Zahl der Spender deutlich gestiegen |
Hornhäute gehören zu den am häufigsten transplantierten Geweben. Foto: Shutterstock/air009
Durch die uneigennützige Entscheidung für die Spende von Geweben konnten im gerade vergangenen Jahr 5544 Transplantate Menschen zeitnah und sicher versorgt werden, so die Fachgesellschaft. Die vorläufigen Zahlen beziehen sich auf den Stichtag 27. Dezember 2018. Ein Grund für die positive Entwicklung sieht DGFG-Geschäftsführer Martin Börgel in einer besseren Unterstützung von Kliniken durch Koordinatoren. Gewebe, die nach dem Tod gespendet werden können, sind auch Knochen, Sehnen, Bänder und Haut.