PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.039 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
In der Ruhe kommt das Kribbeln
Das Restless-Legs-Syndrom
Das Restless-Legs-Syndrom ist häufig Ursache von Schlafstörungen. Sobald die Symptome einen hohen Leidensdruck bedingen, sollte medikamentös therapiert werden.
Carina Steyer
08.06.2020 09.00 Uhr
Sehbehindertentag
Hilfe anbieten ist nie verkehrt
Maske auf, Abstand halten: Die Corona-Regeln stellen schon gesunde Menschen mitunter vor Herausforderungen. Wie ergeht es Menschen mit Sehbehinderung? Und wie können normalsichtige Mitbürger sie unterstützen?
dpa
06.06.2020 12.00 Uhr
Kinogeschichte
Die Pandemie im Film
Die Angst vor Infektionen zieht sich wie ein roter Faden durch die Filmgeschichte. In den 1950er-Jahren versetzten unbekannte Mikroorganismen aus dem All die Kinobesucher in Panik, 30 Jahre später war es das HI-Virus.
Jennifer Evans
06.06.2020 10.00 Uhr
Neue Umfrage
67 Prozent würden sich gegen Corona impfen lassen
Rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland würden sich einer repräsentativen Umfrage zufolge gegen das Coronavirus impfen lassen. 10 Prozent sagen ganz klar »nein, danke«.
dpa
05.06.2020 11.22 Uhr
Sicherheit zurückgewinnen
Mittel gegen das Schwitzen
Starkes Schwitzen empfinden viele der Betroffenen als Handicap. Verschiedene Maßnahmen bringen Besserung.
Annette Immel-Sehr
05.06.2020 09.30 Uhr
Krankenhausmanagement
Zurück zur Normalität
Auch für Krankenhäuser ist die Coronavirus-Pandemie eine Ausnahmesituation. Wie Klinikabläufe in der ersten Welle umgestellt wurden und wie man nun zurück zur Normalität kommen will, wurde gestern im Webcast von Pharma4u und PZ deutlich.
Christina Hohmann-Jeddi
04.06.2020 17.54 Uhr
Symptomatik
Befragung belegt Zusammenhang von Corona und Geruchsverlust
Eine international angelegte Befragung belegt, dass eine Coronavirus-Infektion mit dem Verlust des Geruchssinns einhergehen kann. Das Virus greife offenbar Zellen des Riechepithels an und
sorge
für einen Ausfall der Rezeptoren, teilte das an der Analyse beteiligte Universitätsklinikum Dresden kürzlich mit.
dpa
04.06.2020 16.36 Uhr
Sicherheitsbedenken
Corona-Studien mit Hydroxychloroquin gehen weiter
Mehrere ausgesetzte Studien mit dem Malaria-Medikament Hydroxychloroquin bei Covid-19-Erkrankten können wieder aufgenommen werden. Das teilte die WHO mit.
dpa
04.06.2020 16.00 Uhr
Chloroquin-Fakes
Arzneimittelfälscher nutzen Corona-Pandemie
Der Hype um das Malariamittel Chloroquin als mögliches Medikament gegen Covid-19 hat vermehrt Arzneimittelfälscher auf den Plan gerufen. Die Fake-Medikamente gelangen zunehmend über etablierte Kanäle in Afrika auf den Markt. Die Uni Tübingen unterstützt afrikanische Apotheker bei der Qualitätskontrolle.
Lutz Heide
03.06.2020 17.00 Uhr
Coronavirus-Krise
via-Apotheker für Versandhandel-Einschränkungen
Der Verband innovativer Apotheken (via) fordert die Politik dazu auf, aus der Corona-Krise zu lernen und den Versand verschreibungspflichtiger Medikamente zu verbieten. Auch die Rabattverträge gehörten abgeschafft, heißt es.
Charlotte Kurz
03.06.2020 13.10 Uhr
Gesichtskosmetik
Augenpflege im Blickpunkt
Kaum eine Hautpartie altert schneller als die um die Augen. Wer Fältchen und Linien entgegenwirken möchte, sollte deshalb schon früh eine passende Augenpflege verwenden. Auf was ist im Beratungsgespräch zu achten?
Elke Wolf
03.06.2020 12.00 Uhr
Apotheker Helfen
»Wir unterstützen Menschen im Kampf gegen das Coronavirus«
Uganda, Sierra Leone, Tansania: In allen drei Ländern unterstützt Apotheker Helfen Projektpartner bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie. Im Fokus steht die Prävention durch Mund-Nase-Bedeckung und Hygienemaßnahmen.
Brigitte M. Gensthaler
02.06.2020 17.00 Uhr
Weltnichtrauchertag
Der Einstieg in den Ausstieg
Raucher wissen, dass sie ohne Nikotin gesünder leben, und jeder Dritte möchte aufhören. Das ist einfach, aber nicht leicht. Meist sind mehrere Anläufe nötig, bis der Rauchstopp gelingt.
Hannelore Gießen
31.05.2020 08.00 Uhr
Covid-19
Psychische Auswirkungen der Pandemie
Experten warnen vor den psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Welche mentalen Folgen könnten Erkrankte begleiten, wie sehr leidet medizinisches Personal unter der Situation und was ist mit Betroffenen, die bereits vorher psychisch erkrankt waren?
