Was ist neu bei der Therapie? |
Levodopa wurde lange Zeit zur kontinuierlichen Therapie verwendet. Aufgrund der hohen Augmentationsrate bei täglicher Einnahme, insbesondere bei Dosen ab 200 mg, soll der Wirkstoff nun nur noch intermittierend und/oder zur Diagnostik mit einer maximalen Tagesdosis von 100 mg gegeben werden.
Bei einer Augmentation oder Therapieversagen der beschriebenen Optionen ist als Mittel zweiter Wahl retardiertes Oxycodon/Naloxon in einer Dosierung von initial zweimal 5/2,5 mg bis maximal zweimal 30/15 mg pro Tag bei mittelgradigem bis schwerem RLS zugelassen. Entsprechend der Nierenfunktion muss gegebenenfalls eine Dosisanpassung erfolgen. Typische Nebenwirkungen sind Obstipation, Hyperhidrosis, Pruritus, Müdigkeit und Benommenheit. Andere retardierte Opioide können off-Label eingesetzt werden. Bei Patienten mit komorbidem Schlafapnoesyndrom muss die Eindosierung eines Opioids wegen des Risikos einer Atemdepression vorsichtig und unter Überwachung der Respiration erfolgen.
Zur Therapieeskalierung ist unter Umständen die Kombination von einem Dopaminagonisten mit einem Opioid und/oder einem Gabapentinoid möglich.
Wirkstoffgruppe | Wirkstoff | Min./Max. Tagesdosis | Hinweise |
---|---|---|---|
Mittel der ersten Wahl | |||
Eisenpräparate | Eisen-II-Sulfat | 325 mg zweimal täglich mit jeweils 100 mg Vitamin C (p.o.) | bei leichtgradigem RLS und Ferritin ≤ 75 μg/l oder Transferrinsättigung < 20 % |
Eisenpräparate | Ferrocarboxymaltose | 1000 mg Einmalgabe (i. v.) | bei mittel- bis schwergradigem RLS und Ferritin ≤ 75 und nicht > 300 μg/l oder Transferrinsättigung < 20 %,bei Unverträglichkeit oder Resorptionsstörungen bei oraler Eisenapplikation |
Non-Ergot-Dopaminagonisten | Pramipexol | 0,18–0,52 mg | retardierte Form als Off-Label-Anwendung |
Non-Ergot-Dopaminagonisten | Ropinirol | 0,25–4 mg | retardierte Form als Off-Label-Anwendung |
Non-Ergot-Dopaminagonisten | Rotigotin | 1–3 mg | empfohlene Dosis 2 mg, in der Zulassungsstudie keine Besserung unter der Gabe von 3 mg |
Gabapentinoide | Gabapentin | 200–1800 mg in mehreren Dosierungen über den Tag verteilt | Off-Label-Anwendung |
Gabapentinoide | Pregabalin | 150–450 mg150–300 mg Einmaldosis am Abend | Off-Label-Anwendung |
Mittel der zweiten Wahl | |||
Opioide | Oxycodon/Naloxon ret. | 2 × 5/2,5–2 × 10/5 mg, max.: 2 × 30/15 mg | mittlere wirksame Dosis: 2 × 10/5 mg, Schlafapnoesyndrom beachten |
Sporadisches/intermittierendes RLS | |||
Dopaminergika | Levodopa/Decarboxylase-inhibitor | 100 mg/25 mg | möglichst nur 100 mg/d, hohes Risiko der Augmentation, nach Möglichkeit nur intermittierende Gabe oder zu diagnostischen Zwecken |