Wie empfindlich und genau sind Corona-Antigentests? |
Theo Dingermann |
13.10.2020 14:16 Uhr |
Antigentests sind schnell und einfach in der Handhabung, aber sind sie auch zuverlässig? / Foto: Getty Images/David Talukdar
Empfindlichkeit, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit von drei im Markt befindlichen SARS-CoV-2-Antigentests haben zwischen April und August Wissenschaftler um die korrespondierende Autorin Dr. Claudia Maria Denkinger, Leiterin der Abteilung für klinische Tropenmedizin der Universitätsklinik Heidelberg, untersucht. Die Ergebnisse dieser Arbeit publizierten sie nun auf dem Preprintserver »MedRxiv«.
»Die Evaluationsstudie war darauf konzipiert, Daten der Weltgesundheitsorganisation WHO zu den Tests zu liefern«, erklärt Denkiger auf Nachfrage der Pharmazeutischen Zeitung zur Auswahl der untersuchten Tests. Drei Schnelldiagnostika nahmen die Forscher genau unter die Lupe:
Der koreanische Diagnostik-Spezialist SD Biosensor hat seit Juni eine Vertriebsvereinbarung mit dem schweizerischen Pharma- und Diagnostik-Konzern Roche. Der gleiche Test kam im September unter dem Namen SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test unter Roches Label in Deutschland auf den Markt. SD Biosensor stellt als Erstausrüster (OEM) die Komponenten her, Roche bringt den Test in bestimmten Ländern auf den Markt.
Alle drei nun untersuchten Assays nutzen das Lateral-Flow-Prinzip für den Nachweis von Virus-Antigenen. Sowohl die Firma Coris Bioconcept als auch die Firma SD Biosensor verwenden kolloidales Gold, das mit Antikörpern konjugiert ist, um einen Farbwechsel und ein Auslesen mit dem bloßen Auge zu ermöglichen. Im Fall des Assays der Firma Shenzhen Bioeasy muss ein Fluoreszenzsignal mit Hilfe eines speziellen Geräts ausgelesen werden.
Die Tests von Shenzhen Bioeasy und SD Biosensor enthalten in ihren Testkits Tupfer zur Probenentnahme; der Test von Coris Bioconcept nicht. Das Ablesen der Ergebnisse erfolgte nach 10 Minuten (Shenzhen Bioeasy), nach 15 Minuten (SD Biosensor) und nach 15 bis 30 Minuten (Coris Bioconcept).
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.