Carolin Lang
29.05.2020 17.00 Uhr
Zähne, Zahnfleisch und Mund
E-Zigaretten schaden der Mundgesundheit
Immer wieder diskutieren Experten, wie schädlich E-Zigaretten tatsächlich sind. Anlässlich des Weltnichtrauchertages warnt jetzt die Bundesärztekammer vor negativen Auswirkungen des »Dampfens« auf die Mundgesundheit
Christiane Berg
29.05.2020 14.50 Uhr
Coronavirus
Warum die Neuinfektionen trotz Lockerungen nicht steigen
Offene Kaufhäuser, Restaurants und Friseure: Experten haben vor den Lockerungen immer wieder vor einer neuen Infektionswelle gewarnt. Bislang ist die ausgeblieben. Ist die Corona-Gefahr gebannt?
dpa
27.05.2020 15.00 Uhr
Forever schlank?
Und es gibt doch ein Schlankheits-Gen
Es gibt es wirklich: Neben Faktoren wie Bewegung und Ernährung
sorgt
ein weiterer Faktor für eine gesteigerte Fettverbrennung und einer guten Verwertung von Zucker: das Schlankheits-Gen.
Aponet (zou)
27.05.2020 10.00 Uhr
Pandemie-Zeiten
Studierende schützen
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) und die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) die Hochschulen auf, Studierende während der epidemischen Lage besser zu schützen.
PZ
26.05.2020 17.36 Uhr
Oleander
Giftige Blütenpracht mit mediterranem Flair
Die schönen Blüten täuschen schnell darüber hinweg, dass er giftig ist – der Oleander. Er ist auch als Rosenlorbeer oder Lorbeerrose bekannt und beliebt, weil er auch hierzulande für mediterranes Flair
sorgt
.
Katja Egermeier
26.05.2020 15.50 Uhr
In der Natur oder zu Hause
Warum Spielen für Kinder wichtig ist
Spielen war in den vergangenen Wochen besonders gefragt. Kein Wunder, verbrachten Eltern und Kinder doch wegen der Corona-Pandemie viel Zeit zusammen. Es gibt viele Gründe, warum das gemeinsame Spielen gerade jetzt eine gute Idee ist.
dpa
26.05.2020 15.14 Uhr
Covid-19
WHO setzt Studie mit Hydroxychloroquin aus
Nach den neuesten negativen Auswertungen über die Wirkung des Malaria- und Rheumamittels Hydroxychloroquin bei Covid-19-Erkrankten hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine große Studie mit dem Medikament vorerst ausgesetzt.
dpa
26.05.2020 14.51 Uhr
Knotige Veränderung
Schilddrüsenknoten: heiß oder kalt, gut oder böse
Knotige Veränderungen der Schilddrüse sind sehr häufig. In den meisten Fällen verhalten sie sich still und werden zufällig entdeckt. Maligne Knoten sind extrem selten.
Ulrike Viegener
26.05.2020 13.00 Uhr
Mehr als nur Jod
Essen für die Schilddrüse
Die Schilddrüse ist Gas und Bremse zugleich für den Stoffwechsel. Damit sie normal arbeiten kann, ist sie auf kontinuierliche Zufuhr an Spurenelementen angewiesen. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung hilft dabei.
Inka Stonjek
25.05.2020 16.00 Uhr
Psychoonkologie
Krebs bei Kindern
Die Krebserkrankung eines Kindes ist für Betroffene und Angehörige mit einem hohen Leidensdruck verbunden. Die psychoonkologische Begleitung in dieser Extremsituation gilt heute als Teil der Standardtherapie.
Evelyn Griep
24.05.2020 08.00 Uhr
Ernüchterung pur
Malariamittel enttäuschen bei Covid-19
Donald Trump nimmt Hydroxychloroquin zur Prophylaxe ein, Brasilien empfiehlt es bei leichten Covid-19-Fällen. Eine Datenanalyse zeigt, dass das wahrscheinlich unnütz und eher gefährlich ist.
PZ
dpa
23.05.2020 13.42 Uhr
Diabetes mellitus
Video- statt Präsenzschulungen während der Pandemie
Diabetesschulungen können aktuell in einigen Bundesländern per Video abgehalten werden. Das soll das Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen senken und Arztpraxen entlasten.
Christiane Berg
22.05.2020 10.00 Uhr
Reisen in Corona-Zeiten
Klimaanlagen in Flugzeugen sind keine Virenschleudern
Sollten Flugreisen wieder möglich sein, werden sich viele fragen: Birgt Fliegen in Zeiten der Corona-Pandemie ein besonders hohes Infektionsrisiko? Schleudern Klimaanlagen das Coronavirus durch die Luft und erhöhen damit die Ansteckungsgefahr?
dpa
21.05.2020 15.00 Uhr
Medienforscher
Fake News verbreiten sich so schnell wie das Virus
Die Coronavirus-Pandemie hat in sozialen Medien eine Vielzahl von Fake News hervorgerufen. Falsche Informationen können der Gesundheit schaden, warnt der Jenaer Medienpsychologe Tobias Rothmund.
PZ/dpa
21.05.2020 09.00 Uhr
Faktencheck
Baderegeln in der Corona-Saison
Die Temperaturen steigen, die Verunsicherung bleibt: Wenn mit dem Sommer die Hitze kommt, wächst die Sehnsucht nach Abkühlung. Darf ich in Corona-Zeiten ins Freibad, an den Badesee oder ins Meer? Ein Faktencheck.
dpa
21.05.2020 08.00 Uhr
Patientendaten-Schutzgesetz
»E-Rezept darf keine Handelsware werden«
In einem Video appelliert ABDA-Vize Mathias Arnold an die Bundestagsabgeordneten, den Transport des E-Rezepts vom Arzt in die Apotheke technisch abzusichern, damit das Makeln durch Dritte tatsächlich verhindert wird.
Ev Tebroke
20.05.2020 13.12 Uhr
Ergebnisseite 118 von 235
<
1
...
116
117
118
119
120
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN