Pharmazeutische Zeitung online
Digitaler Impfnachweis

Wie lief der Impfnachweis-Start in den Apotheken?

Nach dem Start der Erstellung von Covid-19-Impfnachweisen verzeichnen Apotheken erste Erfolge, kämpfen aber auch mit technischen Problemen. Drei Apothekerinnen und ein Apotheker berichten der PZ, wie der erste Tag für sie gelaufen ist. Der Informationsbedarf der Kunden sei dabei sehr hoch, zudem müsse das Apothekenpersonal bei Problemen oft improvisieren.
Charlotte Kurz
15.06.2021  12:30 Uhr
Wie lief der Impfnachweis-Start in den Apotheken?

Seit dem gestrigen Montag können Apotheken digitale Covid-19-Impfnachweise ausstellen. Laut DAV-Information sind bereits am ersten Tag 13.000 Offizinen, also mehr als zwei Drittel aller Apotheken, mit dieser neuen Aufgabe gestartet. Doch wie läuft die Erzeugung eigentlich in den Apotheken ab? Was funktioniert gut, wo hakt es noch? Die PZ hatte sich bei einigen Apothekerinnen und Apothekern umgehört.

»Wir wurden von Kunden schon letzte Woche auf die Impfnachweise angesprochen«, erklärte C. Groß, Apothekerin im bayerischen Wolfratshausen. Am Montagmorgen kam dann der erste Ansturm, allerdings funktionierte das DAV-Portal in der Früh zunächst nicht. »Ab 10 Uhr bis mittags haben wir dann ungefähr 20 Zertifikate ausgestellt«, so Groß. Um am Montag die Impfnachweise anzubieten, hat Nicole Lippka-Mönnich von der Hanseaten Apotheke Itzehoe das vergangene Wochenende zur Vorbereitung genutzt. »Wir haben hierfür eine Termin-Reservierung eingerichtet, viele Kunden kommen aber auch spontan vorbei«, so Lippka-Mönnich. Alle HV-Kräfte habe sie geschult, um die Impfnachweise bei Bedarf an vier Arbeitsplätzen gleichzeitig ausstellen zu können. Am Montag hat die Apotheke in Schleswig-Holstein bereits mehr als 200 Nachweise erzeugt, trotz technischer Probleme aufgrund der Portal-Überlastungen.  

Zufrieden mit dem ersten Tag zeigt sich Jochen Esser, Inhaber der Apotheke Esser im hessischen Rödermark. »Die Impfnachweis-Erzeugung geht schnell und unsere Kunden freuen sich sehr über ihr digitales Zertifikat.« Allerdings berichtet auch Esser von Problemen. »Wenn ich die Erstimpfung eingetragen und das Impfzertifikat erstellt habe, dann springt die Anwendung wieder zurück und ich muss die Daten für die Zweitimpfung nochmals eingeben. Das könnte einfacher gestaltet werden«, sagte Esser der PZ. Am gestrigen Vormittag hat er rund 60 Nachweise ausgestellt.

Seite12>

Mehr von Avoxa