PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.906 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kommunikation
Am Telefon kompetent und freundlich klingen
Das Telefon ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel beim Kundenkontakt. Bereits die ersten Sekunden entscheiden darüber, ob der Anrufer sich gut aufgehoben fühlt. Wie telefoniert die PTA richtig?
Britta Odenthal
23.04.2020 09.00 Uhr
Initiative #ApothekenHelfen
Pharmaziestudierende unterstützen im Alltag
BPhD Projekt #ApothekenHelfen: Studenten im Einsatz berichten von ihren Erfahrungen.
Carolin Lang
22.04.2020 10.00 Uhr
Kleine Anfrage der Linken
Ist Securpharm gegen Arzneimittelfälschungen nutzlos?
Die Linksfraktion hat nach der »Wirksamkeit von Securpharm bei der Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen« gefragt. Laut Bundesregierung wurde durch das System bislang keine Fälschung und kein illegaler Vertriebsweg aufgedeckt.
Julia Endris
21.04.2020 17.46 Uhr
Covid-19
Asthma wohl kein Risikofaktor für schwere Verläufe
SARS-CoV-2 greift die Lunge an, weshalb Vorerkrankungen an der Lunge bislang als Risikofaktor gelten. Für Asthma scheint dies nicht der Fall zu sein, wie neue Daten zeigen. Auch vor Cortison muss man sich nicht fürchten.
Christina Hohmann-Jeddi
21.04.2020 13.30 Uhr
Zu früh, unverantwortlich, falsch
Kritik an Stopp von Krankschreibungen per Telefon
Wer eine Krankschreibung wegen Atemwegsbeschwerden brauchte, bekam diese zuletzt auch ohne Praxisbesuch, nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt - eine Vorsichtsmaßnahme in der Corona-Krise. Nun ist damit Schluss. Das
sorgt
für Kritik.
dpa
20.04.2020 14.14 Uhr
Wegen Corona-Krise
Versorgung von Diabetikern gefährdet
Für Diabetiker mit chronischen und akuten Beschwerden muss die Therapie auch weiterhin gesichert sein, trotz Pandemie, mahnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft in einer Pressemitteilung.
Isabel Weinert
20.04.2020 11.48 Uhr
Corona-Pandemie
Diskussion um Maskenpflicht
In der Corona-Krise steht Deutschland nach wochenlangem Stillstand vor ersten Lockerungen. Weiter gestritten wird darüber, ob es eine Pflicht zum Mund-Nasen-Schutz geben sollte.
dpa
18.04.2020 16.18 Uhr
Umfrage
Jeder dritte Impftermin wird abgesagt
Durch die Coronavirus-Pandemie werden bei Erwachsenen und Kindern in Deutschland möglicherweise weniger reguläre Schutzimpfungen durchgeführt. Acht von zehn wollen sich aber gegen das neue Coronavirus impfen lassen, wenn eine Vakzine zur Verfügung steht.
dpa
18.04.2020 14.30 Uhr
Risikogruppe
Diabetes und Covid-19 als gefährliches Duo
Eine Untersuchung aus China analysiert Covid-19 bei Diabetikern. Diese zeigen eine andere Symptomatik und erhöhte Entzündungswerte. Zudem hat die Krankheit möglicherweise einen direkten Effekt auf die Inselzellen des Pankreas.
Sven Siebenand
17.04.2020 14.10 Uhr
Medikamente und Impfstoffe
Behörden versprechen schnelle Covid-19-Zulassungen
BfArM und PEI konzentrieren sich derzeit auf die Zulassung von Arzneimitteln, Impfstoffen und Medizinprodukten für die Coronavirus-Pandemie. »Es werden dabei keinerlei Standards abgesenkt«, versprach heute der BfArM-Chef. An den Lieferengpässen von Intensivmedikamenten arbeite eine Task Force.
Daniela Hüttemann
17.04.2020 12.20 Uhr
Frankreich
Amazon-Mitarbeiter nicht ausreichend geschützt – Verteilzentren geschlossen
Französische Gewerkschaftler kritisieren Amazons Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter der Verteilzentren und bekommen vor Gericht Recht. Der Konzern hat seine Logistikzentren nun geschlossen - doch wie geht es weiter?
dpa/PZ
17.04.2020 08.00 Uhr
Coronavirus-Pandemie
Trump stoppt Zahlungen an die WHO
US-Präsident Donald Trump steht in der Corona-Krise erheblich unter Druck. Aus seiner Sicht ist jedoch die WHO für die Coronavirus-Pandemie verantwortlich. Die Folge: Trump dreht ihr den Geldhahn zu. Das stößt auf Kritik.
dpa
PZ
16.04.2020 14.48 Uhr
Gewappnet gegen Stress
Achtsamkeit hebt Stimmung
Menschen, die ihr Leben im Hier und Jetzt verbringen und es gleichzeitig mit Planungen für die Zukunft in Einklang bringen, bewältigen laut einer Studie der North Carolina State University täglichen Stress am besten.
aponet/zou
15.04.2020 12.30 Uhr
Positive Psychologie
Strategien gegen die persönliche Corona-Krise
Warum macht Stress wie in der Corona-Krise manche Menschen Krank und andere nicht? Solchen Fragen geht das Leibniz-Institut für Resilienzforschung nach. Experten geben Tipps, wie sich die außergewöhnliche Lebenssituation besser ertragen lässt.
PZ/dpa
11.04.2020 14.00 Uhr
Corona-Krise
Solidarische Zusammenarbeit der Apotheker weltweit
Gonçalo Sousa Pinto ist beim Weltapothekerverband FIP für Fragen rund um das Thema Coronavirus zuständig. Im Interview mit der PZ gibt der Portugiese einen Einblick in die globale Situation von Apotheken.
Sven Siebenand
11.04.2020 10.00 Uhr
Schutzausrüstung
Brandbrief an G20-Staaten
Die Staats- und Regierungschefs der G20-Länder haben einen etwas anderen Osterbrief erhalten. Sie werden anlässlich der Corona-Krise aufgefordert, weltweit für ausreichend Schutzausrüstung im Gesundheitswesen zu
sorgen
.
Sven Siebenand
10.04.2020 15.02 Uhr
Coronavirus-Krise
Stada steigert Arznei-Produktion im März um 10 Prozent
Der Pharmakonzern Stada hat in der Coronavirus-Krise so viele Medikamente hergestellt wie noch nie. Im März habe das Produktionsvolumen mit mehr als 63 Millionen Packungen um mehr als 10 Prozent über dem typischen Niveau gelegen.
dpa
PZ
09.04.2020 16.44 Uhr
Schutzmasken
Der südkoreanische Verkaufsweg
Die letzte Ziffer des Geburtsjahres entscheidet in Südkorea darüber, an welchen Tagen man Schutzmasken kaufen darf. Verkaufsstellen: die Apotheken des Landes.
Sven Siebenand
07.04.2020 16.22 Uhr
Verstopfung, Durchfall, Krämpfe
Reizdarm – Erkrankung mit vielen Gesichtern
Dem Reizdarm-Syndrom wurden lange Zeit psychische Ursachen zugeschrieben. Zwar scheint die Psyche das Geschehen beeinflussen zu können, man kennt jedoch heute eine Reihe körperlicher Ursachen für die Erkrankung.
Ulrike Becker
07.04.2020 12.30 Uhr
Vitamine und Schmerzmittel
Hersteller verzeichen gestiegene Nachfrage
Viele Verbraucher in Deutschland haben sich aus
Sorge
vor dem Coronavirus mit Arzneien eingedeckt. Im März zog die Nachfrage nach rezeptfreien Medikamenten stark an und bescherte Pharmaunternehmen eine Sonderkonjunktur.
dpa
07.04.2020 09.58 Uhr
Coronavirus-Pandemie
Vier Hilfsorganisationen – ein Ziel
Angesichts der Corona-Krise arbeiten derzeit wie die Apotheker in den Offizinen auch die vier Hilfsorganisationen Action medeor, Apotheker Helfen, Apotheker ohne Grenzen Deutschland und das Deutsche Institut für Ärztliche Mission (Difäm) am Limit.
Christiane Berg
06.04.2020 17.40 Uhr
Belastete Augen, schmerzender Rücken
Keine Dauerschäden durch Homeoffice
Homeoffice – das bedeutet für viele Arbeitnehmer: Arbeiten im Provisorium. Rückenschmerzen und müde Augen können die Folge sein. Doch mit dauerhaften Schäden ist Experten zufolge nicht zu rechnen.
dpa
06.04.2020 11.30 Uhr
Hämorrhoidalleiden
Tabuthema mit hohem Leidensdruck
Obwohl jeder zweite Erwachsene im Lauf seines Lebens Beschwerden mit Erkrankungen in der Analregion hat, fällt es vielen schwer, diese anzusprechen. In der Apotheke sind Fingerspitzengefühl und empathische Beratung gefordert.
Barbara Staufenbiel
05.04.2020 08.00 Uhr
Schutzausrüstung
Apotheken in der zweiten Reihe?
Bei der Belieferung mit Schutzausrüstung müssen Apotheken weiter auf die Verteilung durch die Länder setzen. Das sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf Nachfrage der PZ.
Anja Köhler
03.04.2020 21.06 Uhr
Sächsischer Apothekerverband
Viele suchen Rat in Apotheken
Viele Menschen empfinden in Zeiten der Corona-Krise große
Sorgen
und Ängste. Oft suchen Betroffene Beistand in der öffentlichen Apotheke ihres Vertrauens. Dies meldet auch der Sächsische Apothekerverband.
dpa
PZ
03.04.2020 14.42 Uhr
Rheumatologen
Lieferengpässe für Hydroxychloroquin und Chloroquin befürchtet
Für Rheuma-Patienten stellen Chloroquin und Hydroychloroquin eine wichtige Therapieoption dar. Nun befürchten Rheumatologen Engpässe durch den derzeitigen Hype der beiden Medikamente als mögliche Mittel gegen Covid-19.
Theo Dingermann
03.04.2020 08.00 Uhr
BAH-Positionspapier
»Arzneimittelhersteller sind systemrelevant«
Logistische Probleme, Personalengpässe, Störungen im Containerverkehr – einige aktuelle Entwicklungen bereiten dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) große
Sorgen
. Das geht aus seinem Positionspapier zur Coronavirus-Pandemie hervor.
Jennifer Evans
02.04.2020 16.12 Uhr
Covid-19
Wo Patienten per Schnellzug verlegt werden
Weltweit beherrscht die Coronavirus-Pandemie die Schlagzeilen. Die PZ gibt einen Überblick über die Entwicklung rund um den Globus und die Maßnahmen in ausgewählten Ländern.
PZ/dpa
01.04.2020 17.24 Uhr
Covid-19
Neuer Antikörper soll Komplement-System dämpfen
In den Niederlanden hat ein erster schwer erkrankter Covid-19-Patient im Rahmen einer klinischen Studie einen experimentellen Antikörper erhalten, der sich gegen den Komplementfaktor C5a richtet.
Daniela Hüttemann
01.04.2020 11.42 Uhr
Stresstest
Corona-Krise setzt der Psyche zu
Seit mehr als einer Woche gibt es auch in Deutschland drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. Kontrollverlust und Mangel an Sozialkontakten machen Psychologen
Sorge
. Sie befürchten mehr Gewalt und Suizide.
PTA-Forum/dpa
31.03.2020 13.00 Uhr
Ergebnisseite 116 von 231
<
1
...
114
115
116
117
118
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN