PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Urteil auf Eis
»Obamacare« bleibt in Kraft
Das Urteil eines Bundesrichters aus Texas, das die US-Gesundheitsreform »Obamacare« im vergangenen Dezember für verfassungswidrig erklärt hatte, tritt vorerst nicht in Kraft. Damit ist das Problem aber noch nicht vom Tisch.
Jennifer Evans
03.01.2019 11.22 Uhr
Aktiv werden
Winterdepression in den Griff bekommen
Der harte Teil des Winters liegt noch vor uns. Schätzungsweise 800.000 Menschen in Deutschland schlägt die dunkle Jahreszeit deutlich auf das Gemüt. Die Krankenkasse Barmer gibt Tipps zum Umgang mit der Winterdepression.
PZ
02.01.2019 08.00 Uhr
Größte Blutbank in Europa
Für vollen Kühlschrank
sorgen
Krebs-Patienten in der Chemo, schwer verletzte Unfallopfer, Mütter mit Komplikationen im Kreißsaal: Sie alle brauchen Blutprodukte. In Europas größter Produktionsstätte dafür werden in Hagen täglich lebensrettende Präparate hergestellt.
dpa
27.12.2018 11.46 Uhr
Organspenden
Kein Ende der Debatte
In Deutschland gibt es zu wenig Spenderorgane. Deswegen sollen im kommenden Jahr die Regeln für Spender geändert werden. Die Diskussion
sorgt
für Zündstoff im Bundestag – über die Fraktionsgrenzen hinweg.
dpa
27.12.2018 11.12 Uhr
Potenziale des Alterns
Sorge
um sich selbst,
Sorge
um andere
Altern und hohes Alter werden heute meist mit Verlust, Abbau und zunehmender Einschränkung assoziiert. Viel zu selten richtet sich das Augenmerk auf die Potenziale alter Menschen. Die letzte Lebensphase stellt hohe seelische Anforderungen an das Individuum, vielleicht sogar die höchsten im Lebenslauf. Vielen alten Menschen gelingt es, eine positive, von Dankbarkeit und Hoffnung erfüllte Sicht auf ihr Leben zu entwickeln.
Professor Dr. Andreas Kruse
23.12.2018 08.00 Uhr
Weihnachtsbrief vom ABDA-Präsidenten
»Politik ist keine Wissenschaft«
Zwei Jahre warten die Apotheker nun vergeblich auf ein Rx-Versandverbot. In seinem Weihnachtsbrief stellt ABDA-Präsident Friedemann Schmidt ernüchtert fest: »Weite Teile der Gesellschaft betrachten ein Rx-Versandverbot als unzeitgemäß.« Minister Spahns Alternativvorschläge müssten nun intensiv geprüft und diskutiert werden. Bei allem Frust hofft Schmidt auf eine geschlossene Entscheidung der Apotheker im Januar.
Daniela Hüttemann
20.12.2018 10.58 Uhr
Niedergelassene Arztpraxen
Kassen fordern längere Öffnungszeiten
Wer nach der Arbeit am frühen Abend zum Arzt muss, steht oft vor geschlossenen Praxistüren. An Wochenenden hat auch kaum eine Praxis geöffnet. Das müsse sich ändern, fordern die Krankenkassen. Ansonsten seien überfüllte Notaufnahmen keine Überraschung.
dpa
20.12.2018 10.16 Uhr
Strahlung, Sucht und Unfruchtbarkeit
Fakten und Mythen rund ums Smartphone
Ein Smartphone steht auf vielen Weihnachts-Wunschlisten ganz oben. Der Branchenverband Bitkom schätzt die Zahl der Smartphone-Nutzer hierzulande auf 57 Millionen. Was machen Smartphones mit unserer Gesundheit? Sieben Thesen und die Fakten:
dpa
20.12.2018 09.00 Uhr
Cortison-Nasensprays
Fachärzte begrüßen GKV-Kostenübernahme
Einige Patienten, die unter allergischem Schnupfen leiden, können Glucocorticoid-haltige Nasensprays seit Kurzem wieder auf Rezept und damit auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen erhalten. Möglich wird das durch eine Ergänzung der sogenannten OTC-Ausnahmeliste durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Diese Liste enthält alle nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, die der Arzt zulasten der gesetzlichen Kassen verordnen darf.
PZ/Aponet
19.12.2018 11.56 Uhr
Niedersachsen
Bürgermeister setzen sich für Apotheke im Ort ein
Auch in Niedersachsen haben einige Bürgermeister ein Statement für die Apotheke in ihren Heimatorten im Rahmen der Kampagne »Einfach unverzichtbar« abgegeben.
