Vitamin-B12-Präparate im Test |
Daniela Hüttemann |
27.02.2019 14:06 Uhr |
Vitamin B12 ist in relevanten Mengen nur über tierische Nahrungsmittel aufzunehmen – oder Nahrungsergänzungsmittel. / Foto: Adobe Stock/natchas
Demnach schließt sich die Stiftung Warentest der allgemeinen Empfehlung an, dass Menschen, die sich ausschließlich vegan ernähren, Vitamin B12 substituieren sollen. Vegetarier, die zwar kein Fleisch, wohl aber tierische Produkte wie Eier, Käse, Milch und Joghurt essen, benötigten dagegen in der Regel keine Nahrungsergänzungsmittel, so die Stiftung in der neuen Ausgabe von »Test«. Kombipräparate mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen seien zwar nicht notwendig, aber auch nicht schädlich.
Das Ergebnis der Prüfung: Alle sieben Vitamin-B12-Monopräparate sind geeignet. Bei den Kombipräparaten stuft Warentest drei als geeignet für Veganer und Vegetarier ein. Fünf Nahrungsergänzungsmittel seien dagegen wenig geeignet, weil entweder die angegebenen Gehalte nicht stimmen oder sie nur in englischer Sprache gekennzeichnet waren. Auch Orthomol veg one als teuerstes Produkt im Test schnitt schlecht ab. Es enthalte deutlich weniger Vitamin D als angegeben, so die Tester unter anderem.