Wirksam auch bei Durchbruchinfektionen |
Theo Dingermann |
22.08.2022 12:28 Uhr |
Auch wer geimpft ist, kann sich mit SARS-CoV-2 infizieren. In diesem Fall hilft die Einnahme von Nirmatrelvir/Ritonavir (Paxlovid®). / Foto: Getty Images/Olga Siletskaya
Wie gut die Nirmatrelvir plus Ritonavir (Paxlovid®) die Krankheitslast von geimpften Patienten nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 reduziert, war bisher nicht systematisch untersucht. Diese Evidenzlücke schließen nun Dr. Sarju Ganatra von der Division of Cardiovascular Medicine am Lahey Hospital and Medical Center, Beth Israel Lahey Health, Burlington und Kollegen in einer Arbeit im Fachjournal »Clinical Infectious Diseases«. Darin zeigen sie, dass auch geimpfte Patienten sehr gut von einer Therapie mit Paxlovid profitieren, wenn sie das Medikament früh nach einer Durchbruchinfektion einnehmen.
Die Autoren führten ihre vergleichende retrospektive Kohortenstudie im Rahmen des TriNetX-Forschungsnetzwerks durch. Hier sind anonymisierte Daten aus elektronischen Gesundheitsakten (EHR) von mehr als 88 Millionen Patienten aus 59 Gesundheitseinrichtungen gespeichert.
Für die Studie wurden Patienten im Alter von mindestens 18 Jahren ausgewählt, die zwischen dem 1. Dezember 2021 und dem 18. April 2022 geimpft worden waren und anschließend an Covid-19 erkrankten. In der Verumkohorte hatten die Patienten ausschließlich Paxlovid innerhalb von fünf Tagen nach der Diagnose erhalten. Die Verum- und Kontrollkohorten wurden mithilfe eines Propensity Score Matchings (PSM) abgeglichen.
Der primäre zusammengesetzte Endpunkt war ein Besuch in der Notaufnahme, ein Krankenhausaufenthalt oder der Tod während einer 30-tägigen Nachbeobachtungszeit. Zu den sekundären Ergebnissen gehörten einzelne Komponenten des primären Endpunkts, multisystemische Symptome, mit Covid-19 verbundene Komplikationen und die Inanspruchnahme diagnostischer Tests. Die primären und sekundären Ergebnisse wurden 30 Tage nach der Indexdiagnose von Covid-19 in der Kontrollkohorte oder nach Beginn der Paxlovid-Behandlung in der Behandlungskohorte ermittelt.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.