»Zusammen können wir mehr erreichen« |
Daniela Hüttemann |
10.06.2022 11:00 Uhr |
Die Gastgeber Cathrin Burs von der Apothekerkammer Niedersachsen und Berend Groeneveld vom Landesapothekerverband (Mitte) begrüßten neben Landesgesundheitsministerin Daniela Behrens und Hannovers Bürgermeister Thomas Klapproth zahlreiche weitere Gäste aus Politik und Gesundheitswesen. / Foto: LAV Nds./ Apothekerkammer Niedersachsen/ Lorena Kirste
Die Apotheken haben in den vergangenen fast zweieinhalb Jahren für ihren immensen Einsatz während der Coronavirus-Pandemie sehr viel Anerkennung erfahren – nicht nur von der Gesellschaft, sondern auch in der Politik. Auch Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) würdigte schon mehrfach deren Engagement, zuletzt am gestrigen Mittwochabend beim gemeinsamen Sommerfest von Apothekerkammer (AK) und Landesapothekerverband (LAV) Niedersachsen in direkter Nachbarschaft zum Landtag in Hannover.
Behrens gab zu, ein gebürtiges Landei zu sein. »Bei allem, was wir politisch machen, frage ich mich auch immer, ob das nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Dorf funktioniert«, erklärte die Ministerin und betonte, wie wichtig ihr die Situation der Apotheken vor Ort sei. Davon gibt es in Niedersachsen mittlerweile nur noch 1806, Tendenz weiter sinkend. Sie wolle die Gesundheitsversorgung dagegen stärken und weiterentwickeln, gemeinsam mit den Arztpraxen und Krankenhäusern. Ein Anliegen ist ihr dabei auch die Einführung des E-Rezepts. Es reiche nicht, wenn alle Apotheken »E-Rezept-ready« seien – »es muss überall für den Patienten zum Erfolg werden«, forderte sie mit Blick auf die Ärzteschaft.
Behrens versprach, sich auch auf Bundesebene für die Apotheken einsetzen zu wollen. Sie hoffe, dass das Vor-Ort-Apothekenstärkungs-Gesetz hilft, die Flächendeckung zu erhalten und sprach sich für neue Dienstleistungen wie das Testen und Impfen in der Apotheke aus. Die wichtigste Frage sei immer, was den Patienten nütze. Sie bedankte sich für die konstruktive Zusammenarbeit mit Apothekerkammer und -verband, die immer offen für ihre Anliegen seien und umgekehrt auch mal von ihr angerufen werden, wenn sie Hilfe brauche – auch wenn sie nicht jeden Ratschlag befolge, fügte sie augenzwinkernd hinzu.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.