Zwölf Risiko-Lipide identifiziert |
Carolin Lang |
27.04.2022 12:00 Uhr |
Mithilfe der Lipidomik identifizierte eine Arbeitsgruppe in Blutproben potenzielle Biomarker für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. / Foto: Getty Images/Westend61/Andrew Brookes
Das Team um Erstautor Dr. Fabian Eichelmann die Fettsäureprofile in 2414 Blutproben aus der EPIC-Potsdam-Studie analysiert, um Lipide zu identifizieren, die mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Typ-2-Diabetes assoziiert sind. Diese könnten möglicherweise als Biomarker zur Risikovorhersage dienen. Die Ergebnisse erschienen kürzlich im Fachjournal »Circulation«.
Die Blutproben wurden bereits in den 1990er-Jahren entnommen und stammen unter anderem von Teilnehmenden, die in den Folgejahren eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einen Typ-2-Diabetes entwickelt haben. Mithilfe der Lipidomik identifizierte die Arbeitsgruppe insgesamt 282 verschiedene Lipide, von denen 69 mit mindestens einer der beiden Erkrankungen assoziiert waren. Diese Lipidomik ist eine analytische Methode zur Charakterisierung aller Lipide und ihrer Stoffwechselprodukte innerhalb eines Organismus. Durch die Kombination chromatographischer und spektroskopischer Methoden lassen sich dabei auch sehr ähnliche Lipide unterscheiden.
»Ein statistischer Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigte sich bei 49 Lipiden, die hauptsächlich zu den Cholesterinestern und Sphingolipiden zählten«, sagt Eichelmann in einer Mitteilung des DIfE. »Mit Typ-2-Diabetes waren zwölf Lipide assoziiert, wobei es sich mehrheitlich um Glycerin- und Phospholipide handelte. Ein Zusammenhang mit beiden Erkrankungen ließ sich bei acht Lipiden erkennen, unter denen mehrere Monoacylglyceride hervorstachen.« Die Forschenden stellten fest: Lipide mit höherem Risiko enthielten tendenziell gesättigte Fettsäuren, insbesondere Palmitinsäure.
»Die identifizierten Lipide könnten als Biomarker für ein erhöhtes Risiko dienen. Zukünftige Risikovorhersage-Modelle könnten darauf aufbauen«, sagte der Studienleiter Professor Dr. Matthias Schulze.