 Uhr
Rx-Versandverbot
Nicht nur auf dieses Pferd setzen
Die Chancen für das Rx-Versandverbot stehen nicht besonders gut. Die Apotheker denken nun verstärkt auch über alternative Lösungswege nach. Ohnehin würden nicht alle Probleme über ein solches Verbot gelöst, wie ABDA-Präsident Friedemann Schmidt heute in Binz auf Rügen deutlich machte.
Stephanie Schersch
10.11.2018 16.32 Uhr
Sartan-Produktion
Risikofaktor Ringsynthese
Was muss bei der Produktion überhaupt passieren, damit Nitrosamine in ein Sartan gelangen? Professor Dr. Mona Tawab, Stellvertretende Wissenschaftliche Leiterin des Zentrallaboratoriums Deutsches Apotheker (ZL), gibt Auskunft. Zudem informiert sie über Unterschiede bei den Sartanen und den Herstellungsprozessen und erklärt, was beim Valsartan-Skandal alles schief gelaufen ist und was nun getan werden sollte.
Sven Siebenand
09.11.2018 15.34 Uhr
Ausgewählte Sartan-Präparate
ZL gibt Entwarnung
Nach dem Rückruf Valsartan-haltiger Präparate aufgrund der Verunreinigung mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA), bestanden berechtigte
Sorge
, dass andere Sartan-Präparate auch verunreinigt sind. Das ZL hat 38 Präparate untersucht und wurde weder bei NDMA noch bei N-Nitrosodiethylamin (NDEA) fündig.
Mona Abdel-Tawab
Rebecca Gröner
Joachim Wübert
09.11.2018 13.50 Uhr
Psychisch kranke Kinder
Netzwerk soll Geschwistern helfen
Wenn Kinder psychisch krank werden, leidet darunter die ganze Familie. Geschwisterkinder geraten dabei oft aus dem Fokus. Mit einem neuen Netzwerk wollen Betroffene auf dieses Problem aufmerksam machen und Austausch anbieten.
dpa
09.11.2018 11.24 Uhr
Vergleich der Gesundheitssysteme
Deutschland in Spitzengruppe bei medizinischem Personal
Eine der weltweit größten Gesundheitsstudien zeigt: Im globalen Vergleich geht es Deutschland ausgesprochen gut.
Sorgen
bereiten den Forschern vier Gesundheitsrisiken, die gut vermeidbar wären.
dpa
09.11.2018 08.00 Uhr
Multiple Sklerose
B-Zellen nicht unter Kontrolle
Bei der neurologischen Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) scheint eine mangelnde Kontrolle von B-Zellen im ZNS an der Pathogenese beteiligt zu sein. Das zeigte ein Team der Technischen Universität München (TUM) anhand eines Tiermodells und von Patientenproben.
Christina Hohmann-Jeddi
08.11.2018 15.26 Uhr
Wohnprojekt
Allein unter Senioren
Ein Jahr lang wohnte die heute 26-jährige Marit Meinhold in der Premium-Seniorenresidenz-Tertianum in Konstanz. Statt Miete zu zahlen, schenkte die Lehramtsstudentin den Bewohnern Zeit. Nach ihrem Auszug im September 2018 zieht sie im Gespräch mit der PZ Bilanz.
Jennifer Evans
08.11.2018 14.18 Uhr
Empfang der Bayerischen Apotheker
Dem Himmel so nah
Hoch über den Dächern Berlins hat am Mittwoch der parlamentarische Abend der Bayerischen Landesapothekerkammer und des Bayerischen Apothekerverbands stattgefunden.
Jennifer Evans
08.11.2018 13.40 Uhr
Suchtprävention
Einstieg bei Kindern immer früher
Wie können Kinder vor einer Sucht besser geschützt werden? Darüber beraten Sozialarbeiter und Pädagogen im Vogtlandkreis.
Sorgen
macht der immer frühere Einstieg von Mädchen und Jungen.
dpa
07.11.2018 11.20 Uhr
ACE-Hemmer
Hochdruckliga warnt vor Krebsangst
Nachdem kürzlich eine Studie im »British Medical Journal« ein leicht erhöhtes Lungenkrebsrisiko bei Langzeiteinnahme von ACE-Hemmern gezeigt hat, rät die Deutsche Hochdruckliga zur Besonnenheit. Die Aussagekraft der Studie sei begrenzt. Patienten sollten keinesfalls ohne Rücksprache mit dem Arzt ihr Blutdruckmedikament absetzen.
Annette Mende
02.11.2018 10.52 Uhr
Neue Regeln für Organspende
Spahn bringt Gesetzentwurf auf den Weg
Ein Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), den das Bundeskabinett heute auf den Weg gebracht hat, sollen sich Krankenhäuser in Deutschland künftig besser um Organspenden kümmern können.
dpa
31.10.2018 09.22 Uhr
Ärzte
Auf dem Weg in die Digitalisierung
Die Ärzteschaft gilt generell nicht als Speerspitze der Digitalisierung. Mittlerweile zeichnet sich aber eine deutliche Beschleunigung ab. Nach einer Untersuchung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mit 1750 Ärzten führen drei Viertel der Kassenärzte (73 Prozent) ihre Patientendokumentation nicht mehr analog, sondern ganz oder teilweise digital.
Daniel Rücker
30.10.2018 15.20 Uhr
Hexenschuss
Schmerzhaft, aber harmlos
Von Nicole Schuster / Wie aus dem Nichts taucht die quälende Pein im Rücken auf. Meistens gehen ihr Bewegungsmangel oder auch seelische oder körperliche Belastungen voraus. Anstelle Bettruhe zu halten, sollten Patienten ihre normalen Alltagsaktivitäten fortführen. Analgetika und Wärme lindern...
30.10.2018 12.14 Uhr
Teambesprechung
Mehr als nur ein kurzes Treffen
Von Andreas Nagel / Mitarbeiterbesprechungen sind ein geeignetes Instrument zum regelmäßigen Informationsaustausch und um das Gefühl von Zusammengehörigkeit zu stärken. Mit einfachen Maßnahmen können Sie dafür
sorgen
, dass die Besprechung nicht nur ein lockeres Geplauder oder eine ergebnislose...
30.10.2018 12.14 Uhr
Expopharm und DAT 2018
Der Minister und die PTA-Ausbildung
Sigrid Joachimsthaler / Spannende Oktobertage in München: Zur Eröffnung des Deutschen Apothekertages (DAT) war Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angereist. Im Gepäck: seine Ideen für den Apothekenbereich – inklusive des PTA-Berufes. Schnell soll es jetzt gehen! Doch Spahns inhaltliche...
30.10.2018 12.14 Uhr
Ergebnisseite 135 von 231
<
1
...
133
134
135
136
137
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN