Weniger Covid-19-Todesfälle in Regionen mit hoher Durchimpfungsrate |
Theo Dingermann |
29.04.2022 11:30 Uhr |
Je mehr Menschen in einem Landkreis sich gegen Covid-19 haben impfen lassen, desto stärker geht die Zahl der Covid-19-assoziierten Sterbefälle zurück. Das zeigt ein Vergleich von fast 2600 Landkreisen in den USA. / Foto: Getty Images/LifestyleVisuals
Die Pandemie hat nach zwei Jahren enorme Spuren hinterlassen. In den USA starben zwischenzeitlich mehr Menschen an Covid-19 als an der Spanischen Grippe von 1918, die bisher als die tödlichste Pandemie der jüngeren Geschichte gilt. Zudem hatte die Pandemie neben den Covid-19-bedingten Todesfällen auch indirekte Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Dies lässt sich unter anderem an der Übersterblichkeit und der verringerten Lebenserwartung ablesen. In den USA sank die Lebenserwartung von 2019 bis 2020 um 1,5 Jahre, der bisher größte Rückgang der Lebenserwartung seit dem Zweiten Weltkrieg.
Wissenschaftler um Amitabh Bipin Suthar von den Centers for Disease Control and Prevention, in Atlanta sind der Frage nachgegangen, wie die Impfung gegen schwere Covid-19-Verläufe diesen negativen Auswirkungen der Pandemie entgegenwirkte. Auf Basis epidemiologischer Daten zeigen sie, dass in besser geimpften Gemeinden weniger Menschen an Covid-19 starben. Die Arbeit wurde im »British Medical Journal« (The BMJ) publiziert.
Das Forscherteam aus Epidemiologen und Statistikern wertete Daten aus 2558 Landkreisen in 48 US-Bundesstaaten aus, die im zweiten Jahr der Pandemie zwischen Dezember 2020 und Dezember 2021 gemeldet wurden. In diesem Zeitraum dominierten die Alpha- und Delta-Varianten von SARS-CoV-2. Insgesamt analysierten die Wissenschaftler 30.643.878 Fälle von Covid-19 und 439.682 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19.
Zur Quantifizierung der Wirksamkeit eines Impfschutzes verglichen die Wissenschaftler, die gemeldeten Covid-19-Inzidenz- und Sterberaten in Landkreisen mit sehr niedrigen (0 bis 9 Prozent), niedrigen (10 bis 39 Prozent), mittleren (40 bis 69 Prozent) und hohen (70 Prozent und mehr) Durchimpfungsraten, die sie als den Prozentsatz der Erwachsenen (ab 18 Jahren) definierten, die mindestens eine Dosis eines Covid-19-Impfstoffs erhalten hatten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.