Zahnbürste & Co – alles klar? |
Vor der Verwendung von selbst gemachten Zahnpasten, zum Beispiel auf Basis von Kokosfett, Natron, Schlämmkreide oder Heilerde, warnt die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin. Als problematisch bewerten die Zahnärzte vor allem das fehlende Fluorid für eine wirksame Kariesprophylaxe sowie mögliche Schädigungen des Zahnschmelzes durch hohe Mengen abrasiver Stoffe.
Auch die Verwendung von Naturprodukten wie Miswaks oder Zahnbürsten mit Naturborsten wird nicht empfohlen. Damit lassen sich die Zähne nicht gründlich reinigen. Zudem sind sie hygienisch bedenklich, da sich auf der rauen Oberfläche und im hohlen Innenraum der Borsten Bakterien ansiedeln können (27).
Bettina Wick-Urban studierte Pharmazie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Nach ihrer Promotion 1996 in Basel und Freiburg mit einer Arbeit über experimentelle Krebstherapien arbeitete sie bis 1998 als Referentin bei der Arzneimittelinformationsstelle der ABDA. Danach wechselte sie in die pharmazeutische Industrie und war von 1999 bis 2004 in der klinischen Forschung tätig, davon zwei Jahre in den USA. Seit 2004 ist die Autorin in verschiedenen Positionen im Marketing und in der medizinischwissenschaftlichen Information beschäftigt. Mitte 2006 schloss sie ein Journalismus-Studium ab.