Daniela Hüttemann
14.12.2018 11.30 Uhr
WHO-Bericht
Jährlich sterben 1,7 Millionen Babys unnötig
Der Tod von 1,7 Millionen Neugeborenen könnte nach einer UN-Studie jedes Jahr mit richtiger medizinischer Versorgung verhindert werden. Zusätzlich könnten bei Hunderttausenden Babys lebenslange Komplikationen verhindert werden, berichteten die Weltgesundheitsorganisation (WHO), das UN-Kinderhilfswerk Unicef und andere Hilfsorganisationen am Donnerstag in Genf.
dpa
13.12.2018 11.46 Uhr
Probiotika bei Brechdurchfall
Sanft, sanfter, wirkungslos?
Probiotika erfreuen sich als sanfte Therapieoption bei Magen-Darm-Infekten mit Brechdurchfall zunehmender Beliebtheit. Doch womöglich sind sie vor lauter Sanftheit sogar wirkungslos. Darauf deuten jetzt zwei große randomisierte Studien aus Kanada und den USA hin.
Annette Mende
13.12.2018 08.00 Uhr
Grüne zu 2hm-Gutachten
»Leistungserbringer blind bezahlt«
Ein Jahr nach der Veröffentlichung des umstrittenen 2hm-Gutachtens hat sich heute erstmalig der Bundestag damit befasst. Während eine Gutachterin sich zu Anlass und Zweck der Bewertung äußerte, zeigten sich die Grünen dankbar für das bei Apothekern unbeliebte Papier.
Cornelia Dölger
12.12.2018 17.52 Uhr
Rx-Versandverbot
Europarecht spricht nicht dagegen
Ein Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel ist mit europäischem Recht vereinbar. Zu diesem Ergebnis kommt der Jurist Professor Udo Di Fabio in einem Rechtsgutachten, das er im Auftrag der ABDA erstellt hat. Darin widerlegt der frühere Richter am Bundesverfassungsgericht auch die verfassungsrechtlichen Bedenken, die Kritiker gegen eine solche Regelung vorbringen.
Stephanie Schersch
11.12.2018 18.56 Uhr
Spahns Abkehr vom Rx-Versandverbot
Gegenwind aus der Politik
Dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dem Rx-Versandverbot heute eine Absage erteilt hat, finden nicht alle seiner Parteikollegen gut. Das Verbot sei noch nicht vom Tisch, betont etwa CDU-Gesundheitsexperte Alexander Krauß. Grüne und SPD dagegen freut es, dass Spahn einen alten Vorschlag von ihnen aufgegriffen hat.
Anna Pannen
11.12.2018 16.44 Uhr
Rx-Versandhandel und Vergütung
Spahn präsentiert Gesamtpaket für Apotheker
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat heute in Berlin Eckpunkte für eine Reform der Arzneimittelversorgung vorgestellt. Ein Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Medikamente wird es demnach wohl nicht geben. Dafür sollen die Apotheker künftig rund 375 Millionen Euro zusätzlich erhalten.
Stephanie Schersch
11.12.2018 14.14 Uhr
CDU-Forderung
Mehr Zugriff auf Patientendaten
Die CDU will nationale Datenbanken schaffen, um Informationen zu Patienten und ihren Erkrankungen zu sammeln. Auch soll die Industrie leichter auf solche Informationen zugreifen können. In Deutschland herrsche viel Panik und unnötige Datensparsamkeit, bemängelt Unions-Gesundheitsexperte Tino
Sorge
.
Anna Pannen
10.12.2018 16.20 Uhr
Messie-Syndrom
Leben im Chaos
Auf den ersten Blick können Betroffene unauffällig erscheinen, aber ein Blick in die Wohnung offenbart ihr Problem: Messie-Syndrom. Das extensive Horten von Gegenständen tritt als Symptom verschiedener Krankheiten oder als isolierte Störung auf. Aus Scham suchen viele erst spät Hilfe.
Nicole Schuster
10.12.2018 13.58 Uhr
Weihnachtsdekoration
Vorsicht, Giftpflanze!
Weihnachtsstern, Amaryllis und Christrose
sorgen
im Advent für weihnachtliches Flair. Und auch Stechpalme, Eibe, Mistel und Efeu sind beliebte Dekopflanzen in Adventskränzen. Die Aktion »Das sichere Haus« mahnt jedoch zur Vorsicht beim Umgang mit diesen Pflanzen, denn sie sind allesamt giftig. Bei...
10.12.2018 12.22 Uhr
Würzburg
Dienstälteste PTA-Schule Bayerns feiert Jubiläum
Von Tanja Gausmann-Kamp und Andreas Heinze / Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich ihres 50. Geburtstags veranstaltete die PTA-Schule Würzburg im Oktober 2018 neben einem offiziellen Festakt auch ein Schulfest. Zum Festakt begrüßte Schulleiter und Apotheker Dr. Andreas Heinze alle anwesenden...
10.12.2018 12.22 Uhr
Beim Arzt wird viel geflunkert
Von Jennifer Evans, PZ / Eine US-amerikanische Studie hat ergeben: 60 bis 80 Prozent der Patienten sagen im Sprechzimmer nicht immer die Wahrheit. Demnach lügen sie vor allem dann, wenn der Arzt sich nach ihren sportlichen Aktivitäten, ihren Ernährungsgewohnheiten oder ihrem Alkoholkonsum erkundigt. Geradezu...
10.12.2018 12.22 Uhr
Weihnachten
Diesmal ganz entspannt
Von Narimaan Nikbakht / Nur kein Stress! Gehen Sie die Feiertage in diesem Jahr wirklich einmal ganz entspannt an. Stresserprobte Menschen haben PTA Forum ihre persönlichen Entschleunigungs-Tricks verraten. Kinder freuen sich das ganze Jahr auf Weihnachten. Erwachsene eigentlich auch, wenn der...
10.12.2018 12.22 Uhr
Rezept
Würziges Lammcurry in fruchtiger Joghurtsauce
Dieses Gericht ist zwar mächtig, besteht aber aus lauter guten Zutaten: Lammfleisch versorgt den Körper mit hochwertigem Eiweiß, Vitamin B12, Kalium, Eisen und Zink. Joghurt hat neben Eiweiß vor allem Calcium im Gepäck, das Knochen und Zähne festigt, und liefert zudem verdauungsfördernde...
10.12.2018 12.22 Uhr
Ausländische Pflegekräfte
Bund fördert saarländisches Modellprojekt
Mit 2,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesgesundheitsministerium ein neues Modellprojekt im Saarland, das ausländische Pflegekräfte integrieren und zugleich den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen bekämpfen soll.
dpa
04.12.2018 16.26 Uhr
Gesunder Lebensstil
Beim Arzt wird viel geflunkert
Eine US-amerikanische Studie hat ergeben: 60 bis 80 Prozent der Patienten sagen im Sprechzimmer nicht immer die Wahrheit. Demnach lügen sie vor allem dann, wenn der Arzt sich nach ihren sportlichen Aktivitäten, ihren Ernährungsgewohnheiten oder ihrem Alkoholkonsum erkundigt.
Jennifer Evans
03.12.2018 17.48 Uhr
Retinoide
ABDA schlägt Sonderrezepte vor
Die Apotheker schlagen ein Sonderrezept für die Verschreibung von Retinioden vor. Demnach ergibt auch ein generelles Versandhandelsverbot für diese Wirkstoffe Sinn.
Stephanie Schersch
03.12.2018 15.22 Uhr
Duogynon
Politiker fordern Aufklärung
Bundestagsabgeordnete verschiedener Parteien haben gefordert, den Fall des Medikaments Duogynon® neu aufzurollen. Bislang konnten die Vorwürfe, das Mittel habe fetale Missbildungen verursacht, nie bewiesen werden. Britische Forscher untersuchen alte Verdachtsfälle nun erneut.
Anna Pannen
03.12.2018 15.06 Uhr
PTA-Channel
Sinnvolle Zusatzempfehlungen bei Verschreibung von PPI
Von Isabelle Yeginer / Protonenpumpenhemmer (PPI) gehören zu den weltweit am häufigsten verordneten Medikamenten. Sie
sorgen
dafür, dass die Produktion von Magensäure reduziert wird. Ärzte verschreiben PPI zum Beispiel bei Sodbrennen, Gastritis oder einem Geschwür im Magen oder im Zwölffingerdarm....
28.11.2018 15.16 Uhr
Westfalen-Lippe
ABDA setzt auf Doppelstrategie
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt tourt derzeit durch die einzelnen Kammergebiete, um die Entscheidungsprozesse der Bundesvereinigung transparenter zu machen. Heute in Münster konnte er die Kammerversammlung überzeugen, die Doppelstrategie aus Rx-Versandverbot und einer zweiten Honorarsäule für patientenorientierte Dienstleistungen zu unterstützen.
Daniela Hüttemann
28.11.2018 13.38 Uhr
Stimmungsmanagement
Leitfaden für gute Laune
Von Andreas Nagel / Gehören Sie auch zu den Menschen, die stets gut gelaunt und zufrieden durch’s Leben gehen oder sind Sie häufig unzufrieden, genervt und manchmal sogar ganz mies drauf? Unsere Stimmungen und Gefühle hängen keinesfalls nur vom Zufall ab, sondern können zu einem erheblichen...
27.11.2018 10.51 Uhr
Ergebnisseite 134 von 231
<
1
...
132
133
134
135
136
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN