PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Covid-19-Impfstoff von Astra-Zeneca
Berichte zu niedriger Wirksamkeit bei Älteren
In Kürze soll der Vektorimpfstoff von Astra-Zeneca gegen das SARS-Coronavirus-2 in der EU zugelassen werden. Jetzt
sorgen
Berichte zu einer niedrigen Schutzwirkung bei älteren Menschen für Aufregung. Was sagen die Daten?
PZ
dpa
26.01.2021 16.00 Uhr
Reaktion auf Grünen-Vorstoß
Wenig Unterstützung für die Corona-Impfung in der Apotheke
Anders als die Berliner Grünen kann sich die Bundestagsfraktion der Partei keine Covid-19-Impfungen in der Offizin vorstellen. Auch die Koalitionspartner der Grünen im Berliner Senat sind skeptisch.
Stephanie Schersch
26.01.2021 13.00 Uhr
PTA-Reformgesetz
Mit Power an neue PTA-Lehrpläne
Schule ist Ländersache. Das gilt auch für PTA-Schulen. Dabei könnten einheitliche Lehrpläne Vorteile bringen. Verschiedene Gruppen arbeiten deshalb an Empfehlungen für ganz Deutschland.
Isabel Weinert
26.01.2021 12.30 Uhr
PTA-Reformgesetz
Startschuss für neue PTA-Lehrpläne
Schule ist Ländersache. Das gilt auch für PTA-Schulen. Dabei könnten einheitliche Lehrpläne für PTA Vorteile bringen. Verschiedene Gruppen arbeiten deshalb an Empfehlungen für ganz Deutschland. Ein Überblick.
Isabel Weinert
26.01.2021 09.30 Uhr
Digitales Management
Was können Gesundheits-Apps?
Eine Reihe verschiedener-Apps versprechen, gesünder und fitter durchs Leben zu gehen. Doch können sie auch die Therapie von Erkrankungen unterstützen?
Clara Wildenrath
26.01.2021 08.30 Uhr
Supplemente in der Schwangerschaft
Andere Umstände, anderer Vitaminbedarf
Schwangere brauchen keinesfalls »für zwei« zu essen. Aber sie sollten auf eine vollwertige, nährstoffreiche Ernährung achten. Darüber hinaus ist eine Supplementierung von Folsäure und Jod, gegebenenfalls auch von Eisen, Omega-3-Fettsäuren oder Vitamin D angezeigt.
Barbara Erbe
25.01.2021 15.45 Uhr
Anhaltender Corona-Immunschutz
T-Zellen unter Beobachtung
Es ist eine der großen Fragen im Zusammenhang mit der Immunität gegen eine SARS-CoV-2-Infektion: Wie lange hält der immunologische Schutz nach einer überstandenen Krankheit? CD8+-T-Zellen könnten Hinweise geben.
Theo Dingermann
25.01.2021 09.00 Uhr
Vorsorgeuntersuchungen
Trotz Pandemie zum Augenarzt
Patienten mit Glaukom, Makuladegeneration oder Diabetiker sollten unbedingt ihre Vorsorgetermine wahrnehmen. Die
Sorge
, sich mit dem Coronavirus anzustecken, ist kein Grund, Arztbesuche auszusetzen, heißt es von Seiten der Stiftung Auge.
Elke Wolf
25.01.2021 08.30 Uhr
Coronavirus-Varianten
Escape-Mutationen machen
Sorgen
Mutationen im Spike-Gen von SARS-CoV-2 lassen befürchten, dass die Wirkung der Covid-19-Impfstoffe gegen neue Varianten reduziert ist und Reinfektionen wahrscheinlicher werden. Trotz mehrerer neuer Studien ist das Bild aber unklar.
Christina Hohmann-Jeddi
23.01.2021 14.00 Uhr
Gesetzesentwurf
FDP will Cannabis-Verordnung vereinfachen
Bevor ein cannabinoidhaltiges Arzneimittel erstmalig verschrieben werden kann, muss die GKV zustimmen. Dies möchte die FDP ändern. Mit einem Gesetzentwurf sollen vor allem Ärzte und Patienten gestärkt werden.
Charlotte Kurz
22.01.2021 16.00 Uhr
Maskenschutz-Verordnung
Gericht untersagt Verzicht auf Masken-Eigenbeteiligung
Risikopatienten müssen 2 Euro zuzahlen, wenn sie sich Atemschutzmasken aus der Apotheke holen. Auf diese Eigenbeteiligung verzichten derzeit jedoch einige Offizinen. Jetzt hat ein Gericht eine solche Rabattaktion untersagt.
Stephanie Schersch
22.01.2021 11.58 Uhr
Corona-Verordnungen
Verschärfung der Maskenpflicht – das ist zu beachten
Die Verschärfung der Maskenpflicht kommt. Die PZ bietet eine Übersicht, was dabei in welchem Bundesland zu beachten ist. Klar ist, alle 16 Länder wollen die neue Regelung zum Tragen einer medizinischen Maske einführen.
Charlotte Kurz
21.01.2021 18.00 Uhr
Aus Furcht vor Corona
Sterberate bei Schlaganfällen deutlich erhöht
Aus Angst vor einer Covid-19-Infektion haben Menschen mit leichteren Schlaganfallsymptomen in der ersten Pandemie-Welle offensichtlich nicht oder zu spät den Notarzt gerufen. Die Schlaganfallsterblichkeit war dadurch deutlich erhöht.
Christiane Berg
21.01.2021 17.30 Uhr
Eppendorfer Dialog
Kontroverse zwischen Ideal und Realitäten
Bewährte Arzneimittel könnten im Vergleich zu neuen Medikamenten bei weiteren Indikationen zum Hoffnungsträger werden. So das Ideal. Die Realität sieht anders aus – wie der erstmals digitale 25. »Eppendorfer Dialog« zeigte.
Christiane Berg
21.01.2021 17.04 Uhr
Neue Leitlinie
Schädlichen Arzneimittelgebrauch verhindern
Was tun, wenn Arzneimittel nicht bestimmungsgemäß eingenommen werden? Und wie lässt es sich verhindern? Antworten gibt die neue S3-Leitlinie »Medikamentenbezogene Störungen«.
Daniela Hüttemann
20.01.2021 16.30 Uhr
Risiko hoher Puls
Mit diesem Sport den Ruhepuls senken
Schlägt das Herz dauerhaft zu schnell, ist das nicht gesund. Bewegung kann den Puls langfristig ändern – doch einfach drauflos sporteln ist auch nicht unbedingt empfehlenswert.
dpa/Katja Egermeier
20.01.2021 14.15 Uhr
Bund-Länder-Konferenz
Tragen von medizinischen Masken wird zur Pflicht
In einer Videoschalte einigten sich Bund und Länder am Dienstag zur Verlängerung des Lockdowns. Laut Medienberichten soll im Personenverkehr und in Geschäften zudem das Tragen von OP- oder FFP2-Masken Pflicht werden.
Charlotte Kurz
19.01.2021 16.46 Uhr
Corona-Impfung
Sicherheit hat oberste Priorität
Impfen ist Vertrauenssache. Das gilt besonders bei den neuen, bisher als sicher und wirksam befundenen Vakzinen gegen Covid-19. Weitere Informationen werden bei der Anwendung gesammelt. Eine App im Rahmen einer Studie soll dabei helfen.
Nicole Schuster
19.01.2021 09.00 Uhr
Strategie gegen SARS-CoV-2
Testen, impfen, Ansteckungen vermeiden
Mitten in der zweiten Welle der Coronavirus-Pandemie bereiten neue, ansteckendere Varianten des Erregers
Sorgen
. Umso wichtiger ist es gerade jetzt, Infektionen durch Tests zu erkennen und durch Impfungen zu vermeiden.
Annette Rößler
Sven Siebenand
18.01.2021 15.00 Uhr
Lieferengpässe
Zweite Biontech-Impfdosis besser vorrätig halten
Noch vor einer Woche wurde diskutiert, die Zweitdosen des Covid-19-Impfstoffs Comirnaty® nicht zurückzuhalten, denn es komme genug Nachschub. Doch am Freitag meldete Pfizer Lieferprobleme. Das weitere Vorgehen ist nun Ländersache.
PZ
dpa
18.01.2021 14.06 Uhr
Coronatests
Spahn rechtfertigt ungleiches Honorar für Ärzte und Apotheker
Ärzte und Apotheker erhalten ein unterschiedliches Honorar, wenn sie im Auftrag der Gesundheitsämter Coronavirus-Schnelltests übernehmen. Der Bundesgesundheitsminister hat dafür eine recht technische Erklärung parat.
Stephanie Schersch
18.01.2021 13.12 Uhr
Erste Erfahrungen
Wie läuft es mit den Antigentests in den Apotheken?
Seit kurzem können Apotheker Antigentests durchführen. Drei Apothekerinnen und ein Apotheker haben uns erklärt, wie die Durchführung gut und sicher funktioniert. Dabei sind Kreativität und die richtigen Schutzmaßnahmen gefragt.
Charlotte Kurz
17.01.2021 08.00 Uhr
Positionspapier
Apps auf Rezept: Kassen fordern strengere Regeln
Die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind den Kassen ein Dorn im Auge. Vieles rund um die Erstattung ist dem GKV-Spitzenverband zu lax geregelt. Daher fordert er nun Nachbesserungen seitens des Gesetzgebers.
Jennifer Evans
14.01.2021 17.30 Uhr
Sportlerernährung
Richtig essen für Aktive
Sportler finden im Internet jede Menge kurioser Ernährungstipps. Doch was brauchen sie wirklich?
Ulrike Becker
14.01.2021 16.00 Uhr
Westfalen-Lippe
Apotheker sammeln weiter für Kinder in Kalkutta
Seit 2009 sammeln die Apotheken in Westfalen-Lippe Spenden für das gemeinsame Projekt »Eine Dosis Zukunft« mit der Kindernothilfe. 2020 kamen mehr als 35.000 Euro zusammen, die angesichts der Corona-Pandemie dringender denn je gebraucht werden.
PZ
14.01.2021 13.48 Uhr
Lumasiran
Erster Neuling 2021
Im Jahr 2020 kamen insgesamt 32 neue Arzneistoffe auf den deutschen Markt. Den Anfang in 2021 macht das Orphan Drug Lumasiran (Oxlumo®, Alnylam).
Sven Siebenand
14.01.2021 12.30 Uhr
Schwangerschaft
Verantwortung mal zwei
Werdende Mütter scheuen oft davor zurück, Arzneimittel einzunehmen. Zurückhaltung ist durchaus angebracht, aber auch Schwangere sollten Krankheiten nicht unbehandelt lassen oder unnötig leiden. Für viele leichtere Erkrankungen gibt es bewährte Medikamente mit überschaubarem Risiko.
Nicole Schuster
14.01.2021 11.00 Uhr
Antigen-Schnelltests
In der Praxis deutlich unzuverlässiger als auf dem Papier
Corona-Schnelltests werden in vielen Altenheimen und Krankenhäusern eingesetzt. Doch Experten mahnen zu Vorsicht: Denn viele der genutzten Antigentests halten in der Praxis nicht, was die Hersteller versprechen.
dpa
PZ
13.01.2021 17.00 Uhr
AvP-Insolvenz
Warum erhalten nur wenige AvP-Apotheken einen KfW-Kredit?
Die AvP-Insolvenz bereitet vielen Apothekern bis heute Kopfzerbrechen. Finanzielle Soforthilfen gab es keine, die Apotheken sollten günstige KfW-Kredite nutzen dürfen. Diese wurden aber kaum beantragt. Neue Erkenntnisse der PZ zeigen, wie das zu erklären ist.
Charlotte Kurz
12.01.2021 18.00 Uhr
Covid-19-Vakzinen
Kann ich mir den Corona-Impfstoff aussuchen?
Keine Wahlfreiheit beim Impfstoff: Aktuell ist die Position von Gesundheitsminister Spahn und der STIKO ganz klar gegen eine Auswahlmöglichkeit. Im Moment solle man froh sein, wenn man überhaupt eine Impfung bekommt, so der Tenor. Das könne sich erst ändern, wenn mehr Dosen und mehr Präparate zur Verfügung stehen.
Daniela Hüttemann
dpa
11.01.2021 15.42 Uhr
Ergebnisseite 101 von 231
<
1
...
99
100
101
102
103
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN