PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.039 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Preisbindung für Privatpatienten
Studenten fordern Regierung zum Handeln auf
Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) hat auf seiner Verbandstagung in Erlangen gleich mehrere Positionspapiere verabschiedet. Unter anderem geht es um pharmazeutische Dienstleistungen und das Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG).
Christina Müller
21.11.2019 09.40 Uhr
Apothekerkammer Saarland
Bürokratisierung 4.0
Enttäuschend, so das Fazit von Manfred Saar, dem Präsidenten der Apothekerkammer des Saarlandes, zum Deutschen Apothekertag 2019. Bei der Vertreterversammlung in Saarbrücken kritisierte Saar auch die politischen Entwicklungen.
Caroline Wendt
20.11.2019 14.40 Uhr
Neue Studie
Keine Gedächtnisprobleme unter Statinen
Vor einigen Jahren gerieten Statine unter Verdacht, Gedächtnisprobleme auszulösen. Australische Wissenschaftler fanden jedoch in einer kürzlich veröffentlichten Studie keine Hinweise auf Veränderungen im Gehirn oder Gedächtnisstörungen bei der Einnahme von Statinen. Die Leistungsfähigkeit war sogar höher.
PZ/Aponet (zou)
20.11.2019 14.00 Uhr
Cathrin Burs
»Lieber Chancen nutzen als zurückblicken«
Wohin geht die berufspolitische Reise für die Apotheker? Das ist momentan angesichts der sich in der Schwebe befindenden Apothekenreform relativ unklar. Cathrin Burs, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, warb in der Kammerversammlung dafür, den Prozess aktiv mitzugestalten.
Annette Mende
20.11.2019 13.10 Uhr
Von Verstopfung bis Kulturgut
Fakten rund ums stille Örtchen
Das Klo, der Lokus, der Abort – für die Toilette finden sich in der deutschen Sprache zahlreiche Begriffe und Synonyme. Ein eigenes WC ist für die meisten Menschen in Deutschland selbstverständlich, weltweit betrachtet sieht das anders aus.
dpa/Katja Egermeier
19.11.2019 09.00 Uhr
Plausibilitätsprüfung
Naphazolin-haltige Nasencreme
Aus der Serie »Rezeptur«: Wenn Substanzen »außer Handel« gehen oder aus anderen Gründen nicht zu bekommen sind, muss Ersatz gesucht werden, nicht immer eine leichte Aufgabe.
Andreas Melhorn
18.11.2019 15.30 Uhr
Baldrian, Hopfen & Co.
Wirksame Phytopharmaka zum Ruhe finden
Kunden, die schlecht schlafen oder sich nervös fühlen, fragen in der Apotheke häufig gezielt nach »etwas Pflanzlichem«. Einige gut untersuchte Arzneipflanzen können helfen.
Annette Immel-Sehr
18.11.2019 12.00 Uhr
Finanztransaktionssteuer
Versorgungswerke unter Druck
Die Versorgungswerke der Apotheker sind solide aufgestellt. Sollte die seit Langem angedachte Finanztransaktionssteuer nun jedoch tatsächlich kommen, könnte sich das negativ auf das künftige Rentenniveau auswirken.
Christina Müller
18.11.2019 10.56 Uhr
Vorhofflimmern
Diagnostikum Apple Watch
Die Apple Watch kann einen unregelmäßigen Puls erkennen und ihren Träger auf den Verdacht auf Vorhofflimmern hinweisen. Wie korrekt sie dabei ist, haben Forscher der Stanford University jetzt untersucht.
Theo Dingermann
18.11.2019 10.00 Uhr
Schwanger und erkältet
Selbstmedikation mit Augenmaß
Dem Ungeborenen zuliebe halten viele Schwangere Halsschmerzen, Husten und Schnupfen ohne Medikamente aus. Dabei gibt es Haus- und Arzneimittel, die Erkältungsbeschwerden lindern, ohne das Baby zu gefährden. Was kann der Apotheker empfehlen?
Elke Wolf
18.11.2019 08.00 Uhr
Klimawandel
Heilpflanzen geraten unter Stress
Erst kürzlich warnte eine Gruppe internationaler Wissenschaftler erneut vor den gesundheitlichen Auswirkungen der aktuellen Klima-Entwicklung. Dass der Klimawandel auch für Heilpflanzen bedenkliche Konsequenzen erwarten lässt, darauf weisen Wissenschaftler in einer aktuellen Arbeit des Fachjournals »Planta Medica« hin.
Theo Dingermann
15.11.2019 17.00 Uhr
USA
35.000 Tote durch antibiotikaresistente Keime
In den USA sterben jährlich etwa 35.000 Menschen durch antibiotikaresistente Keime. Insgesamt gebe es 2,8 Millionen Infektionen durch Erreger, die selbst mit modernen Antibiotika nicht abgetötet werden können, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC am Mittwoch mit.
dpa
15.11.2019 11.00 Uhr
Hamburger Apothekerverein
Kritik an ordnungspolitischer Orientierungslosigkeit
Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl des Hamburger Apothekervereins (HAV) wurde Jörn Graue für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung kritisierte der HAV-Chef die ordnungspolitische Orientierungslosigkeit der Bundesregierung scharf.
Christiane Berg
15.11.2019 10.32 Uhr
Arzneimittel und Umweltschutz
Europäische Apotheker rufen zum Handeln auf
Die europäische Apothekerorganisation PGEU will die Auswirkungen von Arzneimitteln auf die Umwelt besser bekämpfen. In einem Positionspapier stellt sie konkrete Forderungen an die EU-Mitgliedstaaten, die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und die EU-Kommission.
Annette Mende
14.11.2019 15.54 Uhr
Heimbewohner
Mögliche Alternativen zu Psychopharmaka
Die Gabe von Psychopharmaka an Bewohner von Alten- und Pflegeheimen ist weit verbreitet. Welche nicht-medikamentösen Möglichkeiten gibt es, um Agitation und nächtliche Unruhe zu reduzieren und die psychische Stimmung zu verbessern?
Renate Wittig
14.11.2019 14.00 Uhr
Übelkeit und Erbrechen
Genau nachfragen
Lebensmittelvergiftung, Reisekrankheit, Schwangerschaft, Migräne, Medikamente, Stress – die Reihe möglicher Ursachen von Erbrechen ist lang. Wenn Betroffene Rat in der Apotheke suchen, müssen PTA und Apotheker klären, ob eine Selbstbehandlung vertretbar ist.
Annette Immel-Sehr
14.11.2019 09.30 Uhr
BfArM-Bilanz
Klinische Studien in Deutschland sind sicher
In den vergangenen 15 Jahren wurden in Deutschland rund 13.000 klinische Prüfungen mit mehr als einer Million Probanden durchgeführt – ohne einen einzigen schwerwiegenden Zwischenfall. Das BfArM führt dies auf die hohen Standards hierzulande zurück und warnt zugleich vor einer Auslagerung in Schwellenländer.
PZ
13.11.2019 12.32 Uhr
Für Haut und Atemwege
Winterzeit ist Badezeit
Ein Bad in der Wanne ist mehr als Körperreinigung, es ist quasi Pflege und Therapie in einem. Es kann helfen, die Seele baumeln zu lassen, die Haut winterfest und die Atemwege frei zu machen. Die gewählten Badezusätze bestimmen die Wirkung.
Elke Wolf
12.11.2019 08.00 Uhr
Influenza-Vakzinen
Ein Impfstoff-Update
Was hat man aus den zurückliegenden Influenzasaisons, in denen die vornehmlich geimpften Vakzinen nur leidlich gegen die zirkulierenden Viren geschützt haben, gelernt? Der Artikel gibt einen Überblick über die diesjährigen Impfstoffe.
Elke Wolf
10.11.2019 09.00 Uhr
In guten Händen
Exotische Massagen zum Entspannen
Eine exotische Massage wirkt wie ein kleiner Urlaub. Die Auswahl verschiedener Techniken ist groß: Welche Knetkuren sollen entspannen, stärken oder seelisch ausgleichen?
Narimaan Nikbakht
08.11.2019 16.00 Uhr
Digitale Versorgung
Bundestag beschließt Apps auf Rezept
Der Deutsche Bundestag hat heute das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) verabschiedet. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) kündigte umgehend an, die neuen digitalen Möglichkeiten konsequent nutzen zu wollen.
Christina Müller
07.11.2019 17.32 Uhr
Neue Daten
E-Zigaretten könnten das Herz schädigen
«Das ist das Risiko einfach nicht wert.» Zu diesem Ergebnis kommen Forscher bei einer neuen Analyse zu E-Zigaretten. Wer davor nicht geraucht habe, solle mit dem Dampfen besser gar nicht erst anfangen. Vor allem Jugendlichen sei das wohl nicht ausreichend klar.
dpa
07.11.2019 14.58 Uhr
Mikrobiom-Modulator
Neues Alzheimer-Medikament in China zugelassen
In China ist ein neues Medikament zur Behandlung von Patienten mit Morbus Alzheimer zugelassen worden, das über eine Modulation des Darm-Mikrobioms wirken soll. Eine wissenschaftliche Publikation, die das belegt, gibt es aber noch nicht.
Annette Mende
06.11.2019 17.00 Uhr
Drogen- und Suchtbericht
S3-Leitlinie zu Medikamentensucht soll Anfang 2020 kommen
Der neue Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung thematisiert auch wieder die Abhängigkeit von Medikamenten. Neben Schmerz- und Beruhigungsmitteln sind es die hohen Psychopharmaka-Raten bei Älteren, die den Autoren
Sorgen
machen.
Daniela Hüttemann
06.11.2019 14.16 Uhr
Maximal befriedigend
Erkältungsbäder im Test
Ist eine Erkältung im Anmarsch, soll ein warmes Bad Wunder wirken. Erkältungsbäder enthalten ätherische Öle, die die Atemwege befreien sollen. Lässt sich mit solchen Badezusätzen tatsächlich eine Erkältung aufhalten?
Verena Schmidt
05.11.2019 12.30 Uhr
Sondenkost
Prinzipien der enteralen Ernährung
Bei unzureichender Nahrungsaufnahme kann die Gabe kommerzieller Kost eine Mangelernährung verhindern oder kompensieren. Die enterale Ernährung sollte gegenüber der intravenösen parenteralen Ernährung bevorzugt werden.
Egid Strehl
05.11.2019 10.00 Uhr
Interessengemeinschaft der Heilberufe
Warnung vor zunehmender Kommerzialisierung
Der diesjährige Thementag der Interessengemeinschaft der Heilberufe (IDH) mit Repräsentanten der Politik, der Behörden, der Kostenträger sowie der Ärzte- und Apothekerschaft war dem Schutz der Freiberuflichkeit vor Kapitaleinfluss gewidmet.
Christiane Berg
04.11.2019 15.14 Uhr
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Gut leben mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
Zum Schwerpunkt Darm: Die Zahl der Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nimmt seit Jahrzehnten weltweit zu. In Deutschland sind aktuell circa 400.000 Menschen betroffen.
Christiane Berg
04.11.2019 12.30 Uhr
Sanfte Ernährung
Ruhe für Reizmagen und -darm
Reizmagen- und Reizdarmsyndrom können die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Eine multimodale, symptomorientierte Therapie und eine angepasste Ernährung
sorgen
wieder für Ruhe in Magen und Darm.
Andrea Pütz
29.10.2019 09.30 Uhr
Behandlungsvielfalt
Diabetes-Therapie: Individuell und mit Zusatznutzen
In den letzten Jahren hat die Diabetes-Therapie an Vielfalt gewonnen – dank neuer Arzneistoffe und Insuline. Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetiker profitieren davon, brauchen jedoch auch eine gute Beratung...
Isabel Weinert
25.10.2019 16.00 Uhr
Ergebnisseite 127 von 235
<
1
...
125
126
127
128
129
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN